Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3397 Kapital. M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 1000 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kassa 59 211, Kontokorrent-Debit. 1 741 500, Verlust 199 289. Sa. M. 2 000 000. – Passiva: A.-K. M 2 000 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gründungs-Unk. 202 716, Handl.-Unk. 48 873. – Kredit: Zs. 52 300, Verlust 199 289. Sa. M. 251 589. Dividenden 1922 –1923. 0, ? %. Direktion. Karl Fritz Oertel, Leipzig. Aufsichtsrat. Vors. Bank-Dir. Josef Schlossbauer, Stellv. Bank-Dir. Arthur Schindler, Geh. Komm.-Rat Friedrich Wilh. Dodel, David Berger, Leipzig. Handelsgemeinschaft für Niederschlesien Akt.-Ges. in Liegnitz. (In Liquidation.) Lt. G.-V. v. 4./6. 1924 wurde die Ges. aufgelöst u. trat somit in Liquidation. Gegründet: 25./8. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 17./9. 1923. Gründer u. Ein- bring.-Werte s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ein- u. Verkauf von Rohprodukten jeder Art, von landwirtschaftl. Erzeugnissen u. von allen Bedarfsartikeln für Landwirtschaft u. Industrie sowie die Beteil. an Unter- nehmungen dieser Art. Kapital: M. 40 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Nach der Goldmark-Bilanz soll das A.-K. auf GM. 10 000- umgestellt werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924 (Liquidationseröffnungsbilanz): Aktiva: Kassa u. Postscheck 13, Waren 8558, Inv. 1990. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 403, Kapitalkredit. 159. Sa. GM. 10 562. Dividende 1923: ? %. Liquidator: Maurermeister Karl Schneeweiss. Aufsichtsrat: Max Beer, Glogau; Stadtrat Martin Borchardt, Bankdir. Peter Paul Pannecke, Liegnitz. Export-Compagnie Magdeburg, Akt.-Ges. in Liquid. in Magdeburg. Gegründet. 28./10. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer s. d. Handb. 1922/23 II. Die G.-V. v. 26./4. 1924 beschloss die Liquid. der Ges. Zweck. Export europäischer Fabrikate u. Import ausländischer u. überseeischer Produkte sowie Grosshandel mit Artikeln dieses Exports u. Imports im Inlande. Kapital. M. 30 Mill. in 30 000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 9./3. 1923 um M. 7 Mill., wovon zunächst M. 3 Mill., der Rest später zu 200 % begeben wurde. Weitere Erhöh. lt. G.-V. v. 25./8. 1923 um M. 20 Mill. in 20 000 Aktien zu M. 1000, davon 5000 Aktien zu 50 000 %, 9000 Aktien zu 100 000 % u. 6000 Aktien zu 125 000 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Paul Köhler, Magdeburg. Aufsichtsrat. Paul Helbig, Ernst Röpke, Hermann Keil, Magdeburg. L. Haas, Akt.-Ges., Magdeburg. Königsborner Str. 17 a. Gegründet. 4./11. 1922; eingetr. 13./1. 1923. Gründer s. d. Handb. 1922/23 II. Zweig- niederlassung in Essen-Ruhr. Zweck. Fortbetrieb des von dem Kaufmann Louis Haas, Magdeburg unter der Firma L. Haas betrieb. Geschäftes, insbes. Erwerb, Betrieb, Inbetriebsetzung u. Verwertung industr. Unternehm., insbes. von Zucker-Fabriken u. Masch.-Fabriken, Wiederverwert. maschineller Anlagen, Masch.-Handel jed. Art, Handel u. Verwert. von Eisen u. Metallbeständen; Betrieb von Geschäften aller Art, die der Erreichung des Gesellschaftszweckes dienen, Beteilig. an Geschäften gleicher oder ähnl. Art. Kapital. M. 20 000 000 in 16 000 St.-Aktien u. 4000 Vorz.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St., Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Üliva: Grundst. u. Gebäude 13, Masch. u. Anl. 2, Kassa 613 345, Debit. 54 427 824, Effekt. u. Beteilig. 35 772 199, Vorräte 90 682 740. – Passiva: A.-K. 20 000 000, Hyp. 804 700, Vorauszahl. 15 544 448, Kredit. 86 315 486, Gewinn 58 831 490. Sa. M. 181 496 125. % Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 133 871 178, Abschreib. 7 350 512, Gewinn 58 831 490. Sa. M. 200 053 181. – Kredit: Betriebsüberschuss M. 200 053 181..