3468 Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 750 000. Zur Beseitigung der Unterbilanz (Ende 1909 M. 20 835) sowie zu Abschreib. beschloss die G.-V. v. 24./3. 1910 Herabsetzung des A.-K. von M. 750 000 auf M. 600 000 durch Zus. legung der Aktien 5:4 (Frist 1./5. 1910). Für 5 nicht eingereichte, für kraftlos erklärte Aktien wurden 4 abgest. Aktien ausgegeben u. öffentlich meistbietend verkauft; der Erlös von M. 391.79 pro Stück kann bei der Grundeigenthümer-Bank zu Hamburg-Brandswiete 2/4 erhoben werden. Hypoth.-Anleihe: M. 1 200 000 in 4 % Oblig. von 1898. 1923 der ganze Anleiherest zurück- gezahlt. Kurs in Hamburg Ende 1914–1923: 96*, –, 85, –, 80*, 80, 85, 85, 90, – %. Aufgel. 27./6. 1899 zu 99.50 %. Prior.-Anleihe: M. 150 000 in 6 % Oblig. von 1910. 1923 zurückgezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom Rest 7/7 % Tant. an A.-R. (ausser einer jährl. festen Vergüt. von M. 2000), Rest Super-Div. bezw. lt. G.-V.-B. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Alte Einzahl. auf Vorz.-Akt. 138, Neuein- zahlung do. 1111, Restverpflicht. do. 3750, Bank- u. Kassen-Bestände 15 632, Grundst.: Dreh- bahn 9/23, Valentinskamp 82/83, 87/88 729 000, Valentinskamp 81 20 000, Drehban 7/8 25 000, Inventar 20 000, Wertpap. 14 430, Hypoth. Neuerwall 33 2150, Vorräte 60 000, Debit. 780. – Passiva: A.-K. 600 000, Vorz.-Akt. 5000, Prior.-Anl.-Res. 108 750, R.-F. 60 000, Ern.-F. 50 000, Kredit. 3797, Saldo 4446. Sa. GM. 891 993. Kurs Ende 1914–1923: 96*, –, 40, –, 50*, 100, 275, 550, 2500, 20 %. Notiert in Hamburg. Dividenden 1914–1923: 0, 0, 0, 0, 0, 14, 20, 50, 100, 0 %. Direktion: A. Otto, F. Kronenberg. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. J. Kallmes, M. Falckenberg, Johs. Schwengler, J. Schlee. Zahlstellen: Für Div.: Gesellschaftskasse; Hamburg: Nordd. Bank. Vera-Filmwerke Akt.-Ges. in Hamburg, Messberg 1, Ballinhaus. Gegründet: 23./12. 1920; eingetr. 24./2. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. burg unter der Firma Vera-Filmwerke G. m. b. H. sitzhabenden Ges. unter Ausschluss des Div.-Bezuges für 1920 in die Ges. ein u. erhielt hierfür 996 als volleingezahlt geltende Akt. Zweck: Die Herstellung von Films u. deren Vertrieb u. Verwertung in jeder Form sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte u. die Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen. Kapital: GM. 250 000 in 5750 St.-Akt. zu GM. 20 bzw. 100 bzw. 200 u. 250 Vorz.-Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern 1004 Stück gegen Barzahlung zu 110 %. 1921 erhöht um M. 2 Mill. u. abermals um M. 5 Mill. Lt. G.-V. v. 29./4. 1922 erhöht um M. 1 Mill. durch Ausgabe von 1000 Stück 7 % Vorz.-Akt. zum Nennwert. Die G.-V. v. 9./9. 1922 beschloss Erhöh. um M. 9 Mill., den Aktion. angeb. im Verh. 3: 2 zu 135 %. Lt. G.-V. v. 26./5. 1923 erhöht um M. 31 Mill., davon M. 19 Mill. angeb. im Verh. 1: 1 zu 1000 %. Umgest. lt. G.-V. v. 14./8. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 200: 1 von M. 50 Mill. auf GM. 250 000 in 5750 St.-Akt. zu GM. 20 bzw. 100 bzw. 200 u. 250 Vorz. Akt. zu je GM. 20, gleichz. wurde Erhöh. beschl. um bis GM. 250 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je GM. 20 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 30 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst., Geb. u. Atelier 3 550 224, Kassa 176 140, Bankguth. 5 924 123, Wechsel 3 538 145, Schuldner 33 247 542, Anlagen 1, Installat., Lampen u. Apparate 1, Fundus 1, Inventar 1, Copier Anlage 1, Masch. u. Werkz. 1, Auto 1, Reklame- Mat. 1, Copien 1, Manuskripte 1, Negative 1. – Passiva: A.-K. 19 000 000, R.-F. 8 213 766, Hyp. 66 000, Gläubiger 9 955 211, alte Div. 20 250, Gewinn 9 180 959. Sa. M. 46 436 186. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Zs., Provis. usw. 19 185 228, Abschr. 7 308 955, Abgang an Fabrikat. 24 514 839, Reingew. 9 096 816 (davon R.-F. 454 840, Div. d. Vorz.-A. 35 000, do. d. St.-A. 4 050 000, Steuer-Rückst. 3 000 000, Tant. d. A.-R. 633 372, do. Steuer 158 343, Vortrag 933 546). Sa. M. 60 105 840. Kredit: Bruttogewinn M. 60 105 840. Dividenden 1921–1923: 15, 30, 0 %. – Vorz.-A. 1922 –1923: 7, 0 %. Direktion: Heinr Wilh. Carl Prasse. Aufsichtsrat: Vors. Notar Dr. Hans Rud. Ratjen, Bankier Willi Carl Paul Sick, Friedr. Wilh. Eberhardt, Rechtsanw. Dr. Eduard Hallier, Wilh. Friedrich Peter Stange, Alb. Aronson, Hamburg; Dir. Carl Bratz, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Nordische Bankkommandite Sick & Co. „Zoo“ Ausstellungshallen Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 11./5. 1922; eingetragen 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Bereitstell. von Räumlichkeiten für Veranstalt. von Ausstellungen, Messen, Versammlungen u. ähnl. Unternehm. in Hamburg. Kapital: M. 2 500 000 in 2500 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Geu.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. == 1 St.