―― 3524 Versicherungs-Gesellschaften. Unfall- u. Haftpflichtversich. 271 049 445, sonst. Sachversich. 5 742 688 535, Steuern 2 621 470, allg. Verwalt.-Kosten 28 506 250, Kursverluste 1 075 993, Gew. 13 429 347. Sa. M. 11 726 416 964. Kurs: St.-Aktien Ende 1913–1922: M. 920, 850*, –, 700, –, 550*, 450, 470, 1580, 1750 per Stück. Notiert in Mannheim. Auch in Frankf. a. M. eingeführt; Kurs daselbst Ende 1913–1922: M. 920, 850*, –, 700, 850, 550*, 420, 470, 1600, 1800 per Stück. Dividenden 1913–1922: M. 60, 40, 40, 50, 50, 40, 40, 60, 100, 500 pro Stück. Coup. Verj: 4. J. (K.). Direktion: Karl Gross, W. Schulz. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Rich. Lenel, Präs. der Handelskammer in Mannheim, Dr. Gust. Hohenemser, Mannheim; Wilh. Landfried, Heidelberg: Gen.-Dir. Paul Dumcke, Dir. Bernh. Lindner, Frankfurt a. M.; Reg.-Rat a. D. Gen.-Dir. Dr. Paul Hager, Bank-Dir. Curt Sobern- heim, Berlin; Komm.-Rat M. Ph. Tuchmann, Nürnberg; Bankdir. Dr. Hesse, Mannheim. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Disconto-Ges., Darmstädter u. Nationalbank, Commerz- u. Privatbank, Hardy & Co., Deutsche Bank; Frankf. a. M.: Disconto-Ges., E. Ladenburg, Deutsche Effecten- u. Wechselbank, Deutsche Bank, Darmstädter u. Nationalbank, Commerz- u. Privatbank, Jacob S. H. Stern; Mannheim: Südd. Disconto-Ges., Darmstädter u. Nationalbk. Freia, Bremen-Hannoversche Lebensversicherungs-Bank Akt.-Ges., Sitz in Berlin W. 8, Taubenstr. 1/2. Die G.-V. v. Ende Nov. 1924 sollte beschliessen Umstellung in eine Grundstücks- verwertungs-Ges., Satzungsänderung und Veränderung des A.-R. Gegründet: 8./11. bezw. 26./12. 1907; eingetr. 13./1. 1908. Firma lautete bis 1910 Bremer Lebensversich.-Bank A.-G. mit Sitz in Bremen. Gründer siehe Jahrg. 1912/13 dieses Hand- buches. Die a. o. G.-V. v. 6./1. 1910 beschloss die Übernahme der Hannoverschen Lebens- versich.-Anstalt a. G. mit Wirkung ab 1./1. 1910, Anderung der Firma in Bremen-Hannoversche Lebensversich.-Bank A.-G. u. Verlegung des Sitzes nach Hannover. Die Firma wurde am 29./3. 1913 It. G.-V. v. 30./12. 1912 in Freia Bremen-Hannoversche Lebensversicherungs-Bank A.-G. umgewandelt. Seit 1./5. 1913 auch Geschäftsstelle in Berlin, wohin lt. G.-V. v. 3./6. 1916 der Hauptsitz der Ges. verlegt wurde. Die a. o. G.-V. vom 10. Dez. 1917 beschloss die Übernahme der „Deutschland“' Lebens-Versich.-Akt.-Ges., Berlin, mit Wirkung ab 1 /1. 1917. Zweigniederlassung in Bremen. Lt. G.-V. v. 30./8. 1923 Interessengemeinsch.-Vertrag mit der Allianz Versich.-A.-G. (Austausch von 2 Freia-Akt. gegen 1 Allianz-Aktie, Frist bis 31./1. 1920). Zweck: a) Gewährung von Kapital- u. Renten-Versicherungen jeder Art auf das mensch- liche Leben für den Fall des Todes, für den Fall des Erlebens eines bestimmten Zeit- punktes und für den Fall der Invalidität, b) Versicherung gegen die Folgen von Unfall u. Haftpflicht aller Art. Der Versich.-Betrieb ist eingestellt. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Nam.