3540 Versicherungs-Gesellschaften. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Ferdinand Alexander, Dr. Hans Pototzky, Fritz Pototzky, Ludwig Pototzky. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Karl Potocky-Nelken, Hans Camp, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Hans Schäfer, Tannhausen i. Schles.; Handelsgerichtsrat Alfred Sachs, Breslau. Progress Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin, Courbierestr. 12. Gegründet: 2./11., 29./11. u. 3./12. 1920; eingetr. 13./12. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Gewährung von Rückversicherungen in allen Zweigen des Versicherungswesens im In- u. Auslande. Die Transportversicherung kann auch unmittelbar betrieben werden. Die Ges. gründete 1922 als Tochter-Ges. die Standard Versich.-A.-G. mit M. 10 Mill. A.-K. Mit dieser Ges. ist 1924 eine Fusion durchgeführt, für je M. 100 000 Standard-Akt. wurde eine junge Progress-Aktie z. GM. 20 gewährt. * Kapital: GM. 300 000 (soll auf M. 500 000 erhöht werden) in 5500 Akt. zu M. 20, 1600 zu M. 100 u. 30 zu M. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Er- höht lt. G.-V. v. 2./11. 1920 noch um M. 1 700 000. Weiter erhöht It. G.-V v. 1./11. 1922 um M. 5 Mill. in 5000 Nam.-Akt. à M. 1000 zu pari. Weiter erhöht lt G.-V. v. 27./3. 1923 um M. 10 Mill. in 2000 Akt. à M. 5000, angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 1: 1 mit M. 3750 Aufgeld. Die gleiche G.-V. beschloss Volleinzahl. der bisher. Aktien. Lt. G.-V. v. 28./8. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. auf GM. 200 000 u. nachfolg. Erhöh. um GM. 300 000, davon zunächst M. 100 000 zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F., 5 % Div., bes. Res., 10 % Tant. an A.-R. (ausserdem M. 6000 an Vors., je M. 3000 an Mitgl.), Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest G.-V.-B. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundbesitz 300 000, Beteil. 30 000, Wertp. 720, Depots u. Guth. bei Banken 78 600, Guth. bei Versich.-Unterneh m. 87 359, Kassa 792, Postscheck 12, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 4531, Hyp. 45 750, Präm.- Res. 103 950, Schadens-Res. 77 149, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 66 104. Sa. M. 497 485. Dividenden 1920–1923: 0, M. 35, 62.50 — Bonus M. 187,50, 0 %. Direktion: Rich. Ohrt, Stellv. Alfred Zschörnig, Wilh. Homann. Aufsichtsrat: (mind. 3): Vors. Fabrikbes. Hugo Selbmann, Crimmitschau; Stellv. Fabrikbes. Carl Reiners, Charlottenburg; Fabrikbes. Paul Brantenaar, B.-Friedenau; Erich Müller, Berlin; Fabrikbes. E. F. Göldner, Crimmitschau. 4 Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank, Dresdner Bank; Crimmitschau: Commerz- u. Privatbank. „Regeno“ Versicherungsgesellsch. des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften, Akt.-Ges., Berlin W. 10, Königin-Augusta-Str. 43. Gegründet: 31./8. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer: Dir. Ewald Böhm, Cassel; Land- rat a. D. Claus von Köller, Stettin; Dir. Otto Becker, Berlin; Verbands-Dir. Georg Berg, Darmstadt; Dir. Richard Wuttke, Breslau. Zweigniederlass. in Hamburg. Zweck: Übernahme von Schadenversich. vornehml. aus dem Gebiet u. nach dem Bedarf der im Reichsverband der deutschen landwirtsch. Genossenschaften zus. geschl. Verbände, Genossensch. u. deren Mitglieder. Sie betreibt unmittelbare u. mittelbare Feuer-, Einbruch- diebstahl-, Aufruhr-, Haftpflicht-, Transport- (Autokasko-, Land-, Fluss-, See- u. Valoren.) Versicher. u. Rückversicher. Kapital: GM. 4 Mill. in 4000 Vorz.-Akt. u. 33 000 St.-Akt. zu je GM. 100, 15 000 St.-Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 5 Md. in 2000 Vorz.-Akt. (Lit. A) zu M. 1 Mill. u. 750 000 St.-Akt. (Lit. B) zu M. 4000, übern. von den Gründern die Vorz.-Akt. zu 125 %, die St.-Akt. mit Goldaufschlag. Umgestellt lt. a. o. G-V. v. 29./8. 1924 durch Zus. legung im Verh. 10 000: 1 von M. 5 Md. auf GM. 500 000 in 2000 Vorz.-Akt. zu GM. 100, 15 000 St.-Akt. zu GM. 20; gleichz. Erhöh. um GM. 3 500 000 in 2000 Vorz.-Akt. u. 33 000 St.-Akt. zu je 6M. 100, mit 25 % Einz. u. 15 % Aufgeld. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je GM. 20 = 1 St., Vorz.-Akt. 10 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Debit. 750 000, Kassa 4752, Bankguth. 2973, Wertp. 1871, Inv. 1800. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 261 396. Sa. GM. 761 396. Direktion: Dr. phil. Karl Martini. Prokuristen Reinhold Helmund, Fritz Arndt. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Rat Otto Gennes, Stellv. Dir. Moritz Türcke, Berlin; Rittergutsbes. Landrat a. D. Dr. Erich von Flügge, Speck (Kr. Naugard); Dir. Wilhelm Thum, Breslau; Dir. Berg, Darmstadt; Gen.-Dir. Hahn, Stettin: Verbandsdir. u. Landesök.-Rat Johannssen, M. d. R. W. R., Hannover; Verbandsdir. Freih. von Loé, Rittergutsbes. auf Burg Berger- hausen (Rheinl.); Dir. Dr. jur. Wichert, Mehlsack (Ostpr.). JZahlstelle: Ges.-Kasse; Preuss. Central-Genoss.-Kasse, Berlin C. 2 und deren Fil. in Frankf. a. M.