Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. 3493 Vorstand: Vors. Rechtsanwalt Dr. Esch, Studienrat Ferd. Hüllen, Rentner Franz Kaiser, Sparkassendirektor Phil. Wiegelmann, Stadtbaumeister Nik. Monshausen, Kaufm. Hub. Prim, Kaufm. Philipp Niederehe. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Dr. Arthur von Nell, Kaufm. Hermes, Architekt Reiter, Eisenbahnoberinsp. Schneider, Bürgermeister a. D. Speicher. Actiengesellschaft „Erholung“ in Viersen. Gegründet: 1877. Zweck: Die Ges. will ihren Mitgliedern in dem Gesellschaftslokale Gelegenheit zu geselliger Unterhaltung und Restauration, Lektüre von Zeitungen, Feste, Konzerte und Bälle bieten; auch Weinhandlung. Kapital: M. 47 400 in Nam.-Aktien à M. 150 u. 55 à M. 300. Eingez. Ende 1915 M. 47 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 150 1, 1 à M. 300 = 2 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Immobil. 108 308, Mobil. 6459, Verlust 13 860. — passiva: A.-K. 47 400, Hyp. 67 200, R.-F. 1166, Kassa 12 861. Sa. M. 128 628. Dividenden 1914–1920: 0 %. Direktion: Heinr. Konnertz jr., Fritz Peters. Aufsichtsrat: Vors M. Esser, Carl Wolters, A. Peters, Carl Mevissen, Johann Amrath, Peter Meusers. Rich. Schmitz, Fabrikant Paul Leutz, Ludwig Stroux, Ernst Reisen, Peter Wolf, Jos. Niesemann. Anmerkung: Seit 1920 hat die Ges. keine weiteren Bilanzen veröffentlicht. Akt. Ges. Kathol. Gesellenhaus in Liquid. zu Villingen. Kapital: M. 84 000. Bis 1905 M. 44 000. erhöht lt. G.-V. v. 17./4. 1905 um M. 40 000; eingezahlt Ende 1916 zus. M. 77 780. Lt. handelsger. Eintrag. v. 2./11. 1918 wurde die Liquid. der Ges. beschlossen. leschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Immobil. 102 560, Mobil. 5471, Debit. 752, Kassa 8, Verlust 279. – Passiva: A.-K. 68 800, Kredit. 30 000, R.-F. 10 271. Sa. M. 109 071. Dividenden 1914–1917: 0 %. Liquidatoren: Joh. Matt, Th. Honold. Anmerkung: Seit 1917 sind weder Bilanzen noch sonstige Mitteil. seitens der Ges. ver- öffentl. worden, ebensowenig wurde über handelsgerichtl. Löschung der Firma etwas bekannt. Augusta-Victoria-Bad und Hotel Kaiserhof, Actien-Gesellschaft in Wiesbaden. Gegründet: 29./5. 1895. Zweck: Betrieb eines Hotels allerersten Ranges uebst Bade-Etablissement. Die Ges. übernahm das früh. Wiesbadener Badeetabliss. mit zwei Villen in der Victoriastrasse, Masch., Inventareinricht., der Thermalquelle u. Wasser- leit. für M. 3 600 000. Verlust bis 1919 M. 88 549 u. 1920 M. 305 025, 1921 aber durch M. 152 284 Gewinne auf M. 152 740 zurückgegangen. Kapital: M. 1 644 000 in 1644 Vorz.-Aktien à M. 1000. Bis 1913: M. 1 700 000 in 1700 St-Aktien. Näheres s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V v. 13 /4. 1922 beschloss Herabsetz. des A.-K. von M. 1 700 000 auf M. 1 644 000 durch Zus. legung von 58 St.-Aktien zu 2 Vorz.-Aktien. A.K. mithin M. 1 644 000 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % Tant. an A.-R. (mind. M. 1000 jedes Mitgl.). Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Immobil. 4 001 370, Hotelinv. 644 010, Masch. 9397, Thermalquellen 68 727, Apparate 1, Hinterleg. u. Geschäftsanteile 7187, Debit. 19 440 330, Kassa 3704 217, Betriebsvorräte 8 522 531, vorausbez. Prämien 35 662. – Passiva: A.-K. 1 700 000, Hypoth. 1 200 000, Kredit. 32 331 108, Badhauswertberichtig. 900 000. Villenwertberichtig 50 000, Gründerwerbssteuerrückstell. 15 000, Gewinn 237 314. Sa. M. 46 433 422. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 152 740, Steuern u. Abgaben 9 353 505, Hypoth.- 28. 57 000, sonst. Betriebsausgaben 45 037 252, Abschreib. 32 776. Gewinn 237 314 (davon . 50 000, 10 % Div. 170 000, Vortrag 17 314). – Kredit: Betriebsüberschüsse M. 54 870 589. Diyidenden: 1914–1921: 0 %, 1922: 10 %. Vorz.-Aktien 1914–1921: 0 %, 1922: ? %. Coup.-V.: 4 J. (k.) Direktion: Aug. Stein, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Otto Stein, Düsseldorf; Gust. Hülsemann, Geh. Justizrat Dr. Alberti, Wiesbaden. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Wiesbaden: Deutsche Bank, Dresdner Bank. Hotel Nassau (Nassauer Hof) Aktiengesellschaft in Wiesbaden. f. Gegründet: 11./2., mit Wirk. ab 1./1. 1905; eingetr. 1./3. 1905. Gründung s. Jahrg. 1919/20 ma vom 16./3. 1920–17./9. 1923 Société Immobiliere de 1' Hotel de Nassau Akt.-Ges-