― Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. 3435 Aufsichtsrat: (3–11) Vors. Rechtsanw. Dr. Willi Meinhardt, Stellv. Geh. Komm.-Rat Leop. Koppel, Bankier Jul. Landau, Sanitätsrat Dr. Paul Mannheim, Generalleutnant z. D. Wilh. Brandau Exz., Rechtsanwalt Heinrich Kassel, Geh. Sanitäts-Rat Dr. Otto Mugdan, Bankier Phil. Schlesinger, Reg.-Rat a. D. Paul Klotz, Oberstleutnant a. D. Herbert Klotz, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank, Koppel & Co. Bankgeschäft, Braun & Co., Abraham Schlesinger, Darmstädter u. Nationalbank. Hotelindustrie-Akt.-Ges., Berlin SW. 11, Prinz-Albrecht-Str. 9. Gegründet. 15./11. 1922 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 27./7. 1923. Gründer: Franz Brandt, Wannsee; Centropa, Handelsges. m. b. H. Danzig, Louis Cohn, Halensee, Reg.- Baumeister Fritz Schultz, Berlin; Fabrikbes. Hermann Falke, Westend. Franz Brandt bringt in die Ges. ein: 1. das zu Berlin, Wilhelmstr. 100, belegene Grundstück, bewertet mit M. 1 Mill.; 2. das in dem Hotel Prinz Albrecht befindliche, mit M. 1 Mill. bewertete Wein- lager; 3. die gesamten in dem Hause Prinz-Albrechtstr. 9 befindlichen Möbel nebst Ein- richtungsgegenständen und das vorhandene Inventar, bewertet mit M. 1 Mill. unter Aus- schluss der mit dem Grundstück festverbundenen Gegenstände; 4. einen Pachtvertrag, betr. das Haus Prinz-Albrechtstr. 9 bis zum 31./12. 1943. Zweck. Erwerb, Einricht., Betrieb u. industrielle Verwert. von Hotel- u. Restaurations- betrieben. Kapital. GM. 100 000. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmarkbilanz umgestellt auf GM. 100 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kasse 683, Bankguth. 5855, Postscheck 5, Debit. 998, Inventar 40 000, Grundstück 27 000, Generalwaren-K. 35 191, Generalunk. 2693, Effekten 6454. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 18 880. Sa. GM. 118 880. Direktion. Georg Keyser, Waldemar Griepentrog. Aufsichtsrat. Vors. Geh. Komm.-Rat Franz Brandt, Wannsee; Fabrikbes. Alfred Duskes, Grunewald; Kommerz.-Rat Fritz Butzke, Berlin; Justizrat Ernst Cohnitz, Wilmersdorf. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Berlin: Kieler Handelsbank. Hüttenhaus-Aktiengesellschaft in Berlin NW. 23, Bachstr. 9. Gegründet: 1889. Zweck: Begründung eines Vereinshauses für den akadem. Verein Hütte sowie Förderung der wissenschaftl. u. geselligen Bestreb. u. der finanz. Unternehm. dieses Vereins. Die aktive Hütte hat die gesamte Verwalt. zu regeln u. die Kosten für die Unter- halt. des Hauses zu tragen. Kapital: GM. 40 000 in 106 Inh.-Aktien Serie A à M. 200, 438 Nam.-Aktien Serie B à M. 20 u. 502 Nam.-Aktien Serie C à M. 20. Urspr. M. 170 000, lt. Eintrag v. 27./12. 1900 erfolgte in teilweiser Ausführung des G.-V.-B. v. 16./6. 1894 eine Erhöhung um M. 30 000. Lt. G.-V. v. 19./6. 1924 Umstell. von M. 200 000 auf GM. 40 000 in 106 Akt. zu GM. 200 u. 940 Akt. zu GM. 20. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 60 000, Inv. 2563, Effekten 30. – Passiva: A.-K. 40 000, Hypoth. 22 500, Akad. Ver. Hütte-K. 93. Sa. M. 62 593. Dividenden 1897–1923: 0 %. Vorstand: Baurat Eugen Manke. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr.-Ing. Carl Flohr. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Akadem. Verein Hütte NW. 23, Bachstr. 9. „Iefag“ Internationale Continent Film Akt.-Ges. in Berlin W. 15, Kurfürstendamm 50. Gegründet. 23./8. 1922; eingetr. 16./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Herstell. von Filmen, insbes. Verwert. im Auslande, sowie Vor- nahme aller der Erreichung dieser Zwecke direkt oder indirekt dienenden Geschäfte u. Sonst. Erwerbsgeschäfte. Kapital. M. 150 000 in 150 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Inv. 1902, Kassa 3495, Verlust 144 603. Sa. M. 150 000. – Passiva: A.-K. M. 150 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Miete 22 500, Unk. 122 103. Sa. M. 144 603. —– Kredit: Verlust M. 144 603. Dividenden 1922–1923. 0, ? %. Direktion. Isaac Sackheim, B.-Charlottenburg; Eduard Muhlert, B.-Schöneberg. 5 Aufsichtsrat. Dir. Arnold Bystrizki, Charlottenburg; Major a. D. Walter von Erckert, Wilmersdorf; Roman Kriwitzky, Charlottenburg; Isaac Lawinski, Berlin.