3406 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. der Elektrotechnik, der Holzverarbeitung, der Bergwerks- u. der chemischen Industrie, qder Schiffahrt sowie die Beschaffung von Krediten, ferner die Finanzierung von Einzel. geschäften solcher Unternehmungen. Weiter ist Gegenstand des Unternehmens die Ver. mittlung von Versicherungen aller Art in in- und ausländischer Währung. Kapital: M. 1800 Mill. in St.-A.: 151 798 zu M. 5000, 58 000 zu 10 000 u. 19 000 20 M. 20 000, 5202 Vorz.-A. zu M. 5000 u. 3000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 120 Mill, übern. von den Gründern zu pari. Dann erhöht lt. G.-V. v. 13./7. 1923 um M. 880 Mill. in 80 000 St.-Akt. zu M. 5000, 26 000 desgl. zu M. 10 000, 10 000 desgl. zu M. 20 000 u. 4000 Vorz.-Akt. zu M. 5000, davon St.- u. Vorz.-Akt. angeb. den bzw. Aktionären im Verh. I: 1 zu 200 % MWeitere Erhöh. lt. G.-V. v. 10./9. 1923 um M. 800 Mill. in 68 000 St.-Akt. zu M. 5000, 27 000 desgl. zu M. 10 000, 8000 desgl. zu M. 20 000 u. 3000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, davon Vorz.- u. St.-Akt. angeb. den bzw. Aktionären im Verh. 4:1 zu 10 000 % zuzügl. Bezugsrecht- u. Börsenumsatzteuer. Frist beider Bezugsrechte v. 3.–18./10. 1923, Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St. Aktie 1 St., M. 1000 Vorz.-A. 20 St. Direktion: Berthold Fast. Aufsichtsrat: Vors. Generalleutnant a. D. Karl Düll, München; Konsul Theodor Schlaginweit, Solln; Spediteur Alois Frank, München; Rentner Komm.-Rat Gottfried Stigler, Augsburg. Engelhard Akt.-Ges., Münster i. W. an Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 13./10. 1924 der Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Bücherrevisor Mathias Sprickmann-Kerkerinck in Münster. Gegründet. 5./4. 1923; eingetr. 22./6. 1923. Gründer: Karl Woker, Fabrikant August Engelhard, Münster; Rechtsanw. Dr. Josef Peter Haas, Bochum; Fabrikant Ludwig Watten. dorf, Nordwalde; Fabrikant August Wagener, B.-Zehlendorf. Karl Woker u. Fabrikant August Engelhard machen auf das Grundkapital eine Einlage, bestehend in dem gesamten Vermögen der Firma Engelhard u. Co. zu Münster, u. erhalten sie dafür Aktien im Nenn- werte von M. 18 450 000 bezw. M. 6 250 000. 1924 befand sich die Ges. zweimal unter Ge- schäftsaufsicht. Zweck. Fortbetrieb des bisher unter der Firma „Engelhard u. Co. Kommanditges. zu Münster i. W. u. Berlin geführten Unternehmens sowie Fabrikbetriebe, Kleinhandels- u. Grosshandelsunternehmungen zu gründen u. Unternehmungen aller Art zu einem Engel- hard A. G. Konzern zusammenzuschliessen sowie deren oder fremde Erzeugnisse sowohl im In- wie auch im Auslande zu vertreiben. 0 Kapital. M. 76 Mill. in 450 St.-Akt. zu M. 100 000, 3500 zu M. 5000 u. 12 500 zu M. 1000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 1000 u. 9 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 25 Mill, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 5./1. 1924 erhöht um M. 51 Mill. in 7500 St.-Akt. zu M. 1000, 2500 zu M. 5000, 300 zu M. 100 000, 100 Vorz.-Akt. zu M. 1000 u. 9 zu M. 100 000. Ausgeg. zu 100 %. * Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 St.-Akt. 1 St. M. 1000 Vorz.-Akt. 20 St. Direktion. Josef Engelhard, Hubert Woker. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Josef Peter Haas, Bochum; Fabrikant Ludwig Watten. dorff, Nordwalde; Fabrikant August Wagener, B.-Zehlendorf. „Ihag“ Industrie- und Handels-Akt.-Ges., Münster i. W. Gegründet. 7./7. 1923; eingetr. 6./8. 1923. Gründer: Bankgeschäft Droste u. Tewes, Willy Buschmann, Engelbert Vendel, Prokurist Leo Waldeck, Münster i. W.; A. H. Meier & Co., Hamm i. W. Zweck. Handel u. Export von Haushaltungs- u. Gebrauchsgegenständen aller Art so- wie die Herstell. dieser Gegenstände u. Beteil. an Unternehmigungen derselben oder ver- wandter Art sowie deren Erwerb. Kapital. M. 50 Mill. in 25 000 Akt. zu M. 1000 u. 5000 zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 Aktie = 1 St. Direktion. Adolf Dierkes. Aufsichtsrat. Bankier Friedrich Rudiger, Heinrich Stüker, Fritz Buschmann, Münster; Fabrikant Franz Schwarzendahl, Paderborn; Prokurist Franz Albert, Hamm i. W. Allag Allgemeine Export-Akt.-Ges., Nürnberg. Gostenhofer Hauptstr. 9. Gegründet. 25./4. 1923; eingetr. 18./5. 1923. Gründer: Johann Haas, Konrad Holfelder, Konrad Kalb, Carl Herrmann, Nürnberg; Filialdir. Dr. jur. Fritz Hertwig, Frankfurt. a./M. Zweck. Handel und Export von Waren aller Art, insbesondere der Handel mit Spiel-, Kurz- u. Galanteriewaren.