3450 Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 8t Direktion: Friedrich Hittl. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Baumert, Krummhübel i. Rsgb.; Stellv. Justizrat Woss, Schmiedeberg i. Rsgb.; Rechtsanwalt Dr. Schrimpl sen., Hohenelbe. Akt.-Ges. „Berliner Preussenhaus“ in Charlottenburg?. Schillerstr. 118. Gegründet: 1891. Sitz bis 28./2. 1913 in Berlin. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des in Berlin, Luisenstr. 30, Ecke Schiftbauerdamm 24, belegenen Hausgrundstücks nebst dem vorhandenen, dazu gehörigen Inventar. Kapital: M. 100 000 in 10 Nam.-Aktien à M. 5000 u. 50 Nam.-Aktien à M. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst., Geb. 596 016, Kaut. 25 688, Warenvorräte 409 715. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 904 487, Gewinn 26 931. Sa. M. 1 031 419. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: General-Unk. 170 401, Gewinn 26 931. – Kredit: Vortrag 586, Bruttogewinn 196 747. Sa. M. 197 333. Gewinn 1914–1922: M. 0, 0, 0, 0, 0, 0, 4261, 586, 26 931. Vorstand: Maximilian Jablonski. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Walter Gerstel, Stellv. Dipl.-Ing Karl Morawe, Dir. Walter Krohne. Aladin-Film-Company Akt.-Ges. in Charlottenburg, Kantstr. 8/10. Gegründet: 20./4., 12./8. 1922; eingetr. 17./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung von Filmen u. deren Verwertung. Kapital: M. 5 Mill. in 100 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100%. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie=18t. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kasse 50 791, Guth. b. d. Bank 754 432, Debit. 124 680. Negativ 5 028 683, Verfilmungsrechte 134 000, Inv. 126 317, Fundus 41 877, Devisen 34513, Verlust 1 899 830. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Kredit. 3 195 124. Sa. M. 8 195 124. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungskosten 446 319, Zs. 29 220, Unk. 1 425 290, Sa. M. 1 899 830. – Kredit: Verlust 1 899 830. Direktion: Friedrich Weissenberg, Kfm. Wolff M. Henius, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. Karl Hirschland, Berlin; Dr. Ernst Cohen, Charlottenburg; Dr. Max Bonnem Hotel-Akt.-Ges. des Westens in Charlottenburg, Marchstrasse 4/5. Gegründet: 11./3., 23./3. 1922; eingetr. 9./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Erricht. u. Betrieb von Hotels u. Pensionen, insbes. auch des in Berlin- Charlottenburg, in der Marchstrasse beleg. Hotels u. Pensionats. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Akten, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8t. Direktion: Heinz Lippmann, Dr. Alfred Loch. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Lippmann, San.-Rat Dr. med. Max Bayer, Rechtsanw. Dr. jur. Hans Friedmann, Berlin. *Kurhotel in Krummhübel Akt.-Ges., Charlottenburg, Marchstr. 4. Gegründet: 19./12. 1923; eingetr. 11./7. 1924. Gründer: Dr. Alex. Roichel, Jak. Kusnezoff Rechtsanw. Dr. Israel Kelberin, Rechtsanw. Dr. Wladimir Balin, Hugo Harraschain, Berlin. Zweck: Erwerb, Bewirtschaft., anderweit. Verwert. u. Veräusser. von Hotels, Sanatorien u. ähnl. Unternehm. im In. u. Auslande, insbes. des Kurhotels in Krummhübel. Kapital: M. 3 Mill. in 300 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: R. v. Bronk, Dr. J. Vilner. Aufsichtsrat: Mühlenbes. Abraham Eisenstein, Gregor Seltzer, Benjamin Pravatiner, Rechtsanw. u. Notar Dr. Alfred Etscheit, Berlin. Luna Film Akt.-Ges. in Charlottenburg 4, Schlüterstr. 49. Gegrüudet: 17./2. bezw. 16./4. 1921; eingetr. 21./4. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fabrikation, Verleih, Vertrieb u. Verkauf von Films, Erwerb von Filmtheatern und deren Betrieb.