Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3393 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. = 10St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.) eventl. weitere Rückl., dann 7% Div. an Vorz.-Akt. mit Nachzahl.-Anspruch, 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R. fausser einer festen Vergüt.), Rest zur Verfüg. der G.-V. bzw. weitere Div. an St.-Akt. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. u. Geb. 3 591 000, Mobil. 1, Beteilig. u. Eff. 4406 601, Kassa 2035.56 Bill., Waren 116 071.21 Bill.; Debitoren: Bankguth. 97 435.20 Bill., Kunden-Debit. 33 199.59 Bill., Tochterges. 87 465.12 Bill., sonstige Debitoren 28 830.55 Bill., patente 1. – Passiva: A.-K. 30 000 000, R.-F. 57 973.62 Bill., Sonderrückl. 5 043 000, Hyp. 250 000, Bankschulden 17 250 Bill., Tochterges. 59 498 Bill., Kredit. 92 437.37 Bill., Überschuss 137 878.24 Bill. Sa. M. 365 037.25 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 93 216.77 Bill., Gewinn 137 878.24 Bill. (davon Div. an St.-Akt. 59 000 Bill., Vortrag 78 878 Bill.). – Kredit: Vortrag 981 827, Überschuss 231 095.01 Bill. Sa. M. 231 095.01 Bill. Kurs: Kurs Ende 1923: 16.5 %. St.-Akt. à M. 1000 Nr. 1–29 500 im Nov. 1923 an der Berliner Börse zugelassen, desgl. im Jan. 1924 an der Kölner Börse. Dividenden 1914–1923: 12, 12, 12 – 4, 12 – 20, 12, 15, 15 4. 12, 15 20, 200 %, GM. 2 je St.-Akt. Direktion: Hch. Hansmann, Dr. jur. Paul Schmitz, Köln. Aufsichtsrat: (mind. 3) Vors. Arnold Becker, Saarbrücken; Stellv.: Justizrat Wilh. Pütz, Düsseldorf; Lothar Steib, Rechtsanw. Ernst Weiler, Köln; Josef Sinn, Aachen; Assessor Albert Lütke, Saarbrücken; Max Sinn, Krefeld; Rechtsanwalt Dr. Grieshaber, Mannheim; Heinr. Mertens jr., Solingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handels-Akt-Ges. Eibig, Königsberg i. Pr. Gegründet: 30./5. 1923: eingetr. 26./6. 1923. Gründer: Julius Goldberg, Königsberg i. Pr.; Trau Gertrud Dietrich geb. Paysan, Kurt Dietrich, Tilsit; Emil Schiltsky, Rittergutsbes. Dietrich von Kuehnheim, Dir. Felix Gothsche, Königsberg i. Pr. Zweck: Handel, Import u. Export von Stahl.- u. Eisenwaren. Kapital: M. 100 Mill. in 1800 St- Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Julius Goldberg, Emil Schiltsky, Königsberg i. Pr. Aufsichtsrat: Vors. Kurt Dietrich, Tilsit; Dietrich von Kuehnheim, Dir. Felix Gothsche, Königsberg. Wirtschaftsbund für die Ostpreussischen Landwirte Akt-Ges. in Königsberg i. Pr. Gegründet: 7./10. bezw. 8./11. 1921; eingetr. 12./12. 1921. Gründer siehe Jahrg. 1922/23. Zweck: Warenhandel, Vertretungen, Agenturen, Beteilig. an anderen Unternehmungen. Kapital: M. 10 000 000 in 9000 St.-Akf. u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. à M. 1000. Urspr. I. 1 000 000, ubern. von den Gründern zu 100 % erhöht 1922 auf M. 4 000 000. Nochmals ehöht lt. a. o. G.-V. v. 30./10. 1922 um M. 6 000 000 in 5000 St.-Akt. u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. davon M. 1 000 000 angeb. den Aktion. 4: 1 zu 125 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. e, Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Torfstreuwerk Schmalleningken 1 153 381, Waren 599 241, Inv. 1, Kassa 251 363, Kaut. 5000, Beteil. 140 000, Eff. 1 150 000, Debit. 27 128 190. Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 2 650 000, Hyp. 250 000, Kredit. 10 784 104, Bank- schulden 3 593 098, Sicherheitswechsel-K. 6 590 000, Reingewinn 1 839 974. Sa. M. 35 707 177. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungs-K. 1 212 328, Verlust-Vortrag 135 085, Handl.-Spesen, Angestellten-Versich. 3 747 076, Inv.-K. Abschr. 126 478, Zs. 212 403, Provis. 40926, Zuweis. an den ordentl. R.-F. 2 000 000, Gewinn 1 839 974 (davon Div. 1 665 000, Vortrag 74 974). Sa. M. 9 314 274. – Kredit: Bruttogewinn M. 9 314 274. Dividenden 1922–1923: 0 „ Direktion: v. Schele, Hugo Strupat. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Georg von Perbandt-Langendorf, Gewerberat Karl eerdegen, Rich. Venohr, Konigsberg i. Pr.; Bankier Karl Rudorff, Berlin; Rittergutsbes. Baron Hoverbeck, Statzen; Rittergutsbes. Kurt v. Gottberg. Allenau; Rittergutsbes. Lorek, opelken; Rittergutsbes. v. Szymonski, Kloschenen; Gutsbes. Sandmann, Landskron. Pabierfabrik Kramhpe Akt.-Ges., Krampe b. Grünberg i. Schl. bi Gegründet: 4./3. 1921; eingetr. 30./3. 1921. Gründer s. Jahrgang 1922/23. Firma u. Sitz 018 1 11. 1921: The American Trading Company Akt.-Ges., Berlin. Zweck: Handel mit Rohstoffen, Halb- u. Fertigfabrikaten so wie Lebensmitteln, ferner enanzi lanzierung solcher Handelsgeschäfte. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1924/1925. I. 213