Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. 3459 schäden 17 934, Reingewinn 11 580. – Kredit: Bürgerges. Union 27 793, Besatzungskasse 17 037, Einquartierungskasse 520, Besatzungskasse 17 934. Sa. M. 63 285. Dividenden 1913–1921: ?, ?, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Vors. Wilhelm Stupperich, Stellv. Bernhard Spangenberger, Theod. Pasch, felix Pickers. Aufsichtsrat: Nut. Strephnamm, Wilh. Willems, Andr. Hemmers, A. Knepper. Duisburger Hotel- und Bürohaus-Akt.-Ges. in Duisburg, Oberstrasse 8. Gegründet: 31./12. 1921; eingetr. 16./6. 1922. Gründer 315 Interessenten, Firmen u. Einzelpersonen. Zweck: Herstellung u. Betrieb eines Hotels u. Bürohauses. Kapital: GM. 800 000 in 37 000 St.-Aktien und 3000 Vors.-Aktien zu GM. 20. Urspr. M. 35 000 000 in 35 000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 3./10. 1922 um M. 5 000 C00 in 5000 St.-Aktien à M. 1000, mit Gew.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgegeb. zu 100 %. Die G.-V. v. 22 /10. 1924 beschloss Umstell. von M. 40 Mill. auf GM. 800 000 in 37 000 St- Akt. u. 3000 Vorz.-Akt. zu GM. 20 durch Umstempelung der alten Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = ISt., 1 Vorz.-Aktie = 15 faches Stimmrecht. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. 4 023 069, Utensil. 165, wertbest. Anlagen 99.75 Bill. – Passiva: St.-Akt. 37 000 000, Vorz.-Akt. 3 000 000, Schulden in lIfd. Rechn. 2.74 Bill., Gewinn 97 Bill. Sa. M. 99.7 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verluste aus 1922 1 865 438, Gründungskosten 425 334, Bauentwürfekosten 895 347, Bauleitungskosten 287 685, Gewinn 97 Bill. – Kredit: Zs. 96.96 Bill., verschied. Gewinne 44 Md. Sa. M. 97 Bill. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 795 210, Utensil. 1, Wertbeständ. Anl. 4888. – Passiva: A.-K. 800 000, Schulden 2, Gewinnvortrag 97. Sa. GM. 800 099. Dividende 1922–1923: 0, 0 %. Direktion: Sparkassendir. Heinr. Weber, Reg.-Baumstr. a. D. Baudir. Brocker, Duisburg. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Dr. Karl Jarres, Gen.-Dir. Wilh. Braumüller, Fabrikant Wilh. Stupperich, Geschäftsführer Paul Wenzel, Prokurist Eimler, Gen. Dir. Dr. Wolfgang Reuter, Dir. Friedr. Klönne, Theodor Lauter, Bank-Dir. Walter Kochs, Siegm. Amberg, Duisburg; Dir. Gustav Coupette, Reeder Joh. Knipscheer, Duisburg-Ruhrort. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Duisburg: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Commerz- u. Privat-Bank, Darmst. u. Nationalbank, Deutsche Bank, Dresdner Bank, Duisburger Bank- verein. A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Gewerbebank e. G. m. b. H., Duisburg-Ruhrorter Bank, Fil. der Essener Credit-Anstalt. Ruhrorter Sportplatz, Akt.-Ges., Duisburg Ruhrort. Gegründet. 22./11. 1922; eingetr. 24./4. 1923. Gründer: 69 Interessenten. Zweck. Herstell. u. Unterhalt. eines Spiel- u. Sportplatzes sowie Erwerb oder Pacht. von Grundst. zu diesem Zwecke. Kapital. M. 4 Mill. in 100 Aktien zu M. 10 000, 2950 Aktien zu M. 1000, 250 Aktien zu M. 200, übern. von den Gründern zu 100 %. ― Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Adolf Bonn, Duisburg-Meiderich; Willi Kleinagel, Wilh. Schuck, Studienrat Dr. Otto Kolfhaus, Duisburg-Ruhrort. Aufsichtsrat. Heinrich Neeff, Rob. Buchloh, Hermann Kusen, Franz Gerling, Hafen- beamter Martin Brust, Bankvorstand Jul. Pflugstaedt, Duisburg-Ruhrort; Richard Sanne, Dir. Rudolf Rixfähren, Duisburg. Actien-Gesellschaft Zoologischer Garten“' in Elberfeld. Kapital: GM. 435 100 in 1057 St.-Akt. zu GM. 300 u. 118 Vorz.-Akt. zu GM. 1000. Urspr. l. 262 000, erhöht bis 1903 auf M. 288 100, 1904 auf M. 317 100 bzw. noch um M. 118 000 in Vorz.-Akt. auf M. 435 100. Die Vorz.-Akt besitzt die Stadt Elberfeld. Lt. Goldmarkbilanz vurde das A.-K. von M. 435 100 in voller Höhe in Goldmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilan:z am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. 186 902, Geb. 271 055, Mobil. 5572, Tiere 3 240 000, Kasse u. Effekten 1501.4 Bill., Bankguth. 30 Bill., Verlust 4076 Bill. – Passiva: A.-K. 435 100, Darlehen der Stadt Elberfeld 10 000, Hyp. 2 160 000, Kredit. 5607.5 Bill. Sa. M. 5607.5 Bill. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 4 288 626, Verlust pro 1923 4913.56 Bill, Abschr. pro 1923 4407, div. Unk. u. Wertvermind. 868.99 Bill. — Kredit: Bankzsins. 1 Md., div. Wertvermehr. in 1923 4 230 574, Verschiedenes 1706.46 Bill., Verlust 4076 Bill. Sa. M. 5782.55 Bill. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundstücke 186 902, Gebäude 294 208, Mobil. 5572, Tiere 32 512, Kasse u. Eff. 1222, Bankguth. 290. – Passiva: A.-K. 435 100, Darlehen der Stadt Elberfeld 10 000, Hypoth. 100 000, Kredit. 5607. Sa. GM. 550 707. Dividenden: Der Überschuss fliesst gemeinnütz. Zwecken zu. 217*