-Aktien à M. 1000, eingez. mit 25 % = M. 1 500 000; für die restl. 75 %= M. 4 500 000 sind Einzahl.-Verpflichtungen ausgestellt. Urspr. M. 3000 000. Die a. o. G.-V. v. 10./12. 1917 beschloss Erhöhung um M. 3 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 1) Mind. 5 %, höchstens 10 % gesetzl. R.-F. (bereits gefüllt), sodann 3 % bis zur Höhe von mind. M. 500 000 als Risikores. für die Unfall- u. Haftpflichtbranche, 2) event. bis zu 10 % des verbleib. Überschusses zur Bild. u. Verstärk. von Spez.- u. Extra-Res,, sowie des Beamtenpens.-F., 3) die vertragsm. Tant. an Vorst., 4) 4 % Div. an Aktionäre, 5) 5 % Tant. an A.-R., mindestens M. 3000 pro Mitglied, der Vorsitzende M. 6000, ausserdem 6) von dem alsdann verbleibenden Netto-Uberschuss werden dem Div.-F. der von der Bremer Lebensversicherungs-Bank a. G. übernommenen div.-ber. Aussteuerversich. 5 %, dem der übernommenen div.-ber. Militärdienstversich. 3 % der entsprechenden Prämienein- nahme u. den von der Hannoverschen Lebensversich.-Anstalt a. G. übernommenen div.-ber, Lebensfall- u. Kapitalversich. 5 % der div.-ber. Prämie überwiesen. Der restl. Betrag wird nach Massgabe der Prämieneinnahme auf die übrigen vertragsmässig am Gewinn beteiligten Versich. verteilt. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 4 500 000, Grundbesitz 5 164 206, Hypoth. 57 730 745, Darlehen an Staaten u. öffentl. rechtl. Körperschaften 79 264 843, do. auf Wertp. 16 400, Wertp. 1 606 786, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 5 871 310, Guthab. bei Banken u. and. Versich.-Untern. 13 146 152, gestund. Prämien 21 397 729, rückst. Zs. u. Mieten 1 763 530, Ausstände bei Gen.-Agenten bzw. Agenten 54 364 847, Kassa 1 376 220, Inventar u. Drucksachen 282 754, Kaut.-Darleh. an versich Beamte 58 555, sonstige Aktiva 10 277 722. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 600 000, Prämien-Res. 113 335 338, Prämienübertr. 50 007 153, Res. für schweb. Vers.-Fälle 3 787 296, Gewinn-Res. der mit Gewinnanteil Versichert. 8 196 689, Kriegsrisiko-Res. 104 731, Pens.-F. 964 520, nicht abgehob. Gewinnanteile der Versich. 290 18/ verzinsl. angesammelte Gewinnant. der Vers. 24 365, Res. f. erlosch. Versich. 206 215, nicht abgehob. Policen-Rückkaufswerte 33 479, Prämienres. u. Überträge der Rückversich. 491 707, Ausgleichs-F. 239 295, Provis.-Res. 1 869 184, Invaliditätszusatzvers. 42 866, Spez.-R.-F. 306 538, Unfall- u. Haftpflichtrisikores. 191 133, Guth. and. Versich.-Ges. 5 793 116, Barkaut. 397 368, Guth. Dritter 12 405 000, Grundschuld 2 250 000, Geschäftskost. 10 079 653, vorausgez. Prämien u. Zs. 33 311 966, Ausgleichungs-F. 374 464, Reichsentschädigung 456 262, verschied. Passiva 38 239, Gewinn 5 024 935. Sa. M. 256 821 899. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gesamteinnahmen d. Lebensversich. 362 360 360, do. der Unfall- u. Haftpflichtvers. 9 233 128. – Ausgabe: Gesamtausgaben der Lebensvers. 0