3350 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. „Feld-Heim“ Allgemeine landwirtschaftliche Handels- Akt.-Ges. in Charlottenburg 5, Königsweg 31. Gegründet. 22./11. 1922; eingetr. 23./1. 1923. Gründer: Rittergutsbes. Burghard von Veltheim, Schönfliess b. Berlin; Rechtsanw. Dr. Heimann Steinitz, Architekt Herm. Buchhol Rudolf Unruh, Hertha Hopp, Berlin. 4 Zweck. Der Handel mit u. die Verwert. von Produkten der Landwirtschaft u. Forst- wirtschaft, der Handel mit landwirtschaftl. Bedarfsartikeln u. Masch., Vichwirtschaft. Kapital. M. 10 000 000 in 900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St Direktion. Major a. D. Benno von Stülpnagel, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Elisabeth von Thadden, Trieglaff b. Batzwitz, Pomm.; Rittergutspächter Dr. Albrecht von Alvensleben, Erxleben, Kr. Neuhaldensleben; Rittergutsbes. von Nathusius, „ Kr. Neuhaldensleben; Rittmstr. a. D. Otto Suermondt, Berlin; Leo Steinitz Halensee. Finanzierungs- und Handels-Akt.-Ges. für den Orient „Hafinag“, Charlottenburg, Mommsenstr. 13. Gegründet. 25./4. 1923; eingetr. 3./5. 1923. Firma bis 10./8. 1923; Handels-Akt.-Ges. für den Osten (Hago); bis Ende 1923: Finanzierungs- und Handels-A.-G. Gründer: Prokurist Wladimir Esch, Richard Brix, Berlin; Prokurist Henry Meyer, Grunewald; Otto Schmiddt, B.-Dahlem; Gerhard Voth, Berlin. Zweck. Ein- u. Ausfuhr von Rohstoffen u. industr. Fertig- u. halbf. Fabrikaten für eigene oder fremde Rechnung unter bes. Pflege des Güter- u. Warenaustausches zwischen Deutschland u. dem Orient, die Beteil. an Handels- u. industr. Unternehm. sowie die Finanzier. aller damit zus.hängender Geschäfte. Kapital. M. 100 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. David Bialikowsky. Aufsichtsrat. Bank-Dir. a. D. Max Eisenstadt, Charlottenburg; Dir. Ernst Johannes Hensel, B.-Halensee: Bank-Dir. Wolf Lew, B.-Friedenau; Wirkl. Staatsrat Dr. Isaak Gurewitsch, Charlottenburg. Industrievertretung Akt.-Ges. in Charlottenburg, Steinplatzl. Gegründet: 4./5. bezw. 31./5. 1921; eingetr. 19./8. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Vertret. handelsgewerblicher u. gewerblicher Unternehmen, insbesondere Ver. tretung deutscher Fabriken im Auslande. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 33 100, Debit. 1 827 000, Waren 94 000. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 500, Kredit. 1 195 000, Reingewinn einschl. Vortrag 658 600. Sa. M. 1 954 100. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 705 163, Reingew. 658 213. Sa. M. 1 363 377, – Kredit: Gewinn M. 1 363 377. Dividenden 1921–1922: 0, 0 %. Direktion: Dr. jur. S. Bett, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Gottfried Samter, Buchhändler Adolph Matthäus jun, Berlin; Dr. Bruno Nathansohn. „Transito“ Akt.-Ges. für Handel und Verkehr in Charlottenburg, Kurfürstendamm 216. Gegründet: 11./5. 1920; eingetragen 21./5. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ein- und Ausfuhrhandel mit Erzeugnissen des Grund und Bodens sowie m Erzeugnissen der Eisenindustrie. 0 Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Dir. Georg Roselius. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Wilh. Bock, Carl Timm, Herm. Kruse, Bremen. Wolkan Deutsch-Amerikanische Handels-Akt-Ges. in Charlottenburg, Kantstr. 139. Gegründet. 20./6. 1923; eingetr. 19./7. 1923. Gründer: Morris Wolfsohn, Philadelphis Kiwa Kantorowitsch, Ludw. Petschaft, Michel Kolodny, Berlin; Moses Selzowsky, Königsb g. * it