33228 Versicherungs-Gesellschaften. um M. 12 Mill. in 4000 Nam.-Akt. zu M. 3000. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 28./12. 1923 um M. 958 Mill., wovon zunächst eine Erhöh. um M. 273 Mill. in 19 500 Aktien zu M. 3000 u. 14 300 Aktien zu M. 15 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923 erfolgte. Hiervon 17 000 Aktien zu M. 3000 zu 100 % zuzügl. 15 % Organis.-F.-Beitrag u. die übrigen Aktien zum Kurse von 135 % zuzügl. 40 % Organis.-F.-Beitrag begeben. Die G.-V. v. 7./8. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. auf GM.-Basis im Verh. 1000: 1 u. durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien auf GM. 20 u. sollte Erhöh. um GM. 969 000 in 323 Nam.-Aktien zu GM. 3000 beschliessen. Gleichzeitig soll die Rest-Erhöh. vom 28./12. 1923 nicht zur Ausführ. gelangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie zu GM. 20 = 1 St. * Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Depot b. Deutschen Transport-Versich.-Verband 25 000, Wertp. 38.4 Md., Bankguth. 24 672.61 Bill., Postscheck 74.81 Bill., Versich.-Ges.-Guth. 14 518.81 Bill., Kassa 2799.57 Bill., Aussenstände bei Agenturen 79 189.83 Bill. Inventar u. Drucksachen 294.5 Bill. – Passiva: A.-K. 42 000 000, K. für spätere Kap.-Erhöh.: auf A.-K. 273 000 000, do. auf R.-F. 77 700 000, do. auf Organisat.-F. 96 450 000, Prämienres.: Transport- versich. 9600 Bill., do. Einbruch-Diebstahlversich. 4620 Bill., do. Feuerversich. 6800 Bill., Res. für schwebende Versich.-Fälle: Transportversich. 3000 Bill., do. Einbruch-Diebstahl- versich. 435 Bill., Guth. v. Versich.-Gesellschaften 75 194.7 Bill., Gewinn 21 900.48 Bill. Sa. M. 121 550.19 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto. Einnahmen: Gewinn aus Transport-Versich. 22 215.55 Bill., Kapitalserträge 28.96 Bill., Aktien-Umschr. 370. – Ausgaben: Verlust aus d. Feuerversich. 2.59 Bill., do. Einbruch-Diebstahlversich. 341.11 Bill., Gew. 21 900.48 Bill. Sa. M. 22 244.12 Bill. Direktion. Gen.-Dir. Wilh. Boecker sen., Dir. Wilh. Fartmann. Aufsichtsrat. Vors. Oskar Heimann, Berlin; Stellv. Rudolf Arnold, Ruhrort; Wilhelm Boecker jun., Berlin: Dr. C. Christoph, Hamburg; Paul Emden, Alexander Flinsch, Berlin; Dir. Aage Frederiksen, Kopenhagen; Erik Friedmann, München; Gen.-Dir. A. Mutzenbecher, Dir. A. Palm, Hamburg; Ulrich Freiherr v. Richthofen, Kl.-Wandriss (Kr. Liegnitz); Gustav Rickelt, Berlin. Europäischer Phönix Allgemeine Versicherungs- Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg 4, Göthepark 11. Gegründet. 19./10., 21./12. 1922 u. 15./2. 1923; eingetr. 14./4. 1923. Gründer: Johannes Pütz, Berlin; Witwe Sibilla Pütz, geb. Meuters, Kleinenbroich (Rheinland), Rosa Mitschke, Charlottenburg; Curt Böhm, Martha Mitschke, Berlin. Zweck. Übernahme von Transport-Valoren- u. Reisegepäck-Versich. aller Art sowie die Betreib. der Rückversich. in allen Zweigen im In- u. Auslande. Kapital. M. 200 Mill. in 1950 St.- u. 50 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./7. 1923 um M. 199 Mill. in 1940 St.- u. 50 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Die ursprüngl. 1000 Aktien zu M. 1000 sind umgewandelt in 10 Aktien zu M. 100 000. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 30 St. Direktion. Richard Gülker, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Rechtsanw. u. Notar Dr. Hugo Behrend, B.-Charlottenburg; Heinrich Schmitz, München-Gladbach; Mrie Pütz, geb. Mitschke, Berlin; Dir. Herbert Kannemann, Hamburg; Ministerialreferent Heinrich Müller, Kaufmann Rudolf Larsen, Bankdir. Ernst Wiegel, Berlin. Fides Akt.-Ges. für Versicherungsvermittlung, Berlin, NW. 7, Dorotheenstr. 77/78. Gegründet. 10./4. 1923; eingetr. 4./5. 1923. Gründer: Edwin Werber, Charlottenburg; Dr. Fritz Driesen, Berlin; Bankbeamter Erich Weissenfels, Berlin-Wilmersdorf; National- ökonom Werner Arnold, Berlin; Bankbeamter Georg Kühne, Charlottenburg. Zweck. Vermittlung von Versicher. u. Rückversicher. aller Art. Die Übernahme von Versicher. auf eigenes Risiko u. die Beteil. an Versicherungsrisiken jeder Art ist aus- geschlossen. Kapital. M. 3 Mill. in 60 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Kontokorrent M. 395.25 Bill. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 395.24 Bill. Sa. M. 395.25 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. u. Steuern 450.38 Bill., R.-F. 395.24 Bill. Sa. M. 845.63 Bill, – Kredit: Vermittlungen M. 845.63 Bill. Dividende 1923. 0 %. Direktion. G. Neumann, V. Richter. Aufsichtsrat. Schmidt, London; v. Ketteler, Charlottenburg; Clingestein, Luckau.