3510 Versicherungs-Gesellschaften. Berliner Lloyd Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin W 35, Derfflingerstr. 5 Gegründet: 23./12. 1920; eingetr. 30./4. 1921. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Übernahme von Versicherungen gegen jede Art der Transportgefahr zu Wasser, zu Lande u. in der Luft sowie von Rückversicherungen jeder Art. Kapital: M. 50 Mill. in 450 Nam.-Akt. zu M. 10 000, 500 Nam.-Akt. zu M. 1000 Serie A, 4250 Nam.-Akt. zu M. 10 000, 2500 Nam.-Akt. zu M. 1000 Serie B mit 25 % eingezahlt. Urspr. M. 3 Mill. in 500 Nam.-Akt. Serie A u. 2500 Nam.-Akt. Serie B à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % plus 10 % für Gründungskosten; eingez. sind 25 % und das Aufgeld der Aktien. Die G.-V. v. 27./4. 1923 beschloss Erhöh. um M. 47 Mill. in 450 Nam.-Aktien zu M. 10 000 Serie A u. 4250 Nam.-Akt. zu M. 10 000 Serie B. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie A = 10 St. in best. Fällen, sonst 1 St., 1 Aktie B = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 2 250 000, Kassenbectand 338 857, Postscheckguth. 148 301, Bankguth. 2 02 913, Debit. 102 466 362, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Organisat.-Rückl. 200 000, unerhob. Div. 30 000, Kredit. 35 437 219, Prämien- Res. 21 750 000, Schaden-Res. 43 500 000, Gewinn 3 339 216. Sa. M. 107 256 135. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Prämien-Res. 205 901, Schaden-Res. 557 304, Prä- mien 177 174 484, Gewinn-Vortrag 11 476. – Kredit: Schäden abz. des Anteil der Rück- versicherer 75 328 926, Prov. 15 569 747, Steuern 9243, Verwalt.-Kosten 5 049 532, Prämien- Res. 21 750 000, Schaden-Res. 43 00 000, Abschreib. auf Inventar 200 424, Gewinn 3 339 216 (davon: Kapital-Res.-F. 175 000, Tant. 975 000, Organisat.-F. 1 000 000, Gewinn-Vortrag 591 765). Sa. M. 177 949 167. Dividenden 1921 – 1923: ?, 50, ? %. Direktion: Adolf Kopa, Heinz-Lothar Freiherr von Richthofen. Aufsichtsrat: Vors. Hartmann Freiherr von Richthofen, Wilhelm Cohn, Hamburg; Bank- Dir. Emil W. Richter, Harburg a. E.; Dir. Dr. Walter Pupke, Hamburg; Dir. Carl Weiss, Meissen. Berliner Rück-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 30, Magdeburger Strasse 25. Gegründet: 29./6. 1907; eingetr. 13./11. 1907. Gründer siehe Jahrg. 1911/12. Zweck: Die Risiken-Rückversicherung in allen Zweigen. Kapital: GM. 200 000 in 2000 Nam.-Akt. zu M. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Nam.-Akt. zu M. 1000; 25 % eingez. Erhöht 1921 um M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000. Umgestellt lIt. G.-V. v. 26./4. 1924 von M. 2 Mill. auf GM. 200 000, in 2000 Nam.-Akt. zu GM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsehalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Forder. an die Aktion. 1 500 000, Kapitalanl. 1 192 689, Kassa 2 643 605. Guth. bei anderen Versich.-Ges. 14 670 498. Bankguth. 1 007 298, Grund- besitz 221 298, Kaut. beim Elektrizitätswerk 1300, Debit. 50 000. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Prämienüberträge 12 199 105, Schaden-Res. 1 332 667, Nachschussres. 28 774, R.-F. 36 310, Sicherheits-F. 36 310, Steuerrückl. 300 000, Guth. anderer Versich.-Ges. 779 880, Gewinn 4 573 640. Sa. M. 21 286 689. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 11 850, Prämien 32 013 850. Zinszuschläge aus Prämienraten 55 538, Zs. 35 504, Überträge aus dem Vorj. 1 017 820. Miete, 24 119. – Ausgabe: Rückversich.-Prämien 892 346, Prämienüberträge 12 199 105, Entschädig. 9 807 375, Schadlenregulier.-Kosten 144 375, allg. Unk. 234 050, Provis. 4 811 304, Hausunk. 21 121, rückerstattete Prämien 163 800, Steuerabgabe 9328, do. Rückl. 300 000, Abschr. auf Grundst. 2235, Gewinn 4 57: 640. Sa. M. 33 158 684. Dividenden 1914–1923: 7½. 10, 15, 20, 20. 20, 20, 30, 150, ? %. Direktion: Gen-Dir. Rich. Höhne, Dir. Stellv. A. Hinske. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Rob. Mertins; Stellv. Dir. Franz Müller, B.-Lichterfelde; Dir. Emil Kurths, B.-Friedenau; Major a. D. M. Strubell, B.-Grunewald. Berliner Transport-Versicherung, Akt.-Ges. in Berlin, Chausseestr. 6. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 31./10 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Max Schöndorff, B.-Wilmersdorf, Güntzelstr. 63. Gegründet: 5./11. 1920; eingetr. 21./12 1920. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Übernahme von Transport- u. Rückversicherungen, sowie die Vermittelung von Versicherungen anderer Art und die Beteiligung an anderen Versicherungsunternehmungen. Kapital: M. 50 Mill. in 10 000 Aktien à M. 1000 u. 4000 Aktien à M. 10 000. Urspr. M. 300 000. übern. von den Gründern zu 100 %; eingezahlt 30 %. Die a. o. G.-V. v. 1921 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 700 000. Lt. G.-V. v. 30./9. 1921 erhöht um M. 1 Mi in 1000 Akt. Div-Ber. ab 1./1. 1922, angeb. zu 110 %. Erhöht um M. 3 Mill. in 3000 Aktien à M. 1000 lt. G.-V. v. 21./6. 1922. Ausgabekurs 115 %. Div.-Ber. ab 1./10. 1922 . erhoht It. G.-V. v. 9./1. 1923 um M. 5 Mill in 5000 Aktien à M. 1000 mit Div-Ber. ab 1. . 1923, übern. von der Deutschen Verkehrsbank A.-G., Berlin, angeb. den Aktion. im Verh.