Versicherungs-Gesellschaften. 352 Gerrus-Versicherun gs-Vermittelungs-Akt.-Ges. in Berlin, Dorotheenstr. 19. Gegründet. 29/12. 1922; eingetr. 29./5. 1923. Gründer: Emil Saul, Dr. Christian Goebel, Charlottenburg; Heinz Rahenkamp, B.-Steglitz; Gerrus-Versicherungs-Vermittelungsges. m. b. H., H. Ch. Goebel & H. Rahenkamp G. m. b. H., Berlin. Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb des unter der Firma Versicherungs-Vermittlungsges. m. b. H., Berlin, betriebenen Geschäfts. Kapital. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Friedrich Saul, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. General a. D. Ernst von Eisenhardt-Rothe, B.-Lichterfelde; Landrat a. D. Otto von Dewitz, Chef-Ing. Bohumil Jirotka, Berlin. Hafag, Heinrich Fraenkel, Akt.-Ges. für Versicherungs- Vermittelung in Berlin W. 8, Charlottenstr. 48. Gegründet: 20./11. u. 9./12. 1919; eingetr. 13./12. 1919. Gründer s.) Jahrg. 1921/22. 1922 erhielt die Firma den Zusatz Hafag. Zweck: Vermittelung von Vers. u. Rückvers. aller Art. Die Ges. ist befugt an Vers.- Unternehmen aller Art im In- u. Auslande sowie an solchen Unternehmen, deren Gegen- stand mit dem Zwecke der Gesellschaft im wirtschaftlichen Zusammenhange steht, in irgend einer Form sich zu beteiligen. Zum Konzern der Ges. gehören: Bank für Versicherungs- interessen A.-G. in Berlin; ferner 7 Versich.-Gesellschaften, sowie die Zentrale für Versicher.- Vermittl., G. m. b. H. u. Verlags-Druckerei G. m. b. H., Berlin; ferner wurden 1922 ledig- lich der Vermittl. dienende Ges. gegründet: Hafag, Bayerische A.-G. für Vers.-Vermittl., München; Hafag, Rheinische A.-G. für Versicher.-Vermittl., Köln; Hansa-Lloyd A.-G. für Vers.-Vermittl., Bayerische Hansa Vers. A.-G. u. Bayerische Hansa Rückvers. A.-G., beide in München. Kapital: GM. 100 000 in 1000 Aktien zu GM. 100. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu pari; dazu 1919 M. 700 000, dann 1921 noch M. 2 Mill. Diese neuen Aktien wurden ausgegeben hinsichtlich eines Teiles von M. 1 996 000 zuzüglich 10 % für Stempel u. sonstige Kosten. Weitere M. 4000 Aktien wurden ausgegeben am 1./1. 1921 zuzüglich 10 % für Stempel u. Kosten u. 65 % Agio. Lt. G.-V. v. 4./7. 1924 ist das M. 3 Mill. betragende A.-K. auf GM. 100 000 in 1000 Aktien zu GM. 100 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 2780, Banken 37 352, Debit. 381 555, Wertp. 1, Beteil. 1, Inv. u. Auto 1, Grundst. 78 784. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Spez.-R.-F. 10 000, Kredit. 380 475. Sa. GM. 500 475. Dividenden 1919–1923: 0, 7½, 10, 20, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Heinr. Fraenkel, Dir. G. A. Zorn, Dir. J. Zingsem, Dir. F. Müller. Aufsichtsrat: Vors.: Präs. Dr. K. von Kleefeld, Berlin; 1. Stellv.: Dr. Strube, Bremen; 2. Stellv.:: Komm.-Rat Herrm. Bamberg; Justizrat Stefan Gerhard, Bank-Dir. Rich. Chotzen, Berlin; Komm.-Rat Felix Ganz, Mainz; Gen.-Konsul Paul Gredt, Luxemburg; Komm.-Rat Hans Haeberlein, M. d. L., Nürnberg; Gen.-Dir. Georg Krausser, Bankier Heinr. Rosenthal, Berlin; Gen.-Dir. van Fenema, Groningen (Haag). Hansa-Lloyd Akt.-Ges. für Versicherungsvermittlung in Berlin W 8, Charlottenstrasse 48 II. Gegründet: 26./4. 1922; eingetr. 8./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vermittl. von Versich. mit Rückversich. aller Art. Kapital: GM. 5000 in 50 Aktien zu GM. 100. Urspr. M. 1 Mill. Lt. G.-V. v 16 /6. 1923 Erhöh um M. 4 Mill., zu pari begeben. Lt. G.-V. v. 4./7. 1924 umgestellt von M. 5 Mill. auf GM. 5000 in 50 Aktien zu GM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Inv. 1, Debit. 5025. – Passiva: A-K 5000, Kap.-Res. 26. Sa. GM 5026. Dividenden 1922–1923: 20, 0 %. Direktion: Dir. G. A. Zorn, Berlin. Aufsichtsrat: Kammerpräs. Dr. Kurt von Kleefeld, Dir. Heinr. Fraenkel, Dr. Hans Byk, Dr. Arthur Barczynski, Dr. Martin Wall, Berlin; Dir. Alfred Grünpeter, Breslau. Hausleben Versicher.-Akt.-Ges. in Berlin, Dorotheenstr. 31. 30./10. 1920; eingetr. 4./1. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweigniederlass. iIn Köln. Zweck: Übernahme von Versicherungen gegen die durch Entwertung von Bauwerken aller Art, deren Bestandteilen oder Zubehör entstehenden Schäden. Die Ges. ist berechtigt, *