3426 Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Louis Wirth, Bankier Rudolf George, Verlagsbuchhändler Louis Ullstein. Berlin; Bankier Wilh. E. Th. Bürklin, Neustadt a. Hardt; Dir. Alexander Engel, Rechtsanw. Kurt Berger, Bankier Paul Strasburger, Frankf. a. M.; Dr. Kurt Königs- berger, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Gebr. George, Dienes Fried. heim & Co.; Frankf. a. M.: Paul Strasburger & Co. 3 British American Films Akt.-Ges. Bafag, Berlin SW. 48, Friedrichstr. 226/227. Gegründet. 9./5. 1923; eingetr. 8./6. 1923. Fa. bis 16./7. 1923: Foreign Film Corporation Akt.-Ges., dann bis Ende 1923: Foreign Metro Films Akt.-Ges. Gründer: Hofrat Otto Walter, Fabrikant Eugen Schlesinger, Berlin; Louis Kaufmann, Kattowitz; Richard Gartmann, B.-Wilmersdorf; Franz Kubies, Berlin. Zweck. Export u. Import internationaler Filme sowie Herstell., Vertrieb u. Verleih von Filmen, besonders im Verkehr mit Amerika u. England, sowie der spezielle Geschäfts- verkehr mit der Foreign Film Corporation in Buenos Aires u. mit der Metro Pictures Corporation in New-York. Kapital- M. 500 Mill. in St.-Akt. 1000 Lit. A zu M. 5000, 4900 Lit. B zu M. 5000, 4550 Lit. B zu M. 10 000, 25 000 Lit. C zu M. 10 000, 25 000 Lit. C zu M. 5000, 20 000 Lit. C zu M. 1000 sowie in 3000 Vorz.-Akt. Lit. C zu M. 10 000. Urspr. M. 5 Mill. in 90 St.-Akt. u. 10 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 16./7. 1923 um M. 495 Mill. in 4900 St.-Akt. zu M. 5000, 44 050 desgl. zu M. 10 000 u. 3000 Inh.-Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Die bisher. 10 Vorz.-Akt. zu M. 50 000 sind in-100 St.-Akt. zu M. 5000 umgew. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je M. 1000 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 15 St. Direktion. Max Nivelli, Horace Edward James Spearmann. Aufsichtsrat. Vors. Staatsmin. a. D. Hans Sivkovich, B.-Friedenau; Wilhelm A,scher, Charlottenburg; Eugen Schlesinger, Bankier Max Szamatolski. Bundesfilm Akt.-Ges., Berlin W. 62, Maassenstr. 37. Gegründet: 28./7. 1923 mit Wirkung ab 1./7. 1923; eingetr. 19./11. 1923. Gründer: Dipl.- Ing. Werner Genest, Zivil-Ing., Dr.-Ing. e. h. Hermann Dahl, Berlin; Zivil-Ing. Peter Fischer, Hannover; Dir. Bernhard Voigtmann, Cassel; Dir. Dr. Heinrich Pasch, Berlin; Geh. Ober- Baurat Dr.-Ing. e. h. Rudolf Schmick, München; Reichsbund Deutscher Technik (Bund techn. Berufsstände) e. V., Berlin; Bundesfilm G. m b. H., Berlin. Laut Geschäftsbericht wurde die Laokoon-G. m. b. H. in München unter dem Namen Süddeutsche Bundesfilm G. m. b. H. angegliedert. Zweck: Herstell., Vertrieb u. Vorführ. technischer, Lehr- u. sonstiger Filme, Fortführ. der Geschäfte der ehemaligen Bundesfilm G. m. b. H. bei den Gruppen des Reichsbundes Deutscher Technik. Kapital: GM. 30 000 in 1000 Akt. zu GM. 20 u. 100 Akt. zu GM. 100. Urspr. M 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lit. G.-V. v. 24./5. 1924 Umstell. durch Zus. leg. im Verh. 500:; 1 auf G.-M. 20 000 in 1000 Akt. zu GM. 20. Gleichzeitig Erhöh. um GM. 10 000 in Akt. zu GM. 100. Angebot an die Aktionäre 1: 10 zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1921: Aktiya: Aktienzuzahl.-K. 12 218, Kassa 514, Post- scheck 425, Debit. 971, Vorräte 6266, Inv. 3341, Beteil. 1. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 3736. Sa. GM. 23 736. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Dr. Heinrich Pasch, Stellv.: Erhard Schoenicke, Berlin. Aufsichtsrat: Vors Dir. Dipl.-Ing. Werner Genest, Min.-Rat Wilhelm van Hays, Dr.-Ing. e. h. Hermann Dahl, Berlin; Zivil-Ing. Peter Fischer, Hannover; Dir. Bernh. Voigtmann, Cassel; Ober-Ing. August Elis, Reichenberg-Ruppersdorf; Zivil.-Ing. Emil Zahrt, Belgard; Reg.-Baumeister Karl Hermann Verlohr, Berlin. Continent-Film Akt.-Ges. (Contag) in Berlin SW. 68, Friedrichstr. 217. Gegründet: 2./1. 1920; eingetr. 16./2. 1920. Firma bis 4/3. 1922 Akt.-Ges. für Kurhaus- u. Hotelbetrieb mit Sitz in Berlin. Sitz der Ges. bis 15./10. 1923 in Bremen. Zweck: Vertrieb von Films im In- u. Ausland, Vertretung deutscher u. ausländ. Filmfabriken im In- u. Ausland, Herstellung von Films u. die gewerbl. u. kaufm. Ver- wertung aller mit der Filmbranche in Verbind. steh. Geschäfte. Der Verleih wurde über ganz Deutschland ausgedehnt mit eigenen Fil. in Bremen u. München u. mit Unterfilialen in Breslau, Düsseldorf u. Königsberg. Kapital: M. 20 Mill. in 18 400 St.-Akt. u. 1600 Vorz.-Akt. zu je M. 1000. Urspr. M. 20 000 in 20 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 18./3. 1922 erhöht um M. 2 480 000 in 2280 St.-Akt. u.