Versicherungs-Gesellschaften. 3539 Allgem. Versich.-Bank A.-G. in Berlin, jetzt ebenfalls in Liquidation. Bilanzverlust Ende 1914 M. 73 427, erhöht 1915 auf M. 178 284, 1916 auf M. 292 862, 1917 auf M. 299 641, 1918 auf M. 306 956, 1919 auf M. 309 837, 1920 auf M. 311 135. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Aktionäreverpflicht. 620 000, Guth. bei Schuldnern 65 244, Kassa 1171, Verlust 313 583. Sa. M. 1 000 000. – Passiva: A.-K. M. 1 000 000. Dividenden: 1911/12: 0 %; 1913: 0 % (Organisationsjahre). Liquidator: H. Engler. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Paul Minde, Generalmajor z. D. Friedr. von Massow, Verlagsbuchhändler Alex. Engel, Berlin. „Pharus“ Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft. in Berlin, Charlottenstr. 73. Gegründet: 28./1. 1920; eingetr. 25./2. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Transportversich. u. des Rückversich.- Geschäftes in allen Versich.-Zweigen im In- u. Auslande. Die Ges. ist berechtigt, den un- mittelbaren Betrieb der sonst. Versich.-Zweige mit Genehm. der Aufsichtsbehörde aufzunehmen. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Nam.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Nam.- Aktien à M. 1000, volleingez. Lt. G.-V. v. 2./6. 1920 ist dieses volleingez. A.-K. um.- gewandelt in 1200 Nam.-Aktien über je M. 250, sodann ist durch Beschluss d. G.-V. v. 2./6. 1920 das A.-K. erhöht um M. 900 000, indem der Nennbetrag jeder Aktie um M. 750 auf M. 1000 erhöht ist, u. beträgt jetzt M. 1 200 000 Nach dem Beschluss derselben G.-V. wurde ferner das A.-K. um noch M. 3 800 000 erhöht. Auf diese Grundkapitalserhöhung sind auf jede Aktie eingezahlt 25 %, 10 % Aufgeld u. 5 % zum Einricht.-Bestand; neue Aktien nicht ausgegeben; A.-K. jetzt wie oben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Einzahl.-Verpflicht. der Aktionäre 3 750 000, Kassa 27 928, Guth. bei Bankh. 1 375 025, do. bei Agenturen u. and. Versich.-Unternehm. 43 599 293, Grundst. 1 000 000, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Res.-F. 500 000, Organis.-Kosten 50 000, unerhob. Div. 18 209, Schadenrückl. 9 610 000, Prämienüberträge 8 108 000, Guth. and. Versich.-Ges. 25 745 036, Hyp. 499 000, Gewinn 222 002. Sa. M. 49 752 247. Gewinn- und Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 26 984, Schadenrückl. 1 527 000, Prämienüberträge 1 000 500, Währungsunterschiede 1 000 000, Prämieneinnahmen 60 378 210, Feuerrückversicherung 5 834 138, E.-P.-Rückversich. 40 443, Policegebühren 5086, Kapital- erträge, Zs. 78 909. – Ausgabe: Rückversich.-Prämien: Transportversich. 37 235 250, Feuer- rückversich. 1 965 286, E.-D.-Rückversich. 14 294; bez. Schäden: Transportversich. 6 028 972, Feuerrückversich. 2 275 759, E.-D.-Rückversich. 1016; Schadenrück. l: Transportvers. 8 600 000, Feuerrückversich. 1 000 000, E.-D.-Rückversich. 10 000; Prämienüberträge: Transportversich. 6060 000, Feuerrückversich. 2 037 000, E.-D.-Rückversich. 11 000, Steuern 67 315, Verwaltungs- kosten 4 068 577, Abschreib. 294 799, Gewinn 222 002. Sa. M. 69 891 270. Dividenden 1920–1923: 10 10, 10 % (M. 25½ 2 %. Direktion: Dir. Friedrich Blau, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Kammer-Präs. Dr. Kurt v. Kleefeld, Berlin; Stellv. Dr. jur. Aug. Strube, Bremen; Gen.-Dir. Emil Becker, Stettin; Bankdir. Rich. Chotzen, Charlottenburg; Gen.-Dir. Ph. Farnsteiner, Köln; Gen.-Dir. E. Nord, Halle a. S.; Bankier Heinr. Rosenthal, Berlin; Dir. A. Scholz, Ddsseldorf; Se. Exz. Wirkl. Geh. Rat Prof. Dr. Georg Freih. v. Eppstein, B.-Lichterfelde West; Dir. Ed. Müller, Hamburg; Gen.-Dir. Heinrich Fraenkel, Rechtsawalt Fritz Fabian, Berlin; Gen.-Dir. W. Pischon, Wesel. Pototzky & Co., Akt.-Ges für Versicherungswesen, Berlin C. 2, Grosse Präsidentenstr. 9. Gegründet. 19./10. 1922; eingetr. 3./2. 1923. Firma bis 1./1. 1923: Akt.-Ges. für Ver- sicherungswesen, Berlin. Gründer: Ferdinand Alexander, B.-Schöneberg; Dr. Hans Pototzky, Breslau; Ludwig Pototzky, Charlottenburg; Frau Gertrud Pototzky, geb. Heimann, Fritz Pototzky, Breslau. Zweck. Versich. jeder Art, auch Renten-, Pens.-, Kaut.- u. Kreditversich. unter Ausschluss der Übern. von Versich. auf eigene Rechn, sowie Berat. in allen Versich. angelegenh. Fortführ. der früh. off. Handelsges. Pototzky & Co., Berlin u. Breslau, jedoch mit ver- Srösserter Organisation. Zweigniederlass. in Breslau. Kapital. GM. 5000 in 50 Akt. zu GM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Nam. Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz am 1./1. 1924 umgest. auf GM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am I1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 1302, Bank 99, Postscheck 309, Eff. 73, Mobil. 4969, Debit. 2443, Restzahl. auf nicht vollbez. Akt. 1, Goldmarkunterbilanz 995 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 4196. Sa. GM. 1 004 196. 222*