3514 Versicherungs-Gesellschaften. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Aktionäreverpflicht. 750 000, Hypoth 758 165, Kassa bei Bankguth. 281 052, Aussentände 110 367, Guthab. bei Vers.-Ges. 106 651, sonstige Aktiva 19 328. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kap.- R. F. 5821, Prämien u. sonst. Res. 988 488, sonst. Passiva 26 326, Gdwinn 4928. Sa. M. 2 025 564. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Überträge a. d. Vorjahre 965 935, Prämieneinnahme 3 205 924, Zs. 53 156, Vergüt. der Rückversich. 1 162 594. – Kredit: Zahl für Versich.-Fälle 167 971, Verwaltungskosten 3 190 627, Res. 968 140, Rückvers.-Prämien 1 055 943, Überschuss 4928. Ga. M. 5 387 611. Dividenden 1919–1923: 4, 10, 12, ?, ? %. Direktion: Rich. Jungmann. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Ernst Behre, Danzig; Stellv. Oberstleutnant Fritz Brinck, Bückeburg; Paul Zybulski, Berlin; Rud. Seidel, Albin Ernst Müller, Leipzig: Franz Ferd. Mutzenbecher, Oberlandesgerichtsrat a. D. Franz Georg Carl Christoph, Dr. phil. Berthold Oster, Hamburg. Ceres-Assekuranz Akt.-Ges., Berlin SW. 68, Markgrafenstr. 56 II. Gegründet. 8./5. 1923; eingetr. 26./5. 1923. Gründer: Hermann Elkeles, Berlin; Syn- dikus Dr. Arthur Elsass, B.-Halensee; Arthur Broder, B.-Pankow; Otto Schrader, B. Lichten. berg; Referendar Dr. Rudolf Hoffnung, Berlin. Zweck. Vermittlung von Versich. jeglicher Art, Verwalt von Versich. Dokumenten u. Beratung in allen Versich.-Angelegenheiten, Dur chführung von Regressansprüchen der Versicherungsnehmer. Kapital. M. 500 Mill. in 49 000 Akt. zu M. 10 000 u. 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26. I. 1924 sollte Umstell. des A.-K. auf GM. 50 000 (25 % Einzahl.) beschliessen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dr. Rudolf Leszynsky, B.-Grunewald. Aufsichtsrat. Bruno Bender, B.-Friedenau; Julius Bick, B.-Halensee; Dr. Hermann Deutsch, Rechtsanw. Dr. Carl Frank. Prof. Kurt Frederich, Berlin; Ludwig Hoffnung, Charlottenburg; Berthold Katz, B.-Wilmersdorf; Arthur Lehmann, lsidor Priwin, Berlin; Leopold Singer, Charlottenburg; Theodor Steinthal, Berlin: Ludwig Warschauer, Charlotten- burg; Komm-Rat A. Zielenziger, W. David, L. Davidsohn, Direktor Gottfried, K. Friedländer, A. Anders, Berlin;/Bobreker, Göhler, Elkeles. „Columbus-“ Versicherungs-Akt. Ges., Berlin, Nymphenburger Str. 1. Gegründet. 10./3., 20./4. 1923; eingetr. 11./5. 1923. Gründer: Aron gen. Adolf Tikotin, Fabrikbes. Dipl.-Ing. Georg Samuel, John Feige, Alfred Feige, Berlin; Kurt Süssmann, B.-Wilmersdorf. Firma bis 26./9. 1924 Europäische Union Versich. A.-G. Zweck. Übernahme von Transport- u. Rückversicherungen. Kapital. M. 50 Mill. in 5000 Aktien zu M. 5000 u. 2500 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dr. jur. Siegfried Tikotin, B.-Schöneberg; Walter Schweitzer, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Justizrat Alwin Elsbach, Willi Feige, Berlin; Prokurist Rudéeh Schweitzer, Breslau Dr. Hermann Leising, Dr. Kurt Hauptmann, Berlin; Alfred Reichnfänn, Breslau. „Der Continent' Rückversicherungs-Akt.-Ges., Berlin Swi. 11, Kleinbeerenstr. 1. Gegründet: 6./10. 1923; eingetr. 24./10. 1923. Gründer: Willi Steffens, Berlin; Willi Stromeier, B.-Bohnsdorf; Hans Fannrich, Ernst Schmidt, Berlin; Wilhelm Kuhlmann, Cöpenick- Norq. Zweck: Übernahme von Rückversicher. aller Art. Kapital: GM. 200 000 in 400 Akt. zu GM. 500 mit 25 % Einzahlung. Urspr. M. 20 Md. in 200 Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Umgest. lt. G. V. v. 24. 6. 1924 durch Zus. leg. auf GM. 100 000 in 200 Akt. zu GM. 500. Gleichzeitig Erhöh. um M. 100 000 in 200 Akt. zu GM. 500, sämtl. Aktien mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1921: Aktiva: Debit. 15 096, „ 1635, Kassa 481, Eigenkapitalsüberschuss 19 999 997 706. – Passiva: A.-K. 20 000 000 000, Kredit. 14 920. Sa. GM. 20 000 014 920. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Hellmut Radloff. Aufsichtsrat: Vors. Versich.-Dir. Walter Schmidt, B.-Gross- Lichterfelde; Carl Kämmer, B.-Wilmersdorf; Versich.-Dir. Walter Klein, Berlin; Dir. R. Schulze, Frankfurt a. M.