3372 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Dividenden 1921–1923: 15, 100, 0 %. Direktion: Wilh. Thias, Heinr. Wilh. Langenbuch. Aufsichtsrat: Vors. Legationsrat Bankier Hartmann Freih. von Richthofen, Konsul Georg Coqui, Dir. Hans Ulrich Pölchau, Hamburg; Werner Thias, Heinz Tannen, Berlin; Fabrikant Walter Niemeyer, Dir. Karl Reshoeft, Harburg. Zahlstelle: Hamburg: Deutsche Bank Fil. Hamburg, Dep.-K. R. E. H. Danziger & Co., Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 24./11. bzw. 15./12. 1921; eingetr. 28./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Export und Import von Waren aller Art, die Durchführung von Kommissions- geschäften in Waren aller Art sowie die Durchführung aller mit der Industrie u. Finanz verknüpften Transaktionen, wie auch der damit im Zus.hang stehenden Geschäfte bank. techn. Art. Kapital: M. 25 Mill. in 5000 Vorz.-Aktien u. 20 000 St.-Aktien. Urspr. M. 5 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Vorz.-Akt. erhalten je ein Zehntel mehr an Div. It. G.-V. v. 4./5. 1922 erh. um M. 5 Mill. in 4000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. Div.-Ber. ab 1./1. 1922; angeb. zu 130 %. Erhöht lt. G.-V. v. 15./6. 1923 um M. 15 Mill. in 12 000 St.-Akt. u. 3000 Vorz.-Akt. à M. 1000. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. zu 200 % Die alten u. neuen Vorz.-Akt. sind mit ¼0 (Max.) Vorz.-Mehr.-Div., Nachz.-Anspruch u. 20fach. beschränkt. St.-Recht ausgestattet, die neuen Vorz.-Akt. sind zu 200 % begeb. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen-.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 20 St. in best. Fällen, 1 St.-Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Bank-K. 1 631 987, Kassa 87 244, Inventar 258 563, Telegraphenamt Hamburg (Depot) 4440, Scheck-K. 395 000, Debit. 55 464 002, Waren 57 924 895. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Kredit 90 892 149, Umsatzsteuer 1 150 084, Körper- schaftssteuer 3 644 780, Div. 5 000 000, R.-F. I 700 000, do. II 2 000 000, K. Dub. 1 750 000, Gewinnvortrag per 1./1. 1923 629 118. Sa. M. 115 766 132. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 294 798, Unkost. 6 825 942, Rein- gewinn 27 626 193. Sa. M. 34 746 935. – Kredit: Waren M. 34 746 935. Dividenden 1921–1922: 0, 50 %. Direktion: Rob. Meyer-Stromfeldt, Carl von Brofsart, Hamburg. Aufsichtsrat: Hans Peter Eduard Brettschneider, Rechtsanw. Dr. Kurt Meyer-Stromfeldt, Hamburg; Hans Horn, Kiel; Carl Theodor Rosemeyer, Hamburg; Bankier Fritz Grossmann, Bremen; Georg Walsoe, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dekage Handels-Akt.-Ges. in Hamburg 8§, Reimersbrücke 5. Gegründet: 14./6. 1922; eingetr. 6./9. 1922. Gründer s. d. Handb. 1923/24 I. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art u. Erwerb sowie die Bewirtschaftung u. sonst. Verwertung von Grundeigentum, insbes. in überseeischen Ländern (Faktoreien, Pflanzungen usw.). Das Reichsentschädig.-Amt hat einen Verlust der Ges. von GM. 4 171 583 anerkannt, aber nur GM. 22 748 (also etwa ½ %) als Entschädig. angeboten, die durch die in der Inflationszeit erhaltenen Papiermark-Vorschüsse ausgeglichen sein soll. Kapital: M. 20 Mill. in 9000 Akt. zu M. 1000, 600 Akt. zu M. 5000, 800 Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. It. G.V. v. 26./5. 1923 erhöht um M. 14 Mill. in 300. Akt. zu M. 1000. 600 Akt. zu M. 5000, 800 zu M. 10 000, ausgeg. zu 100 %. Die a. o. G.-V. v. 15./11. 1924 sollte beschl. Umstell. au Goldmark durch Zus. leg. im Verh. 100: 1 von M. 20 Mill. auf GM. 200 000, gleichz. Erhöh. um GuM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie=1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundbesitz 3433.69 Bill., Gebäude 14 992.18 Bill., Inv. 2677.22 Bill., Fahrzeuge 681.6 Bill., Europäische Waren in Afrika 88 879.31 Bill., duktenbestände in Afrika u. schwimmend 13 013.28 Bill., Aussenstände in Afrika 10 409.85 Bill., do. Europa 7747.21 Bill., Barbestände u. Bankguth. 50 476.85 Bill., bereits bezahlte, in Europa lagernde Waren 15 814.26 Bill., Interims-K. 688.15 Bill., Eff.-K. 75 Bill, Restforderung 3090 das Reich 1 251 956. – Passiva: A.-K. 20 000 000, R.-F. für Aussenst. 25 000, Disp.-F. 150 0 Wiederaufbau-Sicher.-K. 611 566, Reserve 150 386 155, Kredit. 31 999.84 Bill., Guth. „ 15 329.48 Bill., Interims-K. 7171.35 Bill., nicht abgehob. Div. 79 184, Gewinn 154 387.92 Bill. Sa. M. 208 888.6 Bill. 9Bill Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: Abschr. 4407.74 Bill., Hamburger Unk. 21 239.1 3 Gewinn 154 387.92 Bill. – Kredit: Vortrag 627 246, Gew. in Hamburg 129 873.39 Bill., do. Afrika 50 161.47 Bill. Sa M. 180 034.86 Bill. Dividenden 1922–1923: 100, 0 %. Direktion: Joh. Dauelsberg, Hamburg.