3526 Versicherungs-Gesellschaften. der Genehmigung der Dir. abhängig und kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen Jahresfrist einen neuen, der Dir. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im II. Quartal. Stimmrecht: Je 5 Aktien = 1 St., Max. 40 St. einschl. Vertretung. Gewinn-Verteilung: Nach Verzinsung etwaiger Vollzahlungen mit 4 %, mind. 10 % zum Kapital-R.-F. (erfüllt in 1903), Rest nach Abzug der nach §$§ 245 u. 237 des H.-G.-B. zu be. rechnenden, im übrigen von der G.-V. festzusetzenden Tant. an A.-R. u. Vorst. Div. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Forder. an Aktion. 4 491 000, Grundbesitz 5 960 448, Hyp., Anleihen u. Darlehen 481 442 749, Bankguth. 51 689 979, Kassa 1 712 388, Inventar 1 333 552, sonst. Guth. 79 894 483. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Prämienrückstell. 478 748 722, Schadens-Res. 2 280 843, Kredit. 139 495 034. Sa. M. 626 524 599. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge a. d. Vorjahre 554 208 469, Prämien u. Aufnahmegebühren 305 560 836, sonst. Einnahmen 118 990 128. — Ausgaben: Schadens- zahl. 39 813 097, Rückkäufe 1 503 662, Prämienrückstell. 478 748 722, Erwerbs- u. Verwalt.- Kosten 394 135 313, Abschreib. 160 281, sonst. Ausgaben 64 398 358. Sa. M. 978 759 433. Dividenden 1914–1923: 40, 40, 40, 40, 40, 36, 36, 36, 0, 2 %. (C.-V.: 4 J. (F.) Direktion: Dr. P. Liebetanz, Gen.-Dir. Robert Gerling, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Prof. Dr. Riesser, Berlin; Stellv. Gen.-Dir. Adolf Juliusburger, Berlin; Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Westphal, B.-Schöneberg; Moritz Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst, München; Günther Graf von Pfeil, Kreisewitz; Franz Prinz von Ratibor, Schloss Nieder-Mittlau, Kr. Bunzlau; Clemens Graf von Schönborn-Wiesentheid, München; Dr. H. R. von Langen, Komm.-Rat A. von Guilleaume, Komm.-Rat Ad. Lindgens, Köln; Gen.-Dir. Max Loebinger, Berlin. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Friedrich Wilhelm Transport- u. Rückversicherungs- Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Behrenstr. 58/61. (In Liquidation.) Gegründet: 21./9. 1920; eingetr. 21./10. 1920. Gründer: s. Jahrg. 1921/1922. Firma bis 15./3. 1922: „Kosmos', Mit- u. Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin. Die G.-V. v. 25./9. 1924 beschloss Auflös. u. somit Liquid. der Ges. Zweck: Gegenstand des Unternehmens sind folgende Betriebe, u. zwar im In- u. Aus- lande: a) Transportversicherung mit allen Nebenzweigen (Versicherung gegen die mit Beför- derung zu Lande, zu Wasser u. in der Luft verbundenen Gefahren einschliessl. der Gefahr der Lagerung u. des Aufenthaltes). b) Rückversicherung in allen Versicherungszweigen. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Aktien. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Namen-Aktien àa M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Die Aktien sind nur mit Genehm. des Vorst. übertragbar. Lt. G.-V. v. 15./3. 1922 erhöht um M. 3 000 000 in 3000 Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 2 250 000, Aussenstände bei Versicher.-Ges. 12 675 972, do. bei Agenturen 347 842, Hyp. 150 000, Bankguth. 500 944, Inventar 49 623, Postscheck 7788, Kassa 6783. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Organis.-F. 100 000, Kap.-R.-F. 15 000, Prämienüberträge 1 210 295, Schadensrückstell. 1 225 636, Kurs- verlust-Res. 50 000, Guth. and. Versich.-Ges. 9 856 337, do. der Agenturen 514 053, noch zu zahlende Div. 61, Gewinn 17 569. Sa. M. 15 988 955. Gewinn u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag 3081, Prämienüberträge 295 055, Prämieneinnahme 20 004 613, Zs. 47 616, sonst. Einnahmen 308 170. – Ausgaben: Retrozessions- prämien 15 505 442, Schäden, abzüglich des Anteils der Retrozessionäre 1 895 929, Prämien- überträge 1 210 295, Schadensrückstell. 1 225 636, Verwalt.-Kosten 748 148, Zuführung zur Kursverlust-Res. 50 000, Abschreib. auf Inventar 5513, Gewinn 17 569. Sa. M. 20 658 536. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Aktionärforder. 4 500 000, Aussenstände 644 407 622, Bankguth. 7 970 530, Inventar 97 890, Postscheck 35 868, Kassa 271 913, Verlust 102 572. – Passiva: St.-K. 6 000 000, Kapitalres. 20 000, Prämienrückstell. 162 700 175, Schadensrückstell. 134 054 870, sonst. Verpflicht. 354 611 350. Sa. M. 657 386 395. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 12 569, Prämieneinnahmen 515 255 494, verschied. Einnahmen 10 812 476, Verlust 102 572. – Aus gaben: Rückversich.-Prämien 155 591 672, Schäden 48 399 550, Prämienrückstell. 161 489 879, Schadensrückstell. 132 829 233, Unk. 27 861 899, Abschreib. a. Inventar 10 876. Sa. M. 526 183 112. Dividenden 1920–1922: 10, ?, 0 %. Liquidator: Dir. Edgar Schnell, Berlin. Aufsichtsrat: Geh. Justizrat Jacob Riesser, Gen.-Dir. Adolf Juliusberger, Berlin; Graf Schönborn-Wiesentheid, München; Dir. Josef Becker, Berlin; Geh. Komm.-Rat Otto Weissen- berger, Chemnitz; Dr. H. R. von Langen, Komm.-Rat A. v. Guilleaume, Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln-Bayenthal. „Germania“, Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin, Genthiner Strasse 34. 1922 ist der Aktien-Mantel übergegangen auf die Wiesbadener Transport-Ges. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24.