Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3405 Osthandelsgesellschaft A.-G. in München, Sendlingertorplatz 1. Gegründet: 29./12. 1920; eingetr. 11./3. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Firma bis 4/4..1923: Deutsch- Ungarische Handels-Akt.-Ges. mit Sitz in Konstanz. Zweck: Durchführung von Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere mit Landes- erzeugnissen des nahen Ostens und deutschen Industrieprodukten. Kapital: M. 10 Mill. in 1500 Aktien zu M. 1000 u. 850 Aktien zu M. 10 000. Urspr. M. 300 000 in 300 Nam.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht um I. 1 200 000 in 1200 Inh.-Aktien à M. 1000, davon lt. G.-V.-B. v. 28./3. 1922 300 Stück aus- gegeben mit Bezugsberechtigung zum Nominalwert, 900 Stück zu 130 %. 1923 Erhöh. um um M. 8 500 000 in 850 Akt. zu M. 10 000. Umwandlung der bisher. Nam.-Akt. in Inh.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 1000 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 1159.31 Bill., Mobil. 197 000, Guthab. 998 Bill. — passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 600 000, Kredit. 829 Bill., Reingewinn 1328.31 Bill. Sa. M. 2157.31 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Ausgleichsposten 2462.45 Bill., Reingewinn 1328.31 Bill. Sa. M. 3790.76 Bill. – Kredit: Bruttogewinn M. 3790.76 Bill. Dividenden 1921 –1923: 15, 20, 0 %. Direktion: Konsul Franz Dobrowohl, Dr. Josef Kern, München. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Ant. Mössmer, Stellv. Grossindustr. L. Kannengiesser, Komm.-Rat L. Drexler, Fabrikant Th. Kirsch, Syndikus Dr. Otto Guthmann, München; Alfred Greiff, Genf; Fridolin Furger, Schwyz; Kaufm. Michael Federspiel, Konstanz; Bankier Karl Firnhaber, Konstanz. Rheinische Industrie- u. Handels-Akt.-Ges., München, Rindermarkt 10. Gegründet. 22./5., 15./6. 1923; eingetr. 20./6. 1923. Gründer: Grosskaufmann Komm.-Rat Bernhard Goldschmidt, Mainz; Architekt Komm.-Rat Eduard Deiglmayr, Generalleutnant 2. D. Richard Herhudt von Rohden, München; Generalkonsul Fritz Boucon, Köln; Bank- Dir. Komm.-Rat Karl Engelhorn, München. Zweck. Betrieb von Warengeschäften aller Art, Ein- u. Ausfuhr von Rohprodukten, Halb- u. Fertigprodukten sowie die stille u. tätige Beteiligung an Handels- u. Industrie- unternehmungen, Förderung des Veredelungsverkehrs, schliesslich auch das Warenlombard- geschäft u. die Verwaltung privater Vermögen neben der Tätigkeit als Treuhänder. Kapital. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Gustav Spielmann, München; Grosskaufmann Carl Goldschmidt, Mainz. Aufsichtsrat. Wirkl. Geh. Rat Prof. Dr. Adolf Neumann-Hofer, Detmold; Generalleutnant 3. D. Emil Freiherr von Stengel, Dir. Siegfried Rosenbaum, Schriftleiter Josef Kunkel, Rechtsanw. Prof. Dr. Ernst Goldschmidt, München. ee 3 Simex Süddeutsche Import- u. Export-Akt.-Ges., München, Richard-Wagner-Strasse 17. Gegründet. 4./6. 1923; eingetr. 23./6. 1923. Gründer: Fürst Nikolai Massalsky, München; Gesandtschaftsattaché a. D. Erich von Hollberg, Gröbenzell; Rechtsanw. Dr. Fritz Sauter, Rechtsanw. Dr. Robert Bandorf, Major a. D. Kurt von Martin, München. Zweck. Export u. Import der von den Aktion. hergestellten Erzeugnisse, Export u. Import von Massenartikeln jeglicher Art. Kapital. M. 12 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Karl Klein, Gröbenzell. Aufsichtsrat. Vors. Fürst Nikolai Massalsky, München; Gesandtschaftsattaché a. D. Erich von Hollberg, Gröbenzell; Rechtsanw. Dr. Fritz Sauter, Rechtsanw. Dr. Robert Bandorf, Major a. D. Kurt von Martin, München. „Sübag Süddeutsche Beteiligungs-Akt.-Ges. für Handel, Gewerbe und Industrie, München, Maximiliansstr. 20b. Gegründet 25./5., 4., 7., 8./6. 1923, eingetr. 13./6. 1923. Gründer: Bankier Hermann Landshuter, Pasing; Privatier Kaspar Vonderlinden, Privatier Christian Hofmann, Fabri- kKant Leo Steinberg, Prokurist Hans Seidel, München. Zweck: Beteiligung an und Gründung von industriellen, gewerblichen oder Handels- unternehmungen, vornehmlich auf dem Gebiet der Metallindustrie, des Maschinenbaues,