― Versicherungs-Gesellschaften. 3537 Dr. jur. Wilh. Baare, Godesberg; Gen.-Dir. A. Vögler, Dortmund; Prof. Dr. Diedrich Bischoff, Leipzig; Bank-Dir. Dr. Georg Solmssen, Köln. Zahlstellen: Berlin: Berliner Handels-Ges., S. Bleichröder, Deutsche Bank, Disconto- Ges., Dresdner Bank, F. W. Krause & Co.; Breslau: E Heimann. „Nord-Süd“ Transport-Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin S 14, Neu-Kölln am Wasser 11. Gegründet. 17./4. 1923; eiygetr. 16./7. 1923. Gründer: Friedrich Schley & Co., Berlin; Georg Michaelis, Charlottenburg; Bekleidungs-Genossenschaft für deutsche Beamte e. G. m. b. H., Dir. E. F. Hirsch, Dir. Herbert Wollmann, Berlin. Zweck. Abschluss von Transportversich. in allen Zweigen im In- u. Auslande. Kapital. M. 50 Mill. in Namen-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 27./9. 1924 beschloss Umstell. auf GM. u. nachfolg. Erhöh. auf GM. 100 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Karl Engelke. Aufsichtsrat. Dir. Joseph Weber, Charlottenburg; Dir. Dr. Walter Behrend, Berlin: Hauptbevollmächt. Karl Straube, Charlottenburg; Dir. Walter Buchen, Spandau; Dr. Willi Binswanger, München; Prof. Dr. Heinrich Gerland, Jena; Dir. Erich Burger, Berlin. Nova Rückversicherungs-Akt.-Ges., Berlin, Vorbergstr. 3. Gegründet. 22./2. 1923; eingetr. 26./5. 1923. Gründer: Alexander Fellenberg, Bernhard Hensen, Kurt Sommer, Paul Ohnesorge, Dr. phil. Alfred Oestergaard, Berlin. Zweck. Die Rückversich. in allen Zweigen im In- u. Auslande. Die Ges. ist ferner berechtigt, sich an anderen Versich.-Unternehm. in irgend einer Form zu beteiligen oder solche zu erwerben sowie die Transportversich. direckt zu betreiben. Kapital. GM. 200 000. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Mitteilung der Ges. ist das A.-K. von M. 10 Mill. auf GM. 200 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Gen.-Dir. Edgar Ebenroth, Berlin. Aufsichtsrat. Druckerei-Dir. Otto Mädler, Zossen; Aug. Weintoltz, Fabrikbes. Maeve, Berlin. Oder-Rhein Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin SW. 68, Markgrafenstr. 77. Gegründet: 9./3. 1921; eingetr. 30./4. 1921. Sitz bis 11./10. 1923 in Breslau. Gründer: Bankprokurist Georg Fuhrmann, Rechtsanw. Roman von Helmersen, Bankkassierer Willi Harte, Major a. D. Udo von Chappuis, Kaufm. Wilh. Neumann, Breslau. Zweck: Betrieb der Feuerversicher., der Einbruchsdiebstahlversicher., der Aufruhr- versicher. sowie jeder Art See-, Fluss-, Land- u. Lufttransportversicher., u. zwar auf in- ländischen wie ausländischen Beförderungswegen, die Versicher. .%. schäden u die Gewähr. von Rückversicher. in allen diesen VersicherungszVeigen. Die Ges ist berechtigt, Versicher.-Unternehmen u andere mit dem Zweck der Ges. in wirtschaftl. Zus hange stehende Unternehm. zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen Zur Erreich. dieses Zweckes kann sich die Ges. auch an Unternehm. gleicher oder ähnlicher Art be- teiligen sowie Zweigniederlass. u. Agenturen im In- u. Auslande errichten. Kapital: GM. 1 005 000 in 250 voll eingez. Aktien zu GM. 20 u. 1000 Aktien zu GM. 1000, eingez. mit 25 %. Urspr. M. 3 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %, eingez. mit 25 %, Kap.-Erhöh. lt. G.-V. v. 15./6. 1921 um M. 5 000 000, eingez. mit 25 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 31./3. 1922 um M. 12 000 000. Weiter erhöht lt. G.V. v. 26./6. 1922 um M. 5 000 000 in 5000 Aktien à M 1000. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 28 /8. 1923 um M. 75 000 000 in 75 000 Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber ab 1./10. 1923, davon M. 25 000 000 angeb den bisher. Aktion im Verh. 1: 1. Die gleiche G-V. beschloss die bisher mit 25 % eingez. M. 25 000 000 vollzuzahlen. Die G.-V. v. 11./10. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf GM. 5000 in 250 Akt. zu GM. 20. Gleichzeitig fand Erhöh. um GM. 1 000 000 in Akt. zu GM. 1000 statt; angeb. den Aktion. im Verh. 1 Aktie zu GM. 20 = 4 neue Aktien zu GM. 1000, eingez. mit 25 %. Das A.-K. befindet sich fast gänzlich im Besitz der Süddeutschen Rückversicherungs-A.-G. in München. Geschäftsjähr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Erstes Halbjahr. Stimmrecht: Je GM. 20 Akt.Kap. = 1 St. Gewinn.Verteilung: 10 % R., %D. 10 % Dispos.-R.-F., Tant. an Vorstand u. Beamte, 10 % an A.-R. (dazu je mind. M. 1000), Rest Sup.-Div. od. G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 18 750 000, Kassa 89 840, Wertp. 1 250 000, Bankguth. 11 922 195, Guth. bei Gen-Agenturen bzw. Agenten u. and. Versich Unternehm. 112 971 876, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 25 000 000, R.-F. 35 000, Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1924/1925. I. 222 ==