3520 Versicherungs-Gesellschaften. Kapital. M. 200 000 in 200 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Kaufm. Carl Arlt. B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Generalarzt a. D. Dr. Hermann Adrian, Rechtsanw. Luwig Goldberg, Hofbaurat Hans Schäfer, Berlin. Deutschland, Versicherungsbank Akt.-Ges., Berlin-Nikolassee, Mittelhof. Gegründet: 16./12. 1910; eingetr. 2./1. 1911. Sitz bis 27./6. 1913 in Königsberg. Gründer siehe Jahrg. 1911/12. Firma bis 16./10. 1923: „Deutschland-' Rückversicherungs-Akt.- Ge- Zweck: Rückversicherung in allen Zweigen der Versicherung sowie die Durchführung eines Bank- u. Sparverkehrs zur Unterstützung der wertbeständigen Versicherung. Kapital: M. 20 000 000 in 18 000 Inhaber-Aktien à M. 1000 u. 500 Namen-Aktien à M. 4000. Urspr. M. 1 000 000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G. V. v. 25./11. 1911 um M. 2 000 000 in 500 Aktien à M. 4000, übernommen von der Fürstlich Schaumburg- Lippischen Hofkammer in Bückeburg. Auf die Namen-Aktien sind 25 % eingezahlt. Erhöht It. G.-V. v. 4./7. 1922 auf M. 20 000 000 mit einer baren Einzahlung von 6.5 Mill M. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Verpflicht. d. Aktionäre 1 500 000, barer Kassenbest. 31 157, Grundesitz 747 310, Hyp. 1 500 000, Schuldforder. gegen öffentl. Körperschaften 93 955, Wertp. 74 841 921, Guth. bei Bankhäu-ern 3 961 742, do. bei Versich.-Unternehm. 114 756 108, Prämien-Res. in Händen der Zedenten: Feuerrückvers. 2 266 828, Inventar 1, sonst. Aktiva 980 689. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 600 000, Prämien-Res. f. eig. Rechn.: Unfallrück- versich. 89 833, do. Sachrückversich. 16 877 985, Res. f. schweb. Versich.-Fälle f. eig. Rechn.: Unfallrückversich. 196 329, Haftpflichtrückversich. 578 804, Sachrückvers. 2 240 593, Kursres. 69 913 453, Guth. and. Vers.-Untern. 100 772 632, Bankguth. 2 498 401, sonst. Passiva 1 264 495, Gewinn 2 650 247 (davon Kap.-R.-F. 100 000, an die Aktionäre 1500 Gold-M. 2 496 195, Vortrag 54 052. Sa. M. 200 682 774. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Unfallrückversicher.: Überträge 140 700, Prämien 1 213 640; Haftpflichtrückvers.: Übeiträge 205 164, Prämien 1 537 645; Sachrückvers.: Überträge 2 605 611. Prämien 272 920 547; allg. Gaschäft: Vortrag 36 671, Vermögenserträge 73 964 152, sonst. Einnahmen 5 730 554. – Kredit: Unfallrückvers.: Retroz.-Prämien 717 583, Zahl. aus Vers. 133 666, Res. für schweb. Vers. 196 329, Prämienüberträge 89 833; Haftpflichtrückver.: Retrozess.-Prämien 1 192 577, Zahl. aus Vers. 176 707, Res. für schweb. Vers. 578 804; Sach- rückvers.: Retrozess.-Prämien 220 689 893. Zahl. aus Vers. 23 044 490, Res. für schweb. Vers. 2 240 593, Prämienüberträge 16 877 985; allg. Geschäft: Steuern 116 603, Verwalt. 13 983 207, Abschreib. 1 010 152, Kursverlust 4 736 934, Kursres. 69 913 453, sonst. Ausg. 5625, Gewinn 2 650 247. Sa. M. 358 354 687. Dividenden 1914–1923: 4, 6, 8, 8, 0, 8, 8, 8 %, 1 Gold-M., ?. Direktion: Dr. Gustav Ramin. Aufsichtsrat: Vors Landes-Dir. von Winterfeldt, Berlin; Stellv. Freih. v. Bülow. Hohne b. Lachendorf; Geh. Ober- Reg. Rat Hermes. Marburg (Lahn); Landesbauptm. von Heyking, Meseritz; Dir. Lanz-Stauffer, Bern: Landesrat Dr. Rentel, Landeshauptm. Sarnow, Stettin; Gen.-Dir. Geh. Reg.-Rat Dr. Schrader. Hannover: Dir. Landesrat Stoellr, Cassel: Gen.-Dir. Geh. Reg.-Rat Sommer, Münsteri. W; Freiherr von Wilmowski, Exz., Marienthalb. Eckartsberga; Assessor a. D. Heintze, Greifswald; Gen-Dir. Langner, Breslau; Gen.-Dir. Vollert, Gotha. Ena- Ernst Nespital, Assekuranz Akt.Ges. für Versicherungsvermittelung in Berlin, Friedrichstr. 94. Gegründet. 10./11. 1922, 10./3. 1923; eingetr. 22./3. 1923. Gründer: Staatssekretär z. D. Dr. August Euler, Frankf. a. M.; Versicherungsdir. Ernst Nespital. Berlin; Hauptmann a. D. Siegfried Reinhardt, B.-Friedenau; Major a. D. Otto Claus Tiller, B.-Schöneberg; Erich Zeiske, Berlin. Zweck. Die Vermittlung von Versicherungen u. Rückversicher. aller Art. Die Ges. ist ferner befugt, an Versicherungsunternehm. aller Art im In- u. Auslande sowie an solchen Unternehm., deren Gegenstand mit dem Zweck der Ges. im wirtschaftl. Zus. hang steht, in irgendeiner Form sich zu beteiligen. Kapital. M. 400 000 in 400 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Erich Zeiske, Berlin. Aufsichtsrat. Staatssekretär 2 D. Dr August Euler, Frankf. a. M.; Rechtsanwalt Dr. Hartwig Neumond, Dir. des „Avus“ Oberstleutnant Felix Wagenführ, Berlin; Fabrikbes. Carl Wiesenthal, Charlottenburg. (Nov. 1924 stand Neuwahl des A.-R. bevor.)