3474 Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Oblig.-Zs. 1024, Hyp.-Zs. 24 666, Steuern, Unk. usw. 398.53 Bill., Gewinn 217.96 Bill. – Kredit: Vortrag 705, Zs. 23.25 Bill., Miete 593.24 Bill. Sa. M. 616.5 Bill. Dividenden 1895–1923: 0 %. Vorstand: Gottlieb von Langen, Konsul Hans Karl Scheibler. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Gust. von Mallinckrodt, Dir. Joh. Kopp; Köln; Rittergutsbes. Cornel. Berk, Neu-Hemmerich b. Frechen. Pax-Film-Akt.-Gesellschaft in Köln, Glockengasse 9. Gegründet: 12./7. 1920; eingetragen 20./7. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung und Vertrieb von kinematographischen, photographischen und phonographischen Apparaten und Films sowie der Betrieb von Lichtspielunternehmungen. Kapital: GM. 30 000 in 300 Aktien zu GM. 100; übern. von den Gründern zu 100 % Umgestellt lt. G.-V. v. 1924 durch Zus. legung im Verh. 10: 1 auf GM. 30 000 in 300 Akt. zu GM. 100. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Bank 960, Kassa 820, Postscheck 506, Debit. 11 071, Inv. 15 000, Reklamematerial 2635. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 773, Steuer 219. Sa. M. 30 992. Dividenden 1922–1923: ?, ? %. Direktion: Emil Schilling, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Georg Grassi, Paris; Stellv. Gerhard Schilling, Rich. Schmiedel, Köln. Zoologischer Garten in Köln a. Rh. Gegründet: 1859. Zweck: Betrieb eines zoolog. Gartens zur Belehr. u. Unterhalt. Die Ges. dient gemeinnütz. Zwecken. Kapital: M. 450 000 in 3000 Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Findet in der Regel nicht statt; dagegen berechtigt der Besitz von zwei Aktien den Inhaber zum Besuch des Gartens u. der zugehörigen Ausstellungen gegen Zahlung einer vom A.-R. zu bestimmenden Gebühr. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Immobil. 1 400 000, Gartenanlage 1, elektr. Anlage 81 725, Mobil. 20 000, Bibliothek 813 211, Tiere 39 750, Insektenhaus (Tierbestand) 1, Material. u. Geräte 1, Kassa 301 Bill., Wertp. 2900 Bill., Bank-K. 170 Bill., Debit. 1500 Bill., Bestände 4017.52 Bill., Verlust 5152.97 Bill. – Passiva: A.-K. 450 000, Kapital-R.-F. 45 000, Darlehn 100 000, Garten-Erhalt.-F. 90 000, Beamten-Unterstütz.-F. 70 000, Dauerkarten-K. 14 041.5 Bill. Sa. M. 14 041.5 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 2 787 697, allg. Betriebskosten 6068.58 Bill, Ernährung des Tierbestandes 3797.12 Bill., Gehälter u. Löhne 6815.76 Bill., Verlust an ge- storbenen Tieren 53 345. – Kredit: Eintrittsgelder 2042.95 Bill., Dauerkarten 91.3 Md., Abgaben der Restauration 4085 Bill., Gebühren für Umschreib. von Aktien 6 Bill., Wertp. 3477.59 Bill., Wertunterschied bei abgegebenen Tieren 20.41 Bill., Zugang durch Geburten 501 648, Verschiedene 1896.44 Bill., Verlust 5152.97 Bill. Sa. M. 16 681.48 Bill. Dividenden 1897–1923: 0 %. Vorstand: Dr. phil. L. Wunderlich. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Rob. Peill, Stellv. Konsul a. D. H. Leiden, Kaufm. F. v. Beckerath, Komm.-Rat M. Charlier, Bankier W. Th. von Deichmann, Justizrat P. Dubelmann, Hauptmann a. D. u. Rentner F. Grosman, Amtsgerichtsrat a. D. F. L. Günther, Fabrikbes. K. J. Leverkus, Rentner Alex. Lindgens, Gutsbes. M. von Mallinckrodt, Obering. Josef Musmacher, Druckereibes. Komm.-Rat A. Neven Du Mont, Kaufm. E. v. Rautenstrauch, Rentner Wilh. von Recklinghausen, Landgerichtsrat a. D. Paul von Schnitzler. Centralhotel Akt.-Ges. in Königsberg i. Pr. Gegründet: 1./11. 1921; eingetragen 12./12. 1921. Gründer u. Einbring.-Werte siehe Jahrgang 1922/1923. Zweck: Betrieb des Centralhotels zu Königsberg i. Pr. nebst Wein- u. Bierhaus. Gross- handel mit Wein, Spirituosen, Zigarren u. damit in Verbind. stehenden Waren, Beteil. an gleichartigen Unternehm. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./11. 1924 sollte Umstell. auf GM. beschliessen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. 817 005, Inv. 1, Waren 64.5 Md., Kaut. 39 800, Kassa 3.7 Md. – Passiva: A.-K. 600 000, Hyp. 817 000, Schulden 64.7 Md., Kredit. 1 000 000, R.-F. 50 800, Reingewinn 3.5 Md. Sa. M 68.3 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Küchen 8.2 Md., Büffet 54.7 Md., Fastagen 165 145, Logis 92.5 Md., Zs. 7493. – Kredit: Abschr. 624 442, Inv. 32 327, Gehälter 37.7 Md., Unk.