Versicherungs-Gesellschaften. 3333 Mark Brandenburgische Versicherungs-Bank Akt.-Ges., BGBerlin S. 14, Dresdnerstr. 88/89. Gegründet: 29./5. 1920; eingetr. 27./8. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Firma bis 27./6. 1923 Mundus Versich.-Akt.-Ges. in Hamburg, dann Verleg. des Sitzes nach Berlin. 7 Zweck: Unmittelbarer und mittelbarer Betrieb der Feuerversicherung, der Einbruch- diebstahlversicherung, der Aufruhrversicherung und der Transportversicherung im In- und Auslande. Die Ges. steht im engen Zus.hang mit der Brandenburgischen Transport- u. Rückversicherungs-A.-G. 10 Kapital: GM. 240 000 in 12 000 St.-Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 8 Mill.; dann erhöht lt. G.-V. v. 21./11. 1922 um M. 12 Mill. in 12 000 Aktien zu M. 1000, begeben zu 100 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 20./2. 1923 um M. 30 Mill. in 30 000 Nam.-Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 7./11. 1923 beschloss Erhöh. um M. 200 Mill.; die G.-V. v. 30./6. 1924 änderte diese ab in nur M. 10 Mill. A.-K., also insges. M. 60 Mill. Umgestellt durch Zus. legung im Verh. 250: 1 auf GM. 240 000 in 12 000 St.-Akt. zu GM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 30 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Garantieverpflicht. 260 000, Aussenstände bei Agenten u. Versich. 11 724, Bankguth. 6844, Kassa 3072, Grundbesitz 275 000. –— Passiva: A.-K. 240 000, Garantie-F. 260 000, Prämienüberträge 18 273, Schädenrücklage 500, Guth. von Agenten u. Versich. 3931, do. anderen Versich-Unternehm. 935, Hyp. 33 000. Sa. GM. 556 640. Dividenden 1920–1923: 0, 0, 10, 0 %. Direktion: Adolf Bokranz. Aufsichtsrat: Vors. Bernhard Goldmann, Charlottenburg; Fabrikant Benno Franken, Fabrikbes. u. Handelsrichter Dr. Werner Maas, Berlin; Fabrikbes. Fredi Klinder, Neu- babelsberg; Bergwerksdir. Assessor Heinrich Steffen, Fallersleben; Bankier Graf Günther Bernstorff, Frankf. a. M.; Prinz Johannes zu Löwenstein, Schloss Bronnbach a. d. T. i. Baden. Merkur Akt-Ges. für Versicherungswesen, Berlin, Levetzowstr. 17. Gegründet. 12./1. 1923; eingetr. 10./2. 1923. Gründer: Reg.-Rat Ernst Moellenberg, Ernst Rosenstiel, Redakteur Dr. phil. Oskar Weller, Berlin; Edgar Buhlmann, Wannsee; Paul Halberstadt, Berlin. Zweck. Vermittlung u. Bearbeit. vyon Versich. aller Arten. Die Ges. ist auf bestimmte Versich.-Zweige nicht beschränkt. Übernahme aller kaufmänn. Vermittlungsgeschäfte. Aufnahme von Transportversicherungen auf eigene Rechnung. Kapital. M. 400 000 in 400 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Herbert Meyer, Berlin; Dir. Hermann Knublauch, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Syndikus Dr. jur. Ludwig Krämer, Spediteur Sergius Meisel, Studienrat Dr. phil. Karl Schmidt, Berlin. Mitra Assekuranz Akt.-Ges. für Transport- u. Assekuranz-Vermittlungen, Berlin, Potsdamer Str. 126. Gegründet. 10./4. 1923; eingetr. 24./4. 1923. Gründer: Waldemar Dittmar, Gisela Lang, Willi Kielmann, Erna Gibbens, Jean Schwartz, Berlin. Zweck. Die Vermittlung von Assekuranzgeschäften aller Art. Kapital. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie ? St. Direktion. Waldemar Jacobi von Wangelin, Steglitz; Dr. jur. Max Rudolf, Schmargendorf. Aufsichtsrat. Dr. phil Hermann von Berg, Charlottenburg; Gutsbes. Joachim Friedrich Jacobi von Wangelin, Karlshöhe bei Drossen; Werner Joel, Berlin. Monopol Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin, Spichern Str. 20. Gegründet. 17./3., 2./5. 1923; eingetr. 4./5. 1923. Gründer: Fabrikant Siegfried Kwilecki, Ledergrosshändler Georg Schulz, Walter Grünbaum, Ledergrosshändler Georg Proskauer, Klothilde Schuck, Berlin; Dir. Fritz Lewkowitz, Charlottenburg. Zweck. Betrieb der Transport-, Rück- u. Reisegepäckversicherung. Kapital. M. 7 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dir. Franz Schuck, Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Fritz Katzenstein, Exporteur Walter Herzberg, Berlin; Rechtsanwalt Ludwig Lesser, Charlottenburg.