3376 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. „Herold“' Aktiengesellschaft, Hamburg. Gegründet. 13./4. 1923; eingetr. 29./5. 1923. Gründer: New-Vork-Hamburger Gummi. Waaren-Compagnie, Senator a. D. Friedrich Carl Paul Sachse, Gen.-Dir. Johann Friedrich Leopold Osbahr, Hamburg; Rechtsanw. Dr. Franz Hoeniger, Berlin; Fritz August Otto Siems, Senator a. D. Landgerichtsdir. Christian Heinrich Sander, Ernst Achill Kellner, Hamburg. Die New-Vork Hamburger Gummi-Waaren Compagnie ist Alleineigentümerin sämtl. Geschäftsanteile der Herold Verwaltungsges. m. b. H. im Nominalbetrag von M. 5 000 000, worauf M. 1 250 000 eingezahlt sind. Sie bringt diese Geschäftsanteile in die Akt.-Ges. ein. Der Einbringungswert dieser Geschäftsanteile ist auf M. 50 000 000 festgesetzt worden. As Entgelt gewährt die Akt.-Ges. für die eingebrachten Werte der New-Vork- Hamburger Gummi-Waaren Compagnie 5000 Vorzugsaktien. Zweck. Ausführung, Ubernahme u. Finanzierung von Geschäften jeglicher Art, insbes, auch Verwalt. u. bestmöglichste Verwert. von Vermögensgegenständen jeder Art, die der Gesellschaft zu diesem Zwecke von dritter Seite übertragen werden. Kapital. M. 100 Mill. in 2000 Vorz.-A. zu M. 10 000, 6500 St.-A. zu M. 10000 u. 15000 St.-A. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 120 %. Die G.-V. vom 25./4. 1924 beschloss Umwandl. von 3000 Vorz.-A. zu M. 10 000 (urspr. 5000 Stück) in St.-A. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 St.-A. 1 St., M. 1000 Vorz.-A. 5 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Kasse 6890.12 Bill., Bankguth. 18 739.24 Bill., Ef. 51 804.50 Bill., Beteilig. 1 577 061.78 Bill., Debit. 178 815.35 Bill., Inv. 1 Bill. – Passiva; A.-K. 100 000 000, R.-F. 250 000 Bill., Spez.-R.-F. 1 019 632.47 Bill., Kredit. 533 679.53 Bill, Div. 30 000 Bill. Sa. M. 1 833 312 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 3 009.63 Bill., Abschr. 133.46 Bill, Reingewinn 1 299 632.47 Bill./ (davon: Div. 30 000 Bill., R.-F. 250 000 Bill., Spez.-R.T. 1 019 632.47 Bill.). Sa. M. 1 302 775.57 Bill. – Kredit: General-Gewinn M. 1 302 775.57 Bill. Dividende 1923. Vorz.-A.: GM. 0.40 je Aktie; St.-A.: GM. 0.20 je Aktie. Direktion. Fritz August Otto Siems. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Johann Friedrich Osbahr, Senator a. D. Friedrich Carl Paul Sachse, Hamburg; Rechtsanwalt Dr. Franz Hoeniger, Berlin. Indische Handels-Akt.-Ges. in Hamburg. (In Konkurs) Über das Vermögen der Ges. wurde am 11./6. 1924 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: beeidigter Bücherrevisor Arthur Bartels, Hamburg, Ferdinandstr. 29. Gegründet: 17./3. bezw. 12./4. 1920; eingetr. 10./6. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/3: Zweck: Betreibung von Handelsgeschäften aller Art für eigene oder fremde Rechnung, insbes. mit Holland, Holländisch-Indien u. den anderen holländischen Kolonien, die Ein- u. Ausfuhr von Waren jeglicher Art sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Finanztransaktionen. Gegenstand des Unternehm. ist ferner der Kauf, die Ver. wert. u. Beteilig. an Plantagen oder an sonst. Unternehm., die Beteilig. an industriellen Betrieben, ferner der Erwerb u. die Wiederveräusserung derartiger Betriebe ganz oder teil. weise; Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken für die Zwecke der Ges. sowie auch die Vornahme sonstiger auf Grundeigentum bezüglicher Rechtshandlungen. Auch die Neu- gründung von Handelsges. jeglicher Art oder die Beteilig. an Handelsges. sowie die Ver- mittlung der vorstehend aufgezählten Geschäfte bilden den Gegenstand des Unternehm. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000; übernommen von den Gründern zu 100 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Konto der Aktionäre 649 936, Bank-K. 392 410, Debit. 860 234, Inv. 19 841. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 356 391, Gewinn 566 032 Sa. M. 1 922 423. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 178 860, Unk. 261 941, Gewim 566 032. – Kredit: Waren 977 334, Zs. 29 500. Sa. M. 1 006 834. Dividenden 1920–1923: 0 %. Direktion: Dr. jur. H. Brieskorn. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Joh. Jos. Antonie van Meel, Rotterdam; Friedr. Jul. Georg Rohde, Friedr. Louis Eddelbüttel, W. Boelstler, Hamburg. Intercontinentale Handels-Aktiengesellschaft in Hamburg. (In Liquidation). Gegründet. 26./10. 1922; eingetr. 12./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die Ges. trat Herbst 1924 in Liquid. Zweck. Export nach Ostasien u. Amerika. 0% Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 10 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Laktie aliz Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Banken u. Kassa 4 152 406. Warenbestände 46 I Mobiliar u. Inv. 3 645 958, Debit. 13 606 226. – Passiva: A.-K. 1 000 000, feste Kredi 51 172 542, Kredit. 15 271 399, Reingewinn 856 766. Sa. M. 68 300 708.