Versicherungs-Gesellschaften. 3497 binnen 6 Monaten einen neuen Besitzer vorzuschlagen. Weiter erhöht lt. a o. G.V. v. 6/3 1923 um M 18 Mill. in 15 000 St-Akt. zu M 1200 mit Div.-Ber. ab 1./1 1923, übern von einem Konsort (Dresdner Bank. Aachen) zu 170 %, davon Gruppe A M 12 Mill., angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 11 vom 3 – 25 1923 zu M 2000 plus ¼½ Stempel bei 25 % Einzahl., Gruppe B M. 6 Mill. mit 25 % Einzahl., deren Ausg der Verw bis zur o G.-V 1924 überlassen bleibt Lt. G.-V. v. 3./9. 1924 ist das M. 30 Mill. betragende A.-K. auf GM. 5 „ im Verh. 6: 1, mit 25 % Einzahl. umgestellt worden, eingeteilt in 2900 Akt. zu GM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Kein Aktionär darf mehr als 1000 fremde St. vertreten. Gewinn-Verteilung: (Kap.-R.-F. ist erfüllt), 4 % Div. auf das eingezahlte Kapital, vom Rest 12 % Tant. an A.-R., etwaiger Überrest untersteht der Verfüg. der G.-V., insbesondere zur Überweisung an bestehende oder zu bildende ausserordentl. R.-F. (Div.-Erpänz.-F. oder andere ausserordentl. R.-F.) oder an einen Vortrag für neue Rechnung. Wenn aus dem Jahresgewinn noch andere Rücklagen oder ausserord. Abschreib. erfolgen, erhöht sich obige Tant. des A.-R. auf 20 %; jedoch auch dann in der Summe keinesfalls mehr als im obigen Falle. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 3 750 000, Hyp. 167 122 Wertp. 3 967 797, Guth. bei Bankhäusern 116 182, do. bei Versich. 2 139 962, Zs. 7061, Prämien-Res. der Cedenten 1 961 704. – Passiva: A.-K. 5 Mill., R.-F. 500 000, Wertp. 950 000, Prämien-Res. für Lebensversich. 4 179 421, do Unfall- u. Haftpflichtversich. 36 430, Prämienüberträge für Unfall- u. Haftpflichtvers. 11 915, do. Sachversich. 216 727, Res für Lebensversich. 31 488, do. f. Uafall. u. Haftpflichtversich. 35 392, do. Sachversich. 112 154, Guth. anderer Versich. 689 979, do. der Retrozessionäre 346 323. Sa. GM. 12 109 830. Kurs Ende 1914–1923: In Berlin: M. 2105*, –, 2100, 2250, 1900*, 1710, 2125. 2025, 4400, 35 per Aktie. In Köln: M. 2150*, –, 2100, –, 1900*, 1800, 2125, 2025, 3500, 28 per Stück. Dividenden 1914–1923: 46¾/, 46, 46¾, 46, 33, 46, 46, 46 %, M 1000, 0 %. C.-V. nach 4 J. Vorstand: Dir. Schreiber. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Bruno von Görschen, Stellv. Dir. a. D Franz Josef Dorst, Max Hasenclever, Reg -Assessor a. D Emil Pastor, Amtsgerichtsr. a. D. Rudolf Püngeler, Hermann von Waldthausen, Reg.-Vizepräs. a. D. Robert von Görschen, Gen.-Dir. Wilh Spans, Aachen. Revisionsrat: Vors. Otto Peltzer, Stellv. Hans van Gülpen, Carl Dechamps, Osc. Peters, Dir. C. Springsfeld, Prof. Dr. Erich Zurhelle, Aachen. Assekuranz-Vermittlungs-Akt.-Ges., Aachen. Gegründet. 1./6. 1923; eingetr. 25. 6. 1923. Gründer: Fabrikant Otto Croon, Aachen; Fabrikant Karl Freiherr von Müffling, Montenau; Landgerichtsrat Dr. Hugo Cadenbach, Fabrikant Adolf Heucken, Dr. Alfred Busch, Aachen. Zweck. Vermittl. u. Verwalt. von Versich. aller Art u. die Beteilig. an gleichen oder ähnl. Unternehm. Kapital. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dr. Alfred Busch, Aachen. Aufsichtsrat. Otto Croon, Aachen; Karl Freiherr von Müffling, Montenau; Dr. Hugo Cadenbach, Adolt Heucken, Gen.-Dir. Walther Hesse, Maschinenfabrikant Max Mehler, Tuch- abrikant Ernst Jakobsberg. Tuchfabrikant Christian Bohn, Aachen; Rechtsanw. Dr. Fritz Brokhues, Hermann Gräf, Köln. Ritzau-Konzern Akt.-Ges., Baden-Baden. un Konkurs.) Direktion in München, Briennerstr. 8. Über das Vermögen der Ges. wurde am 22./10. 1924 Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Hofrat Luitpold Schülein in München. Rosental 1. Gegründet. 22./2. 1923; eingetr 26./3. 1923. Gründer: Dr. Ritzau & Co. A.-G., Europäische Daket-Vers.-A.-G., Motor Union Vers.-A.-G., Weltreklame-A.-G., Gen.-Dir. Paul Ritzau, München. Im Ritzau-Konzern sind vereinigt seit Frühjahr 1923: Motor-Union Versich.-A.-G., Omnia Transport-Versich.-A.-G. (frühere Europ Paketversich.-A.-G.), Rekord Feuerversich.-A.-G. * Monachia Mit- u. Rückversich.-A.-G.. N. V. Assurantie Compagnie Noordzee in Amsterdam. Zweck. Verwalt. der Konzern-Ges., Vertret. der unter ,Ritzau-Konzern“ bekannten Wirtschaftsgruppe gegenüber anderen Konzernen, Werbetätigkeit für den Konzern u. örder. desselben in jeder anderen Weise, insbes auch durch Tätigkeit als Treuhänderin. Kapital. GM. 4 Mill. in 40 000 Akt. zu M. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 20 Nam.-Akt. zu I. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht auf M. 4 Md. in Aktien zu M. 100 000. Zwecks Umstell. des A.-K. erfolgte Zus. legung 1000: 1 auf GM. 4 Mill. in 40 000 Akt. zu M. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj.