Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3373 Aufsichtsrat: Alb. Weber, Hamburg; Rechtsanwalt Dr. Harald Rud. Ernst Julius Poelchau, Hamburg; Gen.-Dir. Philipp Schrimpff, Berlin-Lichterfelde; Geh. Reg.-Rat Wilh. Hansen, Löbstedt bei Jena; Willi Carl Paul Sick, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Nord. Bankkomm. Sick & Co.; Düsseldorf: B. Simons & Co. Deutsche Kaufhaus Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 1./12. 1915; eingetr. 15./12. 1915. Gründer s. ds. Handb. 1917/18. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Waren- u. Kaufhäusern in Deutschland. Kapital: GM. 100 000 in 100 Aktien à GM. 1000. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 26./7. 1924 setzte das A.-K. in voller Höhe als GM.-K. fest. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 3, Bank-K. 30, Grundst. Cuxhaven 51 500, do. Lübeck 86 000, do. Mülheim I 176 050, do. II 64 410, do. Wittenburg 15 000, Grundstücks-Unk.-K. Cuxhaven 90, do. Mülheim 51, Beteil. 2 713 000, Debit. 181 946, (Aval- debit. 135 000). – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp.-K. Cuxhaven 14 800, do. Lübeck 73 900, do. Mülheim I 100 000, do. Mülheim II 51 750, do. Wittenburg 265, Grundstücks-Unk.-K. Mülheim 139, R.-F. 10 000, Kredit. 2 937 227, (Avale 135 000). Sa. GM. 3 288 082. Dividenden 1915–1923: 0, 0, 0, 6, 6, 6, 6, 6, ? %. Direktion: Ludwig Beer, Carl Emil Otto Schnelle, Rudolf Levy. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Gerson, Stellv. Rechtsanwalt Dr. Carl Petersen, Dr. Max James Emden, Hamburg. „Ergos“ Handels- u. Industrie-Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet. 7./4. 1923; eingetr. 26./4. 1923. Firma bis 8./5. 1924: Mablag Zentral-Akt.- Ges. Gen.-Dir. Paul Martins, Gen.-Dir. Max Bloch, Gen.-Dir. Eduard Müller, Hamburg; Dr. rer pol. Emil Carl Alfred Heidelberger, Altona; Johannes Riemer, Hamburg. Zweck. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handels- u. Industrieunter- nehmungen, insbes. die Herstell. von techn. Artikeln u. der Handel mit diesen, die zentrale Erledigung der Verwaltungsgeschäfte von Industrie- u. Handelskonzernen sowie der Betrieb aller kaufmännischen Geschäfte. Kapital. M. 12 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Gen.-Dir. Eduard Müller-Drenkberg, Dr. rer. pol. Emil Heildelberger. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Paul Martins, Gen.-Dir. Max Bloch, Max Franke, Hamburg. Rud. Fritz Nachf. Wilhelm Heiden Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet. 21./6. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 21./8. 1923. Gründer: Wilhelm Ernst August Heiden, Julius Wilhelm Gustav Holzmann, Max August Wilhelm Spring- stubbe, Gottlob Friedrich Vollmer, Rechtsanw. Gottlob Hermann Röder, Hamburg. Wilhelm Heiden bringt in die Ges. ein das unter der Fa. Rudolph Fritz Nachf. Wilhelm Heiden be- triebene Handelsgeschäft mit sämtl. Aktiven u. Passiven nach dem Stande vom 1./1. 1923, jedoch unter Ausschluss des bis zum 30./6. 1923 in Gemässheit der Bilanz dieses Tages er- zielten Reingewinnes. Hierfür erhalten der Gründer Heiden nom. M. 35 Mill., der Gründer Springstubbe nom. M. 1 Mill. u. der Gründer Vollmer nom. M. 4 Mill. als voll eingezahlt geltende Aktien der Serie A. Zweck. Fortführung des unter der Fa. Rudolph Fritz Nachf. Wilhelm Heiden be- stehenden Geschäfts sowie Handelsgeschäfte jeglicher Art, insbes. in russischen Saaten. Kapital. M. 46 Mill. in 5000 Akt. A zu M. 5000, 2000 Akt. A zu M. 10 000 u. 100 Nam.- Vorz.-Akt. B zu M. 10 000, übern. von den Gründern. Die Ausgabe der Akt. Serie A erfolgt zu 300 %, der Aktien Serie B zu 2 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Devisen 2593.71 Bill., Kassa 659 Bill., Postscheck Bill. Mobil. 11 371 670, Inv. 13 753 500, Material. 4 418 420, Bankguth. 6498.68 Bill., Is Bestände 137 984.24 Bill. – Passiva: Kredit. 138 121.46 Bill., A.-K. 46 000 000, ewinn 9615.36 Bill. Sa. M. 147 736.82 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Warenunk. 17 797 17 Bill., Devisen 168 516 358, 3 20 259.88 Bill., Provis. 2303.17 Bill., Unk. 10 443.44 Bill., Reise 4760.88 Bill., Frachten 1 0.93 Bill., Autounk. 390.57 Bill., Gehalt 3503 Bill., Telegramm. u. Fernsprechgebühren Bill., Abschr. 56 416 Bill., Reingewinn 9615.36 Bill. Sa. M. 131 354.68 Bill. – redit: Waren-K. M. 131 354.68 Bil. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Wilhelm Ernst August Heiden. 4 Aufsichtsrat. Wilhelm Ernst August Heiden, Julius Wilhelm Gustav Holzmann, Rechts- walt Gottlob Hermann Röder, Carl Theodor Rosemeyer, Major a. D. Hermann Erich rowitz, Hamburg.