Versicherungs-Gesellschaften. 3239288 Zweck: Versich. von Krediten sowie Übernahme von Garantien jegl. Art mit Ausnahme der ordentl. Sachversich. sowie der Lebens-, Unfall-, Haftpflicht-Versich., von Kaut. jegl. Art sowie Versich. gegen Veruntreuung, Rück- u. Mitversich. in allen direkt betriebenen Zweigen. Mit der ,Allianz'.Versich.-A.-G., Berlin, ist ein Interessengemeinsch.-Vertrag geschlossen, wonach diese die Kredit-Versich. einstellt u. die Organisation für den Hermes arbeiten lässt. Die Ges. ist beteiligt an der Deutschen Auskunftei (vorm. R. G. Dun & Co.) G. m. b. H. Kapital: GM. 4 005 000 in 100 000 Nam.-St.-Zweifach-Akt. zu GM. 20 u. 5000 Nam.-Vorz.-Akt. zu GM. 1. Urspr. M. 5 Mill. Erhöht 1921 um M. 5 Mill. Lt. G.-V. v. 13/6. 1922 erhöht um M. 10 Mill. in 10 000 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922, angeboten den bisher. Aktion. 1:1. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 15./2. 1923 um M. 85 Mill. in 80 000 Nam.-St.-Akt. u. 5000 Nam.- Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. (Dresdner Bank), davon M. 40 Mill. angeb. im Verh. 1: 2 zu 175 %. Vorz.-Akt. mit 6 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 20fachem beschränkt. Stimmrecht u. zu 100 % begeben. Die Vorz.-Akt. erhielt die Münchener Rückversich.-Ges. Auf die Aktien sind 25 % eingezahlt. Lt. G.-V. v. 27./6. 1924 wurde das mit 25 % eingez. A.-K. von M. 100 Mill. St.-Akt. u. M. 5 Mill. Vorz.-Akt. in ein gleichfalls mit 25 % eingez. Goldkap. von GM. 4 Mill. St.-Akt. u. GM. 5000 Vorz.-Akt. umgestellt u. zu diesem Zweck jede St.-Akt. im Nennbetrage von M. 1000 in eine Zweifachaktie von je GM. 20 mit Teilung der Nummern in A u. B u. der Nennbetrag der 5000 Vorz.-Akt. von M. 1000 auf GM. 1 durch Abstempel. herabgesetzt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie zu GM. 20 = 1 St., 1 Vorz.-Akt. 40 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 3 004 767, Rückst. der Versich. 215 433, Ausstände bei Vertretern 91 338, Bankguth. 239 450, Guth. bei anderen Versich.-Unternehm. 26 479, Zs. 758, Kassa 9575, Wertp. 23 703, Grundbesitz 1 650 000, Inv. 1, Beteil. 230 000. – Passiva: A.-K. 4 005 000, Grundst.-Entwert.-K. 550 000, Hyp. 65 000, Prämienüberträge 312 815, Rückst. für schweb. Versich.-Fälle 100 000, Guth. anderer Versich.- Unternehm. 369 731, zu zahlende Vergüt. an Vertreter 82 857, Unk. 6101. Sa. M. 5 491 504. Kurs Ende 1923: In Berlin M. 15, in München M. 20 je Stück. Im Sept. 1923 zugelassen. Dividende 1918– 1923: 0, 4, 6, 8, 40, 0 %. Direktion: Dr. Emil Herzfelder, Karl Bösenecker, Wilh. Arendts, Stellv. Oswald Kähler. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Friedr. List, Berlin; Stellv. Geh. Komm.-Rat Jul. Freundlich, München; Herm. Hecht, Bank-Dir. Dr. Karl Gelpcke, Bankier Fritz Angreae, Gen.-Dir. Dr. Kurt Schmitt, Berlin; Bankier Ed. Hamberg, Hamburg; Justizrat Gen.-Dir. Wilh. Kiss- kalt, Bankier August von Finck, München; Dir. DBr. Arthur Prager, Wien; Rich. Böckelmann, Herford; Bank-Dir. Henry Nathan, Bankdir. Georg von Simson, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Dresdner Bank, Darmstädter u. Nationalbank, Hardy & Co.; Ham- burg: L. Behrens & Söhne; München: Merck, Finck & Co. Iduna Transport- u. Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin SW 68, Charlottenstr. 82, Idunahaus. Gemäss G.-V.-B. v. 16./8. 1924 Vereinigung ohne Liquid. mit der Mutter-Ges., der Iduna Feuer-, Unfall-, Haftpflicht- u. Rückversich.-Akt.-Ges. zu Halle a. S. Diese letztere ändert ihre Firma in Iduna Allgemeine Versich.-Akt.-Ges. u. nimmt Umtausch der Aktien der Iduna- Transport in der Weise vor, dass auf je GM. 100 umgestelltes A.-K. der Iduna-Transport 1 Aktie der Iduna Allgemeinen zu GM. 100 gewährt wird. Die Ges. bleibt bestehen unter der Firma: Iduna-Transportversicherung Berlin, Zweigniederlass. der Iduna Allg. Versich.- A.-G. in Halle a. S. Gegründet: 17./6. 1920; eingetr. 9./9. 1920. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Gegenstand des Unternehmens: Betrieb der Transportversicherung u. dés Rück- versicherungsgeschäfts in allen Zweigen im In- u. Auslande. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Versicherungsgesellschaften u. an Unternehmungen, deren Gegenstand mit dem Zweck der Gesellschaft in wirtschaftlichem Zusammenhang steht, in irgendeiner Form zu beteiligen oder solche zu erwerben. Mitgl. des Iduna-Konzerns G. m. b. H. Kapital: GM. 50 000 in 2500 Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründern au 100 %; Bareinzahlung 25 % Ö 15 % Organisationsfonds. Dann erhöht lt. G.-V. v. 2./5. 1923 um M. 17 Mill. in 3400 Nam.-Akt. à M. 5000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern., u. zwar M. 3 750 000 zu 115 % u. M. 13 250 000 zu 125 %%, davon angeb. im Verh. 4000: 5000 zu 115 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 16./8. 1924 durch Zus.- egung im Verh. 400: 1 auf GM. 50 000 in 2500 Aktien zu GM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 5 Goldmark, Bilan am 1. Jan. 1924: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 37 500, Kassa 658, 14 ehen 2072, Wertp. 1630, Bankguth. 33 433, Postscheck 24, Guth. bei Vertretern 20 726, 33 bei and. Versich.-Unternehm. 201 258, Geschäfts. Einricht. 6000. – Passiva: A.-K. 50 000, 3 aadenreserve 42 471, Prämienüberträge 60 107, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 135 691, 0. Von Vertretern u. Vermittlern 13 480, Sonderrückl. 1551. Sa. GM. 303 301. Dividenden 1920–1923: 0, 7, 40, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Ernst Nord, Halle a. S.; Dir. Gottfried Schmöe, Berlin.