3398 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Dividende 1922. ? %. Direktion. Louis Haas; Stellv. Rud. Haas, Oscar Haas, Magdeburg. Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Salomon Heinemann, Essen; Bankier Dr. Hugo Sontag Breslau; Josef Zucker, Prag. Petrolindustrie Akt.-Ges., Magdeburg. Gegründet: 4., 28./5. 1923; eingetr. 30./6. 1923. Gründer: Dir. Ernst Lorenz, Berlin; Dir. Emil Windus, Magdeburg; Fabrikbes. Dr. Carl Padberg, Barmen; Bergwerksdir. Simon Rohrlich, Anderbeck bei Halberstadt; Ing. Ad. Rohrlich, Bukarest; Dir. Dr. Emil Hene, Stadtrat Alfred Güldenpfennig, Stassfurt. Zweck: Handel, Ein- u. Ausfuhr sowie Betreibung eigener Fabrikationsstätten von Petrol, Petrolderivaten u. ähnl. Erzeugn., Verwert. von Erfind. u. Schutzrechten. Kapital: M. 42 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Ernst Lorenz, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Emil Windus, Magdeburg; Fabrikbes. Dr. Carl Padberg, Barmen; Bergwerksdir. Simon Rohrlich, Anderbeck bei Halberstadt; Ing. Ad. Rohrlich, Bukarest; Dir. Dr. Emil Hene, Stadtrat Alfred Güldenpfennig, Stassfurt. Handelsgesellschaft Transact Akt.-Ges. in Mainz. Gegründet: 19./2. 1921; eingetr. 18./3. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Sitz bis 2./)2. 1922 in Mainz, dann bis 17./1. 1924 in Wiesbaden, hiernach wieder nach Mainz verlegt. Zweck: Ein- u. Ausfuhr von Waren aller Art u. der Handel damit. Kapital: M. 1 Mill. in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Nicht einbez. Kapit. 750 000, garant. Aussenstände 50 000, Grundstücke 750 000, Invent. u. Material 18 400, Bankguth. 62 467, Verlust 119 132. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 750 000. Sa. M. 1 750 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. M. 125 818. – Kredit: Prov. 6685, Verlust 119 132. Sa. M. 125 818. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Philipp Stahn. Aufsichtsrat: Vors. Industrieller Fernand Versluys, Jette-Brüssel; Industrieller Jean van Gysel, Schaerbeck; Dir. Henri de Leersnyder, Jette-Brüssel; Hubert Joh. Wetzels, Köln. „Walpodia“ Handels-Aktiengesellschaft, Mainz. Gegründet. 19./12. 1922; eingetr. 16./2. 1923. Gründer: Dir. Sigmund Georg Gehrig, Rechtsanw. Karl Jacobi, Dir. Hans Gottfried Duschl, Neustadt a. d. Haardt; Fabrikant Georg Emig, Oppenheim a. Rhein; Dir. Wilh. Bode, Wiesbaden. Zweck. Handel mit Gegenständen des tägl. Bedarfs u. Luxuswaren im grossen und kleinen sowie Handel mit Einfuhr- u. Ausfuhrwaren, Vermittl. solcher Geschäfte, ferner Beteil. ganzer oder teilweiser Erwerb u. Finanzierung von Unternehm. aller Art. Kapital. M. 4 000 000 in 4000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Josef Heim, Mainz. Aufsichtsrat. Vors. Grosskaufm. Friedr. Frisch, Oppenheim a. Rhein; Konsul Julius Beaury, Syndikus Dr. Karl Wagner, Mainz. „Hamag- Haus- u. Möbelbau-Kredit-Akt.-Ges., Mannheim. Gegründet. 4/8., 13./11. 1922; eingetr. 11./1. 1922. Firma bis 29./4. 1924: Süddeutsche Haus- u. Möbelbau-Kredit-Akt.-Ges. mit Rückdeck. auf Todesfall. Gründer s. Jahrg. 1923/24. * Zweck. Erbauung von Häusern u. Herstell. von Möbeln u. sonst. Einrichtungsgegenst. im Rahmen der Verwaltungsgemeinsch. Ges. m. b. H., Heidelberg, oder deren Rechtsnach- folger sowie die Beteilig. an ähnl. Unternehm. Die Liefer. erfolgt im Wege der Rückdeck. auf den Todesfall. Kapital. GM. 200 000 in Goldmark-Aktien. Urspr. M. 3 Millionen in 200 Serie A u. 2800 Aktien Serie B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöh lt. G.-V. v. 22./12. 1923, 28./3. u. 29./4. 1924 um M. 19/ Mill. in 9800 Aktien Serie A 9 187 200 Aktien Serie B zu je M. 1000, ausgeg. zu 225 %, mit Div.-Ber. ab 1./1. 1924. Lt. a. o. 3 v. Sept. 1924 ist das A.-K. von M. 200 Mill. auf GM. 200 000 umgestellt worden. Die gleiche G.-V. sollte Erhöh. auf bis zu GM. 20 Mill. beschliessen, wovon GM. 3 Mill. sofort begeben werden sollten. 3 lbj Geschäftsjahr. Kalenderj. (bis 1923: 1./8.–31./7.). Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalb)j. Stimmrecht. 1 Aktie Serie B = 1 St., 1 Aktie Serie A = 55 St.