38344 Versicherungs-Gesellschaften. „Navis“ Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Behrenstr. 58–61. Gegründet. 21./9., 28./12. 1922; eingetr. 20./1. 1923. Fa. lautete bis 1923: Avag Allgemeine Versicherungs-Vermittelungs-Akt.-Ges. Gründer: Kurt Rosenberg, Prokurist Wilh. Schultz, Rechtsanw. Dr. Erich Griess, Berlin; Dr. med. Willy Charlton, Ing. Josef Wallich, Ing. Dr. Sally Simon, Charlottenburg. Zweck. Die Versicherung von Transporten aller Art sowie Rückversicherungen. Kapital. M. 150 Mill. in 15 000 St.-Akt. zu M. 1000, 10 000 St.-Akt. zu M. 5000, 6000 St. Akt. zu M. 10 000 u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 50 000. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 10./9. 1923 um M. 149 500 000 in 14 500 St.-Akt. zu M. 1000, 10 000 zu M. 5000, 6000 zu M. 10 000 u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 50 000. Die Vorz.-Akt. haben 6 % Div. u. 20faches St.-Recht. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Leo Loeb, Berlin. Aufsichtsrat. Dir. Max Ebbecke, Siegfr. Katschinsky, Dir. Dr. Willy Grethen, Berlin; Ing. Dr. Max Ransohoff, Charlottenburg. Nord und Süd, Allgemeine Versicherungs-Bank, A.-G. in Berlin W. 35, Steglitzer Str. 21, II. (In Liquidation.) Gegründet: 28./9. 1912; eingetragen 3./1. 1914. Gründer s. dieses Handb. 1915/16. Die Ges. bezweckte Rückversicherung in allen Zweigen. Im J. 1914 beteiligte sich die Ges. an der Patria Kranken- u. Sterbegeld-Versicherungsbank A.-G. in Berlin durch Ankauf von Aktien. Die a. o. G.-V. v. 4./2. 1915 beschloss die Auflös. der „Nord u. Süd“. Die Aktien Nr. 554–573 sind kaduziert. Bilanzverlust Ende 1914 M. 104 267, erhöht 1915 auf M. 168 709, 1916 auf M. 466 290, 1917 auf M. 474 936, 1918 auf M. 492 136, 1919 auf M. 519 593. Der G.-V. v. 8./8. 1917 wurde Mitteil. nach § 240 d. HGB. gemacht. Kapital: M. 620 000 in 620 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Am 31./12. 1921 noch nicht eingezahlt M. 253 475. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Aktionäreverpflicht. 253 475, Debit. 3020, Kassa 1275, Patria-Aktien -100 000, Verlust 541 317. – Passiva: A.-K. 620 000, Kredit. 279 088. Sa. M. 899 088. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Diverse 18 080, Gewinn 8546. – Kredit: Handl.- Unk. 18 818, Zs. 5887, Abschreib. 1920. Sa. M. 26 626. Dividenden 1912–1914: 0 %. Liquidator: H. Engler. Aufsichtsrat: Verlagsbuchhändler Alex. Engel, B.-Steglitz; Direktor Paul Minde, B.-Grunewald; Präsident der Landwirtschaftskammer Georg v. Arnim auf Güterberg i. d. Mark; Fabrikbes. Herm. Ebenauer, Hof; Generalmajor a. D. Friedrich v. Massow, Berlin. Norddeutsche Rück- und Mitversicherungs-Akt-Ges. in Berlin W. 50, Passauerstr. 4. Lt. Mitteil. der Ges. vom 31./10. 1924 steht Liquidierung der Ges. bevor. Gegründet: 20./5. 1920; eingetr. 12./7. 1921. Fa. bis Jan. 1924: Patria Rückversich.-A.-G. Zweck: I. Übernahme bezw. Versich. der Nachschusspflicht der bei der Allg. Deutschen Rückversich.-Ges. a. G. zu Berlin versicherten Mitglieder; II. Rückversich. von bei der Allg. Deutschen Rückversich.-Ges. a. G. gedeckten Risiken. Kapital: M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 200 000 in 200 Nam.-Akt. zu M. 1000, erh. lt. G.-V. v. 31./3. 1922 um M 300 000. Weiter erh. lt. G.-V. v. 27./3. 1923 auf M. 3 Mill. durch Ausg. v. 1500 Nam.-Akt. zu M. 1000 u. 300 zu M. 5000. Lt. G.-V. v. 28./1. 1924 Umwandl. der bish. Namen-Akt. in Inh.-Akt. u. Umwandl. der Akt. von M. 5000 in 5 Akt. zu M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Ford. an die Aktionäre 250 000, Kassa 1624, Wertp. 845 200, Guth. bei Banken 174 832, do. bei Versich. 306 531, Zs. 2000, Prämienüberträge 1 029 889. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Prämienüberträge 1 029 889, verschied. Gläubiger 926 620, Vortrag 103 567. Sa. M 2 610 076. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 34 482, Prämienübertrag 624 538, do. Einnahme 4 609 204, Zs. 26 633, Kurs 200. – Ausgabe: Retrozessionspräm. 97 950, Schadenzahl. 2 058 997, Steuern 58 180, Verwalt. einschl. Provis. 1 341 468, Prämienüberträge 1 029 889, zum R.-F. 30 000, Einzahl. auf Akt. 500 000, Div. 75 000, Vortrag 103 567. Sa. M. 5 295 060. Dividenden 1920–1922: 0, 10, 30 %. Direktion: H. Schreiber, Aachen. Aufsichtsrat: Vors. Oskar Röhrig, Dr. G. Tenius, Dr. Walter Rohrbeck, Berlin.