Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3415 Direktion: Alexis Heintzmann, Fabrikbes. Jakob Helmich, Wiesbaden; Theodor Lachen- jer, Biebrich. 3 Aufsichtsrat: Kaufm. Hildebrandt, Dr. med. Ernst Schlesinger, Wiesbaden; Rechtsanw. Dauson, Coblenz; Korv.-Kapitän a. D. Brandt, Münster. „Merkur Akt.-Ges., Wiesbaden. Gegründet. 12./10., 21./11., 15./12. 1922; eingetr. 27./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Im- u. Exporthandel mit Waren jeder Art, insbesond. Artikel der Baubranche, chemisch-technische Produkte, alle Seifenartikel, Kohlenprodukte, Lebensmittel, Tabak- fabrikate, Textilwaren sowie die Beteilig. an anderen gleichartigen Unternehm. Gewährung u. Vermittlung von baren Krediten. Kapital. M. 906 Mill. in 90 000 St.-Akt. u. 600 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 1./2. 1923 um M. 9 Mill. in 800 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000 mit 5 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. zu 100 % begeben. Erhöht lt. G.-V. v. 3./7. 1923 um M. 41 Mill. in 4100 St.-Akt. zu I. 10 000, davon 1500 Akt. zu 110 % u. 2600 Akt. zu 200 % begeben. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 19./9. 1923 um M. 100 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 10 000, davon 2500 Akt. zu 300 % u. 7500 Akt. zu 2 500 000 % begeben. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 15./11. 1923 um M. 755 Mill. in 75 000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, begeben zu GM. für M. 10 000. Die alten u. neuen Vorz.-Akt. sind mit 100 fachem beschränkt. St.-Recht ausgestattet. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 100 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kassa 29 202, Bank-K. 315 261, Beteil. 500 000, Waren 885 000, Mobil. 622 725, Masch. 117 000. Gründ.-K. 133 810, Debit. 37 110, Kaut. 1000. –— passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 1 510 914, Rückl. 50 000, Steuern 20 000, Reingewinn 60 194. Sa. M. 2 641 108. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 350 610, Abschr. u. Rückl. 196 794, Rein- gewinn 60 194. Sa. M. 607 599. – Kredit: Bruttogewinn M. 607 599. Dividende 1922. ? %. Direktion. R. Hubrich. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Waldemar Kanter, Komm.-Rat Robert Hinsberg, Rittergutsbes. Paul Kees, Leipzig-Zöbigker; Dr. Hermann Commerell, Wiesbaden. Schocken, K.-G. a. A. in Zwickau. Gegründet: 23./12., 21., 24./1. 1922; eingetragen 24./4. 1922. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1923/24. Kapital: M. 12 000 000 in 12 000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 5 379 594, Bankguth. 345 951, Debit. 5 901 415, Kaut. 6690, Waren 372 486 938, Inventar 1, Automobile 1. – Passiva: Kredit. 316 982 549, Kommand.-Kapital 12 000 000, satzungsgemässer Gewinnanteil der Geschäftsinh. 26 190 570, Reingewinn 28 947 471. Sa. M. 384 120 590. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr.: Debit. 44 506, Inv. 8 858 335, Automobil 366 547, Firmenwert 1 500 000, Handl.-Unk. 281 700 999, satzungsgemässer Gewinnanteil der Geschäftsinh. 26 190 570, Reingewinn 28 947 471. Sa. M. 347 608 428. – Kredit: Waren- gewinn M. 347 608 428. Dividende 1922: 0 %. Geschäftsinhaber: Simon Schocken, Sallmann Schocken. Direktorium: Georg Manasse, Rechtsanw. Dr. Siegfried Moses, Zwickau; Fritz Jacobsohn, Regensburg; Carl Lewin, Freiberg; Sally Spiro, Chemnitz; Siegfried Strauss, Cottbus. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Willy Kaufmann, Leipzig; Dir. Curt Calmon, Berlin; Dir. Paul Gebhardt, Zwickau; Dir. Kurt Kästner, Dresden; Rechtsanw. Dr. Max Jacusiel, Berlin; Julius Schocken, Bremerhaven. * . „ * ― ――