Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. 3443 Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Inv. 200 000, Kaut. 100, Kaut.-Hinterleg. 26 885, Material 1 536 000, Waren 1 540 000, Debit. 4 728 859, Kassa 1 642 241, Bankguth. 205 967, Hyp.forder. 1 120 000, Beteil. 210 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 9 406 876, Kriegsres. 2000, Delkr. 157 602, R.-F. 9500, Superdiv. 1719, Div. 1440, A. R. 1500, Vorst. 5000, Gewinn 624 415. Sa. M. 11 210 052. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 3 298 389, Gewinn 624 415. – Kredit: Vortrag 170 621, Waren 2 503 314, Atelier 63 592, Reklame 290 338, Warenumsatzsteuer 118 124, Material 227 915, Beteil. 549 000. Sa. M. 3 922 804. Dividenden 1915–1923; Direktion: Arnold Bystrizki. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Albert Knopf, Hauptmann von Erkert, Berlin; Kurt Schaefer, B.-Schöneberg. Savoy Hotel A.-G. in Berlin, NW. 7, Friedrichstr. 103. Gegründet: 7./2. 1899. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Betrieb des Savoy Hotels. Kapital: M. 500 000 in 1500 Aktien zu M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., ev. Sonderrückl., bis 4 % Div., vom Rest 8 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest Super- -Div. bezw. nach G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundstück 4 384 928, Geb. 1 214 319, Mobil. 1, Debit. 1906.39 Bill., Verlust 746 084. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 5096, Prior.-Oblig. 1 008 000, Kredit. 1906.39 Bill. Sa. M. 1906.39 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 405 809, Instandhalt.-K. 30 Bill., General- unkosten 12 395.58 Bill., allgem. Steuer- u. Assekuranz-K. 2203.7 Bill., allgem. Zs. 27. 59 Bill., Agio 50 350. – Kr edit: Miete 14 656. 87, Verlust 746 084. Sa. M. 14 656.87 Bill. Dividenden 1914–1923: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Bank-Dir. Otto Krause, Stellv. Bank-Dir. Urban Schlüter. Aufsichtsrat: Dir. Walther Graemer, Dir. Dr. Jacob Berne, Dir. Carl Boltz, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Deutsche Ueberseeische Bank. Special- Film Akt.-Ges. in Berlin, Friedrichstr. 220. Gegründet: 10./6., 30./6. 1922; eingetr. 15./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von kinematographischen Films. Kapital: M 20 Mill. in 300 Inh.-Akt zu M. 1000 u. 1970 Aktien zu M. 10 000. Urspr. M. 300 000, übern von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5 /7. 1923 erhöht um M 19 700 000 in 1970 Aktien zu M. 10 000. Div.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgeg. zu 130 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 1 906 408, Debit. 19 573 258, Waren 180 000, Verlust 40 332. – Passiva: A.-K 300 000, Kredit. 21 400 000. Sa. M. 21 700 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 130 332, Prov. 90 000. – Kredit: Waren M 180 000. Dividenden 1922–1923: 0, ? %. Direktion: Otto Schmidt, Berlin. Aufsichtsrat: Bankdir. Willy Neuendorff. Max Menck, Siegfried Frank, Berlin. Sphinx-Film-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Friedrichstr. 204. Gegründet: 10./5. bezw. 25./5. 1916; eingetr. 24./6. 1916. Gründer s. Jahrg. 1918/19. Firma bis 1./7. 1919 Sphinx Akt. Ges. für Filmvertrieb. Zweck: Vertrieb von Filme aus dem Atelier Sphinx in Warschau. Handel mit Film- erzeugnissen jeglichen Ursprungs. Kapital: M. 1 Mill. in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 20 000 in 20 Aktien à M. 1000, begeben zu Lt. G.-V. v. 4./11. 1921 erhöht um M. 130 000 in 130 Aktien. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 29./8. 1923 um M. 850 000 in 850 St.-Akt. à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Akti va: Kassa 173 486, Eff. 12 815 610, Wechsel 324 000, Debit. 4 996 606, Inv. 610 000, Filmwaren 3 275 944, – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 19 044 181, R.-F. 484 843, Gewinn 2 520 777. Sa. 2 199 802. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lizenz 44 -Unk. 3 809 168, Umsatzsteuer 300 000, Gew. 2 511 027. – Kredit: Filmwaren 5 627 428, Reklame 1 037 402. Sa. M. 6 664 830. Dividenden 1916–1922: 0, 0, 0, 10, 10, 10, 1000 %. Direktion: D. Krell, Dir. M. Bystrizkl, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Apotheker F. Mohde, L. Marx, Fabrikant A. Bystrizki. 216*