― 3430 Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. u. Geb. 7 700 000, Eff. 892 000, Pfandbrief. Anst., Kaution 875 000, Kontokorrent 185.96 Bill. – Passiva: A.-K. 1 584 000, R.-F. 2 903 116 Kontokorrent 185.96 Bill. Dividenden: 1912–1915: 0 %; 1916: M. 2 674 209 (Gewinn einschl. M. 2 343 942 Vortrag); 1917–1922: M. 3 403 485, 1 098 580, 1 757 500, 2 734 272, 5 478 989, 1 601 390 (Gewinn einschl. Vortrag). Direktion: Willy Iffland. Aufsichtsrat: Heinr Kassel, Sanitätsrat Dr. Karl Henz, Rechtsanwalt Max Becker, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Koppel & Co., Bankgeschäft. „Familienhilfe“ Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Paderborner Str. 6. Gegründet: 5./2. 1923; eingetr. 17./2. 1923. Gründer: Hugo Macheleidt, B.-Friedenau; Dir. Eduard Balatsch, B.-Wilmersdorf: Bankier Eugen Häussler, B.-Tempelhof; Schriftsteller Carl Donath, B.-Hermsdorf; Ziviling. Fritz Lüders, B.-Wilmersdorf; Paul Polzin, B.-Wilmers- dorf; Musikpädagoge Dominik Heinrich, Charlottenburg; Cand. ing. Joseph Mareda, B.-Friedenau; Hans Hagen, B.-Steglitz; Schriftsteller Frithjof Kempner, B.-Friedrichshagen. Zweck: Den Mitgliedern der Ges. in der Verbillig. u. Verbesser. des Haushalts behilflich zu sein u. zur Erleichter. ihrer Existenz beizutragen. Kapital: M. 20 Mill. in Aktien zu M. 2000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dr. Hans Vonhoff, Berlin; Ludwig Kriegesmann. Aufsichtsrat: Vors. Bankbeamter Erich Macketanz. B.-Tempelhof; Reg.-Baumstr. a. D. Erich Köhn, B.-Halensee; Dr. jur. Curt Macheleidt, B.-Friedenau. Feag“ Film Export, Akt-Ges. in Berlin SW. 68, Friedrichstr. 207. Gegründet: 28./1. 1921; eingetragen 2./4. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Herstellung u. Verwertung von Filmen und Ein- und Ausfuhr von solchen sowie Vornahme aller der Erreichung dieser Zwecke dienenden Rechtsgeschäfte. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Bilanz am 31. Dez. 1922 Aktiva: Grundstück 2 328 565, Kontokorrent 896 322, Kaut. 1500, Verlust 16 533. Passiva: A.-K. 100 000, Hypoth. 1 500 000, Darlehn 788 616, Konto- korrent 854 303. Sa. M. 3 242 920. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 16 404, Abschr. 47 521. – Kredit: Hausnutzung 47 393, Verlust 16 533. Sa. M. 63 926. Dividenden 1921–1922: 0 %. Direktion: Carl Finger. Aufsichtsrat: Vors. Major a. D. Walther von Erkert, B.-Wilmersdorf; Aron Grabowski, B.-Schöneberg; Franz Schröder, Beflin. =― * = * „Fievag“ Film-Import Export Vertriebs-Akt.-Ges. in Berlin W. 15, Kurfürstendamm 50. Gegründet: 23./8., 26./9. 1922; eingetr. 2./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Herstell. von Filmen, insbes. ihre Verwert. im In- u. Auslande sowie die Vornahme aller der Erreichung dieser Zwecke direkt oder indirekt dienenden Geschäfte u. Vornahme sonstiger Erwerbsgeschäfte. Kapital: M. 150 000 in 150 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 0%. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Inv. 1902, Kassa 3514, Verlust 144 584. Sa. M. 150 000. – Passiva: A.-K. M. 150 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 122 084, Miete 22 500. Sa. M. 144 584. — Kredit: Verlust M. 144 584. Dividenden 1922–1923: 0, ? %. Direktion: Isaac Sackheim, Charlottenburg; Eduard Muhlert, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Roman Kriwilzky, Dir. Arnold By,trizki, Charlottenburg; Isaac Lawinsky, B.-Schöneberg; Major a. D. Walter v. Erckert, B.-Wilmersdorf. Film- und Bild-Reklame A.-G. in Berlin, Behrenstr. 50/52. Gegründet: 4./7., 2./8. 1922; eingetr, 7./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vorführung u. sonstige Verwertung von Filmen u. Lichtbildern (Diposift eb) zum Zwecke der Reklame sowie alle Geschäfte, die mit einem derartigen Geschäftsbetrie unmittelbar od. mittelbar im Zus. hang stehen. Die Ges. ist berechtigt, Zweigniederlase Agenturen in In- u. Auslande zu errichten u. Unternehm., welche den Zweck der Ges. fördern, zu betreiben, zu erwerben od. sich an ihnen zu beteil.