3402 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Zweck. Handel, insbes. Aus- u. Einfuhrhandel mit Waren aller Art sowie Erricht. von Warenzentrallagern. Kapital. M. 80 000 000 in 8000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 0. Direktion. Dr. Wilh. Lichtherz, München. Aufsichtsrat. Syndikus Dr. Otto Guthmann, München; Fabrikbes. Robert von Cseti, Budapest; Brauereidir. Herm. Berchtold, Tutzing; Gutsbes. u. Syndikus Dr. Franz Naver Zahnbrecher, München; Rechtsanw. Dr. Viktor Cloetta, St. Moritz; Fabrikbes. Gottfried Dierig, Oberlangenbielau; Rechtsanw. Dr. Ludw. Urbach, Budapest. Gutsbedarf Aktiengesellschaft, München, Arnulfstrasse 26. Gegründet. 7./7. 1923; eingetr. 28./7. 1923. Gründer: Bayerische Immobilien-Gesenl- schaft Akt.-Ges., München; Dir. Ludwig Bodner, Grosshesselohe; Dir. u. Gutsbes. Johann Groh. München; Ckonomierat u. Gutsbes. Josef Holzapfel, Kleinhadern; Gutsbes. Philipp Lichti, Herrlehof bei Nordendorf; Ökonomierat Dr. h. c. Jakob Ackermann, Irlbach: Dir. Georg Stadelmann, Kreisgut Eglfing; Dir. Jos. Wildmoser, München; Gutsbes. Rud. Ritter v. Maffei, Freiham. Zweck. Beleihungen, insbes. der Handel mit land- u. forstwirtschaftl. Produkten, Masch. u. Bedarfsartikeln jeder Art. Im Sept. 1923 wurde die Ein- u. Verkaufsgenossen- schaft Südbayern in Lech erworben. Kapital. M. 500 Mill. in 3750 Vorz.-Akt. u. 46 250 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10faches St.-R. Dividenden 1923: 0 %. Direktion. Eduard Schäfer. „ Aufsichtsrat. Dir. Joh. Groh, München; Gutsbes. Rud. Ritter v. Maffei, Freiham; Rechtsanw. Dr. Wilh. Diess München; Dir. Ludwig Bodner, Grosshesselohe; Gutsbes. Jakob Schmutz, Lichtenberg. „Hawag“ Handelsgesellschaft für Autowesen, Akt.Ges. in München, Martinsstr. 8. Gegründet. 5./1. 1923; eingetr. 20./2. 1923. Gründer: Robert Batschari, Baden-Baden; Rechtsanwalt Justizrat Dr. Jakob Biesenbach, Margarethe Biesenbach, Dr. Franz Dammert, Graf Adolkard Einsiedel, Vizeadmiral a. D. Hugo Louran, Heinrich Nabholz, Dir. a. D. Max Nordmann, München; Rentnerin Helene Bianra Nordmann, Dresden; Hugo Schneider, München. Zweck. An- u. Verkauf sowie Im- u. Export für eigene u. fremde Rechnung von allen mit dem Kraftfahrzeugwesen zus.hängenden Gegenständen, insbes. mit Kraftfahrzeugen aller Art, wie Bestandteile, Werkzeuge, Betriebsstoffe, Bekleidung, Errichtung oder Erwerb oder Durchführ. dementsprechender Handelsunternehmen, Erricht. oder Erwerb oder Durch- führung aller weiteren, dem Kraftfahrzeugwesen dienenden Handelsunternehm. sowie die Beteil. an solchen. Kapital. M. 200 Mill. in 198 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 6 500 000 in 6500 Aktien zu M. 1000, übern. von Gründern zu 250 %. Erhöht lt. G.-V. v. 19./2. 1923 um M. 16 500 000 in 16 500 St.-Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu 100 %. Weiter erhöht lt. gleicher G.-V. um M. 27 Mill. in 27 000 St.-Akt. zu M. 1000, von denen 11 500 zu M. 400. der Rest zu 800 % ausgegeben wurden. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 3./7. 1923 um M. 50 Mill. in Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu 100 %, wovon 2000 Stück Vorz.-Aktien sind. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 15./9. 1923 um M. 100 Mill. in Akt. zu M. 1000, ausge- geben zu 100 %. Die Vorz.-Akt. sind mit 4 % Vorz.-Div. uv. 50fachem Stimmrecht ausge- stattet u. sind im Falle der Liquidation der Ges. vorab rückzahlbar. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. 50 St. Direktion. Justizrat Dr. Jakob Biesenbach, Dr. Franz Dammert, Heinrich Nabholz, München. Aufsichtsrat. Vors. Rob. Batschari, Baden-Baden; Exzellenz Hugo Louran, Graf A. Ein- siedel, Bankdir. Dr. Deutsch, Bankdir. Dr. Moldenhauer, München. Eugen Hoffmann & Co., Aussenhandels-Akt-Ges. in München, Prannerstr. 3/I. Gegründet: 29./8. 1922; eingetr. 14./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ausfuhr deutscher Industrieprodukte u. Einfuhr ausländ. Erzeugnisse u. Roh- Produkte, Erwerb u. Betrieb von wirtschaftlichen Unternehm. jeglicher Art im In- u. Ausland