Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. 3445 Vereinigte Berliner Bühnenbetriebe Akt.-Ges., Berlin Charlottenstr. 92. Gegründet. 7./12. 1922; eingetr. 31./1. 1923. Gründer: Rittergutsbes. Siegfried Haupt- mann, B.-Dahlem; Dr. Curt Calmon, Berlin; Rechtsanw. Dr. Alfred Platz, Berlin; Rentier Eduard Kacha, Gmund am Tegernsee; Marcel Boas, Berlin. Zweck. Betrieb von Theatern u. theaterähnl. Veranstaltungen in Gross-Berlin für eigene u. fremde Rechnung. Kapital. M. 8 000 000 in 160 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Theaterdir. Karl Reinhardt, Theaterdir. Rudolf Bernauer, Verwaltungsdir. Artur Schwelb, Berlin. Aufsichtsrat. Assessor Dr. jur. Kurt Hauptmann, B.-Schöneberg; Obering. Erich Sauer- zapf, B.-Lichterfelde; Schriftsteller Rudolph Schanzer, Charlottenburg. Westfalia-Film-Akt.-Ges. in Berlin N. 4, Chausseestr. 123. Gegründet: 14./3. 1922; eingetr. 9./5. 1922. Sitz der Ges. bis 16./10. 1922 in Düsseldorf Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb u. das Verleih. von Filmen jeder Art. Kapital: M. 50 Mill. Urspr. M. 3 500 000 in 3500 Aktien, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 15./12. 1922 Erhöh. um M. 21 500 000, davon M. 8 500 000 den alten Aktion. angeb. i. V. 1: 1 zu 115 %. Lt. G.-V. v. 20./7. 1923 Erhöh. um M. 25 Mill., davon M. 12 500 000 den Aktion. zu 1300 % (2: 1) angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 323 720, Guth. bei Banken 3 377 314, Aussen- stände 54 579 447, Filmkopien 33 224 797, do. alte 1, Filmlizenzrechte 1, Bureauinv. 1, Re- lamemat. 1, Verpack. 1. – Passiva: A.-K. 25 000 000, R.-F. 434 099, Verpflicht. 58 264 379, Reingew. 7 806 805. Sa. M. 91 505 284. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 4 534 271, Zs. u. Bankprov. 2 766 744, Abschr. 693 954, Reingew. 7 806 805. Sa. M. 15 801 776. – Kredit: Erträgn. aus Filmleih- mieten etc. M. 15 801 776. bividenden 1922–1923: 20, 0 %. Direktion: Fritz Pamme, Josef Stein. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Carl Baumgarten, Köln; Fabrikant Paul Dechamps, Aachen; Fabrikant Wilh. Schellens, Düsseldorf; Präs. a. D. Brosche, B.-Halensee; Fabrik-Dir. Willy Feibusch, B.-Schöneberg; Rechtsanw. Dr. Moritz Bing, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: Baumgarten & Mergentheim. Wiking Film A.-G., in Berlin, Leipziger Strasse 114. Gegründet: 18./3., 10./4. 1922; eingetr. 27./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vertrieb, Verleih u. Herstell. von Filmen, Erwerb u. Betrieb von Kinotheatern. Kapital: M. 15 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 3 100 000 in 3100 Inh.-Akt., übernommen von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 18./9. 1922 erhöht um M. 11 900 000 in 1190 Akt zu M. 1000, ausgegeben zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 62 288, Nord. Bankverein 71 000, Inventar u. UDtensilien 333 560, Filmlizenz 425 000, Filmkopien 11 461 507, Filmreklamematerial 647 479, Debit. 30 359 675. – Passiva: A.-K. 3 100 000, Bank-K. I A. J. Meyer 600 000, do. II do. 1157 560, Bank v. Beneckendorff 3 904 954, Rückstell. 600 000, Kredit. 34 499 430, Gewinn 3304 565. Sa. M. 47 165 509. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Devisen u. Sorten 409 067, Unk. 7 757 747, Inventar u. Utensil. 500 341, Filmkopien 11 493 552, Filmreklame 441 443, Provis. 1 219 474, Reklame 678 109, Zs. 365 652, Steuer 600 000, Gewinn 3 304 565. – Kredit: Filmlizenzen 24 822 641, Agio 11 599, Produktions-K. „Flirt“ 1 335 712. Sa. M. 26 169 953. Dividende 1922: 2 %. Direktion: Russ. Rechtsanw. Dr. Paul Antik, Charlottenburg; Dr. Michael Rubinstein; Wadislaw Lebetzki, Berlin. Aufsichtsrat: russ. Rechtsanw. Dr. Boris Gerschun, Dr. Michael Havkin-Hey, B.-Schöneberg, enry Behrens, Berlin. ―