Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. 3483 Ges. bestehen bei folg. Gesellsch.: 1. Bayerische Filmgesellschaft m. b. H., München, mit der auch der Betrieb der Caesar-Film G. m. b. H., vereinigt wurde; 2. Süd-Film Aktien- gesellschaft, Frankfurt a. M.; 3. Moeve-Film G. m. b. H., München; 4. Eichberg-Film G. m. b. H., Berlin; 5. Süddeutsche Filmkopierwerke Geyer, G. m. b. H, München; 6. Eva-G. m. b. H., München; 7. Schauburg-Theater G. m. b. H., Berlin; 8. Hugo Engel Film G. m. b. H., Wien, Budapest u. Prag; 9. Emelka-Filmgesellschaft, Zürich; 10. N. V.-Emelka-Consortium, Amster- dam; Emelka-Kultur-Film-Ges. (Eku) G. m. b. H., München; 11. Bavariafilm-A.-G., München 12. Palast-Lichtspiele A.-G., Stuttgart. Kapital: M. 125 Mill. in 75 000 Aktien zu M. 1000 u. 5000 Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 2 Mill., begeben zu 110 %. Erhöht 1920 um M. 8 Mill. in 8000 Akt., begeben zu 110 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1921 erhöht um M. 20 Mill., ausgegeb. zu 112 %. Lt. G.-V. v. 3./2. 1923 Erhöh. um M. 45 Mill., davon M. 30 Mill. den Aktion. (1: 1) zu 250 % angeb. Die a. o. G.-V. v. 15./11. 1923 beschl. Erhöh. um M. 50 Mill. in 5000 Akt. zu M. 10 000, ausgeg. zu 100 %. Die G.-V. v. 24./11. 1924 sollte Umstell. von M. 125 Mill. auf GM. 2 500 000 beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Atelier-Grundst. 1, Atelier- u. Motivbauten 1, Immobil. u. Immobil.-Beteil. 1, Mobil. u. Einricht. 1, Garderoben, Requisiten u. Dekorat. 1, Kraftfahrzeuge 1, Bibliothek 1, Theater 1, Beteilig. an Ges. 8 302 000, Filme 1 668 630, Manuskr. 174 000, Mat. u. Kopien 42 719 972, Bankguth. 119 617 318, Debit. 132 180 549, Kassa 2 859 869. – Passiva: A.-K. 30 000 000, R.-F. 1 562 033, Hyp. 1 927 237, Kredit. 104 129 511, alte Div. 61 950, Steuerrückl. 45 000 000, (Bürgsch. 68 025 000), Gewinn 124 841 616. Sa. M. 307 522 348. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 49 544 106, Steuern 52 610 818, Abschr. 44 856 166, Gewinn 124 841 616 (davon R.-F. 1 437 966, Sonderrückl. 90 000 000, Div. 30 000 000, Vortrag 3 403 649). – Kredit: Vortrag 359 968, Fabrikat.-, Beteilig.- u. sonst. Erträgnisse 271 492 738. Sa. M. 271 852 707. Dividenden 1919–1923: 7, 10, 10, 100, 0 %. Kurs Ende 1923: In Frankfurt a. M.: 1.5 %; in München: 2 %. Direktion: Dr. Wilh. Rosenthal, W. Kraus. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Alfons Christian, Komm.-Rat Eugen Zentz, Fabrikant Herm. Sternefeld, Dir. Dr. Hans Christian Dietrich, Lichtspieltheaterbes. Wilhelm Nagel, Bankier A. Alexander, München; Lichtspieltheaterbes. Ludwig Scheer, Höchst a. M.; Bank-Dir. Max Najork, Frankf. a. M.; Bankdir. Dr. Max Hesse, Mannheim; A. Alexander, München. Zahlstellen: München: Bayerische Vereinsbank, Bayer. Hyp.- u. Wechselbk., J. L. Feucht- wanger; Fft. a. M.: Deutsche Vereinsbk.; Mannheim: Süddeutsche Disconto-Ges. Parkhotel, Akt.-Ges., München, Maximilianplatz 21. Gegründet. 30./9. 1922; eingetr. 26./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb eines Hotels, Erwerb u. Beteil. an ähnlichen Unternehm. Kapital. M. 4 000 000 in 4000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 990 000, Fuhrpark u. Autopark 910 000, Hoteleinricht. 2 097 300, Barbestand 3 253 638, Aussenstände 8 729 304, Vorräte 25 804 501. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Hypoth. 3 750 000, Bankschuld 1 632 751, Gläubiger 31 251 095, Reingewinn 2 150 897. Sa. M. 42 784 744. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschreib. 1 108 490, Handl.-Unk. 1 823 691, Gründ.- 916, Reingewinn 2 150 897. Sa. M. 5 664 995. – Kredit: Hotelbetriebsertrag 95. Dividenden 1922–1923. ?, 2 %. 10 Hotelier Josef Lex, Hotelier Franz Xaver Markwalder; Stellv. Franz Zintl, ünchen. Aufsichtsrat. Vors. Hoteliersgattin Rosa Lex, München; Hoteliersgattin Berta Markwalder, Alfons Zintl, Baden (Aargau); Dr. Herm. Haas, München. Volkspark-Akt.-Ges., München, Am Kosttor 2. Gegründet. 2./5. 1923; eingetr. 9./6. 1923. Gründer: Gen.-Dir. Heinrich Simader, Obering. Josef Wolf, Kaufm. Richard Gruber, Justizrat Rechtsanwalt Dr. Adolf Strauss, B. Kämmerer Helmut Freiherr v. Tautphoeus, Dir. Gerhard Reichel, München. Zweck. Betrieb von Schaustell- u. ähnl. Unternehm. mit u. ohne Wirtschaftsbetrieb, Verpacht., Kauf oder sonst. Erwerb sowie Weitervermiet. u. Weiterverpacht. oder Veräusser. von solchen Unternehm., ferner Gründ. u. Führ. von Volks- u. Vergnügungsparkunternehm. Kapital. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 125 %. Geschäftsjahr. 0 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Richard Gruber. Aufsichtsrat. Vors. Gen.-Dir. Heinrich Simader, Justizrat Rechtsanw. Dr. Adolf Strauss, Obering. Josef Wolf, K. B. Kämmerer Helmut Freiherr v. Tautphoeus, Dir. Gerhard Reichel, ünchen; Bankier Georg Simader, Weilheim.