3386 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Direktion. Friedrich Schön, Theodor Banholzer, Georg Feldmann. Aufsichtsrat. Präs. des Genossenschaftsverbandes Oswald Seitz, Seckenheim; Gutsbes Adolf Freiherr Göler von Ravensburg, Schatthausen; Präs. der Bad. Landwirtschaftskammer Hermann Gebhard, Eppingen; Bürgermeister Josef Klotz, Bermatingen; Landwirt u. Land- tagsabgeordneter Dr. Wilhelm Mattes, Stockach. „Gastag“ Akt.-Ges. Badischer Gastwirte, Karlsruhe, Waldhornstr. 21. Gegründet. 20./6. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Gründer: Karlsruher Treuhand G. m. b. H., Karlsruhe; Wirt Franz Häfele, Ettlingen; Gastwirt Georg Hössle, Bretten; Gastw. Friedrich Hug, Pforzheim; Privatmann Josef Haberkern, Heidelberg. Zweck. Einkauf u. Verkauf von Waren u. Einrichtungsgegenständen aller Art, wie sie im Gastwirtsgewerbe benötigt werden. Der Absatz soll sich im wesentlichen auf Gastwirte oder frühere Gast wirte beschränken. Kapital. M. 150 Mill., davon übern. von den Gründern M. 30 Mill. zu pari, Rest zu 455 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1989, Postscheck 92, Debit. 1262, Mobil. 5415, Immobil. 122 000, Wechsel 90, Waren 31 786. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 12 076, Banken 155, R.-F. 403. Sa. GM. 162 634. Direktion. Eugen Igelmayer, Wilhelm Reichert. Aufsichtsrat. Vors. Gastwirt Anton Knopf, Karlsruhe; Stellv. Gastwirt Robert Leicht, Pforzheim; Artur Rau, Karlsruhe; Gastwirt Emil Karcher, Pforzheim; Gastwirt August Eck, Durlach; Gastwirt Wilhelm Jakob, Ettlingen; Gastwirt Karl Zirn, Karlsruhe. Landwirtschaftsstelle für das badische Han Akt.-Ges. in Karlsruhe, Friedrichsplatz 4. Gegründet. 31./1., 6./3. 1923; eingetr. 8./3. 1923. Gründer: Wirtschaftsstelle für den Handwerkskammerbezirk Mannheim, e. G. m. b. H., Wirtschaftsstelle für den Handwerks- kammerbezirk Karlsruhe, e. G. m. b. H., Wirtschaftsstelle der Handwerkskammer Freiburg, e. G. m. b. H., Wirtschaftsstelle für den Handwerkskammerbezirk Konstanz, e. G. m. b. H. in Liquid., Badische Han dwerkskammer Mannheim, Badische Handwerkskammer Karlsruhe, Badische Handwerkskammer Freiburg, Badische Handwerkskammer Konstanz, Dir. Franz Josef Sonner, Karlsruhe; Malermeister Eduard Isemann, Bruchsal. Zweck. Uebernahme und Vermittlung von Aufträgen für das Handwerk, Handel mit allen für das Handwerk in Frage kommenden Werkzeugen, Rohstoffen, Halb- und Fertig- fabrikaten, Handel und Vermittl. von Masch. jeglicher Art. Die Ges. besitzt ein Lagerhaus u. 1 Lagerplatz mit eig. Gleisanschluss. Kapital. GM. 300 000 in 400 Nam.-Vorz.-Akt. zu GM. 100, 2100 St.-Akt. zu GM. 100 u. 2500 St.-Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 7 Mill., erhöht um M. 43 Mill. u. lt. G.-V. v. 2./8. 1923 um M. 100 Mill. in 1500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 5000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 8000 St.-Akt. zu M. 10 000. Vorz.-Akt. mit 4 % Vorz.-Div. u. 20 fach. St.-Recht, St.-Akt. angeb. im Verh. 1: 1 zu 1000 %. Die G.-V. v. 16./6. 1924 beschl. Umstell. von M. 150 Mill. durch Zus. leg. im Verh. 1000: 1 auf GM. 150 000 u. gleichz. Erhöh. um GM. 150 000 in 200 Vorz.-Akt. u. 1300 St.-Akt. zu GM. 100, div.-ber. ab 1./7. 1924, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. GM. 20 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kasse 4065. Postscheck 27, Waren 119 514. Einricht. 10 000, Debit. 28 365, Immob. 107 230, Eff. 12 550, Devis. 41. – Passiva: A.XK. 150 000, Bankschuld 17 012, Kredit. 49 329, R.-F. 544, Sonder-Rückl. 10 000, Steuer-Res. 15 000, Bau-Res. 40 000, Vortrag 177. Sa. GM. 282 062. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Dir. Franz Josef Sonner, Karl Stoesser, Karlsruhe. Aufsichtsrat. Malermeister Eduard Idemann, Bruchsal; Stadtrat und Metzgermeister Jacob Gross, Mannheim; Hermann Eckert, Hermann Elbs, Freiburg; Hans Endres, Karlsruhe; Landtagsabgeordneter und Schlossermeister Ignatz Görlacher, Villingen; Karl Hauser, Mannheim; Landtagsabgeordneter Dr. Alfred Herfurth, Stadtrat und Schmiedemeister Andreas Sauter, Konstanz; Malermeister C. Lacroix, Glasermeister F. Lang, Karlsruhe: Tapezierermeister O. Burckhard, Heidelberg; Schlossermeister E. Blum, Karlsruhe. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Karlsruhe: Südd. Discontoges. A.-G., Bad. Landesgewerbebank. Deutsche Schiffsausrüstungs-Akt.-Ges., Kiel. Gegründet: 18./12. 1923; eingetr. 12./5. 1924. Gründer: Kieler Handelsbank A.-G. Walter Umbeck, Kiel; Bugsier-Reederei u. Bergungs-A.-G., Hamburg; Fa. Wilh. Ahlmann, Kiel; Dr. phil. Anton Schifferer, Charlottenhof; Dr. Ernst Oberfohren, Kiel; Korvetten- kapitän a. D. W. Niederquell, Hamburg.