Versicherungs-Gesellschaften. 3507 Organ.-F. 251 736, Kap.-R.-F. 3190, Beamtenunterstütz.-F. 50 000, unerhob. Div. 450, Gewinn 123 485. Sa. M. 7 380 130. bividenden 1920–1923: 12, 12, 18, ? %. Direktion: Dir. Edgar Ebenroth. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Glass, Stell. Bankier Lücke, Kfm. Hofmann, Dir. Germer, Bankier Hans Müller, Bürgermstr. Werner Tietcke. Bayerisch-Preussische Versicherungsbank Akt-Ges. in Berlin, Schöneberger Ufer 44. Gegründet. 9./10., 22./11. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb des direkten Transportversicherungsgeschäfts. Die Ges. ist berechtigt, das Rückversich.-Geschäft in allen Zweigen zu betreiben sowie sich an anderen Versich.- Unternehm. in irgendeiner Form zu beteiligen oder solche zu erwerben, ausserdem sämtl. mit dem Versicherungsgeschäft im Zus. hang stehenden Vermittlungen auszuüben. Kapital. GM. 500 000 in Akt. zu GM. 20 u. GM. 100. Urspr. M. 21 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. vom 5./5. 1923 erhöht um M. 21 000 000 in 2100 Akt. zu M. 10 000; angeb. 10: 1 zu 200 %. Die G.-V. v. 18./10. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 42 Mill. auf GM. 280 000 (nom. M. 3000 = GM. 20) u. weitere Erhöh. um GM 220 000 auf GM. 500 00), div.-ber. ab 1./1. 1924, volleinzuzahlen u. zu 125 % den Aktion. anzubieten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dezember 1922. Aktiva: Guth. bei Banken 37 927 299, Wertp. 2 400 000, Guth. bei Versicher.-Ges. 6 355 570, Inv. 57 740, div. Aktiva 131. – Passiva: A.-K. 21 000 000. Organis.-F. 332 703, R.-F. 8 819 797, Guth. anderer Versicher.-Ges. 16 588 270. Sa. M. 46 740 741. Dividenden 1922–1923. ?, 7 %. Direktion. Generaldir. Gottfried Hirschfelder, Berlin. Aufsichtsrat. Konsul Jos. Olbrich, München; Grosskaufm. Wilh. Plettner, Berlin; Fabrikant Jos. Wertheim, Meerane i. Sa.; Walter Braun, München; Paul Harnasch, Magdeburg. Berlin-Bremer Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Luitpoldstr. 25. Gegründet: 10./9. 1921; eingetr. 6./12. 1921. Fa. bis 1924: Berlin-Bremer Transport- versicherungs-Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1922 23. Zweck: Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Transportversicher., der Rückver- sicher., der Feuerversicher., der Einbruchdiebstahlversicher., der Wasserschädenversicher. sowie der Aufruhrversicher. Kapital: M. 1 Md. in 1000 St.-Akt. zu M. 3000, 5700 zu M. 10 000., 1000 zu M. 200 000, 2000 zu M. 100 000, 5000 zu M. 50 000, 6000 zu M. 30 000, 500 zu M. 20 000 u. 100 Vorz.- Akt. zu M. 1 Mill. Urspr. M. 3 Mill. in 1000 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./3. 1923 Erhöh. des A.-K. auf M. 60 Mill. durch Ausg. von 5700 Nam.- Akt. zu M. 10 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 28./8. 1923 um M. 910 Mill. in 1000 St.-Akt. zu M. 200 000, 2000 zu M. 100 000, 5000 zu M. 50 000, 6000 zu M. 30 000, 5000 zu M. 20 000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill. Die G.-V. v. 10./1 1. 1924 sollte Umstell. auf GM. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderi. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 2 250 000, Bankguth. 5 841 502, Guth. b. Versich., Vertret. u. and. Ges. 20 957 451, Kassa 277 695, Inv. 130 000. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Gründ.- u. Organ.-F. 196 468, Guth. and. Vers.-Ges. 2 477 809, Kredit. 15 231, Afd. Vers. u. Rückvers.-Präm. 14 285 771, Schweb. Schäd. 9 430 800, Gewinn 50 567. Sa. M. 29 456 648. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Präm.-Res. 30 250, Präm.-Einn. u. Rabatte 53 085 296, Policegebühr. 2831, Zs. 3233. – Ausgaben: Verlust 49 992, Rückversich.-Präm. 13 183 091, Schäd. 7 712 175, Präm.-Res. f. Ifd. Vers. u. Rückvers.-Präm. 14 285 771, Schad.- Res. 9 430 800, Prov. und Agent.-Unk. 6 237 992, Allg. Verwalt.-Unk. 2 157 122, Abschreib. 7 11098, Gewinn 50 567. Sa. M. 53 121 612. Dividenden 1921–1922: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Hans Neuburger, Emil Mehling, Albert Potell, Berlin. Auvfsichtsrät Kin Aweyden, Bankier Albrecht von Hollmann, B.-Wilmers- dorf; Bankier Dr. Erich Uetrecht, Berlin. Berlin-Frankfurter Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Markgrafenstr. 11. Gegründet: 22./11. 1923; eingetr. 8./12. 1923. Gründer: Dir. Fritz Trenkhorst, B.-Südende; kugo Liese. B.-Pankow; Theodor Zieseniss, B.-Steglitz; August Beck, B.-Friedenau; Martin Freiwaldd, B.-Steglitz. Aufnahme des Betriebes am 1./8. 1924. 7 * * * Zweck: Im In- und Ausland: Transportversich. mit allen Nebenzweigen (Versich. gegen 1e mit Beförderungen zu Lande, zu Wasser und in der Luft verbundenen Gefahren, ein- 220*