3384 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 9 713 089, do. Licht- u. Kraftanl. 2 399 974, do. Inventar 2 661 272, do. Formen 753 972, do. Namensrechte 99 999, do. Fuhrpark 451 678 zus. 16 764 402, Gewinn 9 639 111 (davon R.-. 500 000, Div. 4 450 000, Tant. 3 041 190, Werkerhalt. 1 000 000, Vortrag 597 921). – Kredit: Hausertrag 8318, Versicherungsmarken 1624, Steuermarken 82 803, Betriebsüberschuss 58 544 047. Sa. M. 58 636 792. Dividende 1922: 40 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Ludwig Sauer, Adolf Sauer, Georg Richter, Dr. Bernh. Strauch Aufsichtsrat: Vors. Bankier Louis Michels, Berlin; Stellv. Fabrikant Adolf Sauer, Hannover; Fabrikant Gustav Sauer, Bankier Theodor Blumenthal, Hannover; Bankdirektor Dr. Emil Weiss, Bankdir. Dr. Paul Alexander, Prag; Dr. Paul Olbertz, Niedermendig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Louis Michels; Hannover: Dammann & Co. Internationale Gesellschaßt für Handel und Industrie Akt.-Ges. in Hannover, Münzstr. 7. Gegründet. 30./12. 1922; eingetr. 4./6. 1923. Gründer: Ing. Willi Gösmann, Fabrikant Wilheln Hoffschneider, Jakob Stephan, Frl. Emmy Weddecke, Hannover; Ober-Ing. Hans Schrader, Halle a. S. Wilhelm Hoffschneider hat in die Ges. als Sacheinlage die in seinen bisherigen Fabrikationsbetriebe gebrauchten Gegenstände u. Anlagen im Gesamtwert von M. 100 000 eingebracht, wofür ihm 100 St.-Aktien gewährt sind. Zweck. Erwerb u. Ausnutzung gewerblicher Schutzrechte, Handel mit Inlands- u. Auslandsprodukten sowie Immobilien- u. Hypothekenvermittlung. Kapital. M. 5 Mill. in 4900 St.-Aktien u. 100 Vorz.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Ing. Willi Gösmann. Aufsichtsrat. Fabrikant Wilhelm Hoffschneider, Jakob Stephan, Hannover; Ober.Ing. Hans Schrader, Halle a. S. Niederdeutsche Wirtschafts-Akt.-Ges., Hannover, Breite Strasse 1. Gegründet: 5./5., 2./6. 1923; eingetr. 6./7. 1923. Gründer: Gen.-Dir. Richard Schöne, Dir. Heinrich Rönnecke, Dir. Erich Tgahrt, Handelskammersynd. Dr. Kurt Finkenwirth, Justizrat Dr. Andreas Pape, Dir. Willy Brandt, Hannover. Zweck. Förderung u. Hebung der Wirtschaft Niederdeutschlands, insbes. durch Mit. wirkung bei Errichtung von Unternehmungen aus Handel, Industrie u. Landwirtschaft und durch Beteiligung an solchen sowie Schaffung von Einrichtungen, die diesem Zweck dienen. Kapital. M. 1500 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 1 St. Direktion. Willy Brandt. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Richard Schöne, Dir. Heinrich Rönnecke, Dir. Erich Tgahrt, Handelskammersynd. Dr. Kurt Finkenwirth, Justizrat Dr. Andreas Pape, Hannover; Senator H. Ferd. E. Bömers, Bremen; Handelsgerichtsrat Franz Bühring, Hannover; Syndikus Otto Sartorius, Bielefeld; Komm.-Rat Carl Uebelen, Hannover; Landrat a. D. Dr. von Woyna, Poggenhagen; Dr. jur. et rer pol. Otto Falk, Wiesbaden; Gen.-Dir. L. Hoffmann, Salzuflen. „Ost-Union-“ Akt.-Ges., Wirtschaftsverband auslanddeutscher Fachleute u. europ. Spezialfirmen für den Osten in Hannover, Thielenplatz 3. Gegründet: 9./6., 10./7. 1922; eingetr. 19./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.. v. 30./10. 1924 sollte über event. Liquid. der Ges. beschliessen; im Falle der Ablehnung Umstell. auf Goldmark. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art im In- u. Auslande, speziell die Wiederanknüpfungen früherer Handelsbeziehungen mit dem Auslande durch Vermittlung u. Aussendung früherer Auslanddeutscher. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100%, Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Direktion: Max-Otto Schünemann, Peter Weigel, Hannover. Aufsichtsrat: Vors. Carl Rubitschung, B.-Lichterfelde; Stellv. Bankprokurist Geolg Prelle, Wolfgang v. Witzleben, Baumeister Karl Cornehl, Hannover. Zahlstelle: Gesellschaftskasse.