Versicherungs-Gesellschaften. 3513 Direktion. Gen.-Dir. Dr. rer. pol. Kurt Flatau, B.-Westend; Fritz Blank, Charlotten- burg; Dr. phil. Samuel Zweigenhaft, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Vors. Bernh. Flatau, Berlin; Rechtsan w. Dr. Fritz Arnheim, Fabrikbes. Dr. Herbert Stern, B.-Westend. Brandenburger Spiegelglas-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Taubenstr. 1–2. Gegründet: 9./8. 1909; eingetr. 30./12. 1909. Sitz der Ges. bis Sept. 1911 in Brandenburg. Geschäftsgebiet: Deutsches Reich, Österreich u. Schweiz. Die Ges. hat sich 1922 dem Konzern der Allianz“ angeschlossen. Zweigniederlassungen in Hamburg, Danzig u. Wien. Zweck: Übernahme u. Weiterführung der sämtl. Geschäfte der im J. 1864 gegründeten Brandenburger Spiegelglas-Versicherungs-Ges. auf Gegenseitigkeit zu Brandenburg a. H.; Ver- sicherung von Spiegelscheiben, Spiegeln u. von anderem Glas gegen den durch Bruch aller Art entstehenden Schaden, Haushalt-Glasversich. Das A.-K. belindet sich in Händen Allianz Vers.-Ges. u. der Münchener Rückvers.-Ges. Kapital: GM. 600 000 in 600 Nam.-Aktien à M. 1000, begeben zu 110 %; eingez. sind 25 % des Nom.-Betrages u. 10 % Aufgeld. Lt. G.-V. v. 7./7. 1924 wurde das urspr. M. 600 000 be- tragende A.-K. in gleicher Höhe auf Goldmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Forderung. an die Aktionäre 450 000, Grundbes. 649 400, Hyp. 81 083, Pensions-F. 22 500, Wertp 103 043, Guthaben bei Bank u. Postscheck 17 440, Aussenstände bei Generalagenten 140 116, Kassa 5869. – Passiva: A.-K. 600 00), R.-F. 15 000, Grundbesitzentwertungs-F. 519 400, Prämienüberträge 148 324, Schaden- reserve 90 374, Hyp. 70 200, Stempelbeträge 3655, Pens.-F. 22 500. Sa. GM. 1 469 453. Divideuden 1914 –1923: 40, 32, 32, 32. 32, 0, 12½, 10, 20, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Fritz Thinius, stellv. Dir. Reinh. Bach. Aufsichtsrat: Vors. Buchhändler Gustav Trübe, Brandenburg; Stellv. Gen.-Dir. Dr. jur. Kurt Schmitt, Berlin; Rentier Wilh. Bretzke, Brandenburg a. H.; Gen.-Dir. Dr. Willi Springorum, Elberfeld; Dr. jur. Fritz Königsberg, B.-Wilmersdorf. Brandenburgische Transport- und Rückversicherungs- Akt.-Ges. in Berlin S. 14, Dresdenerstrasse 88/89. Gegründet: 15./6. bzw. 24./9. 1920; eingetr. 27./10. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Transportversich., Rückversich. aller Art. Kapital: GM. 265 000 in 13 250 Akt. zu M. 20. Urspr. M. 1 200 000 in 1200 Nam.-Akt. zu M. 1000; eingezahlt 25 % zuzüglich 15 % für Organisationsfonds. Danach erhöht um M. 800 000 in 800 Akt., angeb. zu 110 %. Lt. G.-V. v. 9./6. 1921 um M. 2 Mill. zuzügl. 25 % zum Organis.- u. Sicherheits-F. Lt. G.-V. v. 20./10. 1922 Anderung dahin, dass das A.-K. M. 5 Mill. beträgt in 4400 mit 25 % eingez. u. 600 voll gez. Inh.-Akt. zu M. 1000. Weiter erhöht auf M. 8 Mill. u. schliesslich auf M. 26 Mill. Die G-V. v. 30./6. 1924 beschloss zwecks Umstellung dieses A.-K. in Goldmark Herabsetzung des Nennwertes der Akt. von M. 1000 auf M. 20 u. Zus legung der Akt. von 8:1 auf GM. 65 000 in 3250 Akt. zu M. 20, ferner wurde das A.-K. gleichzeitig erhöft um GM. 200 000 in 10 000 Akt. zu M. 20. Ausserdem wurde ein Garantiefonds gebildet von GM. 235 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark Rilanz am 1. Jan. 1921: Aktiva: Garantieverpflicht. 235 000, Bankguth. 20 072, Guth. bei Versich.-Unternehm. Agenten, Versicherten u. sonstige Forder. 27 413, Kassa 774, Inv. 25 000, Wertp. 25 087. – Passiva: A.-K. 65 000, Garantielonds 235 000, Prämienüber- räge 12 087, Schadenreserve 16 192, Guth. von Versich.-Unternehm. Agenten u. sonstige Gläubiger 5067. Sa. Gh. 333 346. Dividenden 1920–1923: 0, 0, 20, 0 %. Direktion: Adolf Bokranz. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Bernhard Goldmann. Charlottenburg; Fabrikant Benno ranken. Berlin; Fabrikbes. Fredi Klinder, Neubabelsberg; Fabikbes. Dr. Werner Maas, Berlin; Bergwerksdir. Heinr. Steffen, Fallersleben; Graf Günter von Bernstorff, Frankf. a. M.; Prinz Johann zu Loewenstein, Schloss Bronnbach. Bürgerliche Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin, Kurfürstenstr. 149. Gegründet: 7/. 1919; eingetr. 6./7. 1919. Gründer siehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Versicherung von Entschädigungen in Fällen durch Krankheit oder Unfall her- porgerufener Erwerbsunfähigkeit sowie Versicherung von Kapitalien, die beim Tode oder bei Erreichung eines bestimmten Lebensalters fällig werden. Die Ges. übernahm den ge- Versicherungsbestand der Bürgerlichen Kranken- u Sterbegeld-Versich.-Ges a. G. in Berlin. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Namen-Aktien à M. 1000; eingez. 25 %.