3420 Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. Akt.-Ges. für Filmvertrieb, Berlin-Schöneberg, Hauptstr. 139. Gegründet. 20.7., 11./12. 1922; eingetr. 25./1. 1923. Gründer: Dipl.-Ing. Willi Eisenberg Max Habermann, Frau Frieda Habermann, geb. Kutzat, B.-Schöneberg: Dipl.-Ing. Han; Treitel, Frau Hulda Treitel, Heegermühle bei Eberswalde. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Filmen aller Art, Ankauf von Film-Aufnahme.Atelierz Geb., Kinotheatern. Kapital. M. 20 000 in 20 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 St. Direktion. Chaskel Eisenberg, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Julius Rosenberg, B.-Wilmersdorf Moses Lutzki, B.-Schöneberg; Dipl.-Ing. Adolf Rapaport, Eberswalde. Akt.-Ges. für Hotelbeteiligungen in Berlin W. 8, Taubenstr. 34. Gegründet: 12./11. 1921; eingetr. 28./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Übernahme von Beteiligungen an Hotelunternehmungen im In. u. Ausland. Kapital: M. 50 000 in 50 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 8t. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstücke 5 300 000, Debit. 70 000. – Passiva: A.-K. 50 000, Hypoth. 3 500 000, Kredit. 1 807 133, Gewinn 22 866. Sa. M. 5 370 000. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Unkosten 50 123, Gewinn 12 866. Sa. M. 62 989. —– Kredit: Betriebsüberschuss M. 62 989. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Ernst Krenzke. Aufsichtsrat: Vors. Ludwig Sternberg, Charlottenburg; Heinz Brauer, Berlin; Bankier Robert David, Nicolassee. Akt.-Ges. Normannenkneipe in Liquid. in Berlin N. 24, Linienstr. 150, Normannenkorpshaus. In Liquidation lt. G.-V. v. 25./2. 1904. Nach einer Mitteilung des Liquidators vom Okt. 1924 tritt die Ges. praktisch überhaupt nicht mehr in Erscheinung; doch wird von einer handelsgerichtlichen Löschung vorläufig noch abgesehen. Kapital: M. 30 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Februar-Juni. Bilanz am 31. Dez. 1922:; Aktiva: Haus 218 000, Gewinn- u. Verlust-K. 18 804. – Passiva: A.-K. 30 000, Hypoth. 201 549, Kontokorrent 600, Kassa 4654. Sa. M. 236 804. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 1921 13 169, Verwalt. 2440, Hyp.-Zs. 89806, Inventar 50. – Kredit: Hausertrag 5784, Div. 58, Gewinn- u. Verlust-K. 18 804. Sa. M. 24 646. Dividenden 1890–1904: 5½, 5, 0, 0, 4, 5, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 5 %. Lidquidator: Kaufm. Erwin Boehme, B.-Wilmersdorf; Stellv. Dr. jur. Paul Gebauer, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Bullrich, Berlin; Geh. Sanitätsrat Dr. Palmié, Charlottenburg; Dr. Sabath, Geh. Reg.-Rat Dr. Fischer, B.-Wilmersdorf; Rechtsanw. Michelet. Aktiengesellschaft Vandalenhaus Heidelberg, Sitz in Berlin, Mauerstr. 61/65. Zweck: Erwerb und Verwalt. des Corpshauses. Kapital: M. 60 000 in Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Liegenschaft 57 000, Delbrück Schickler & Co. 4200, Mobiliar 1, Verlust 7300. – Passiva: A.-K. 60 000, Rhein. Creditbank Filiale Heidelberg 8500, Mobiliar 1. Sa. M. 68 501. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. M. 9896. – Kredit: Zs. 77, Miete des Alt- Herren-Verein 1000, R.-F 1519, Verlust 7300. Sa. M. 9896. Dividenden 1919–1922: 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Dr. Gust. Ratjen, E. Freih. von Brandis, Rechtsanwalt H. Strohmeyer. Aufsichtsrat: Heyder, Frhr. v. Hodenberg, Knebusch, von Lueder, Dr. F. Röchling, Semper, Thormann, von der Wense, Staatssekretär Dr. jur. Wilh. Peters Actien-Verein des zoologischen Gartens zu Berlin W., Kurfürstendamm 9. Gegründet: Gerichtl. Vollzieh. der Statuten am 27./2. 1845; die Königl. Bestätigungs- order v. 7./5. 1845. Ein neues, in der G.-V. v. 14./5. 1869 beschloss. Statut erhielt 0 30./5. 1869 die Kgl. Genehmig. u. wurde am 9./1. 1871 gerichtl. eingetr. Konz. v. 30./5. 1869.