Versicherungs-Gesellschaften. 3545 Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Forder. an Aktion. 2 250 000, Grundbesitz 1 400 000, Hyp. 44 250, Kommunaldarl. u. Wertp. 300 191, Kassa 4060, Bankguth. 255 098, Guth. bei ander. Versich.-Unternehm. 125 731, Ausstände bei Generalagenten bzw. Agenten 222 778, Ausstände bei Diversen 9692, Inv. 1, Glaslager 1. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Kap.-Res.-F. 300 000, Präm.- u. Schadenres. 717 877, Guth. and. Versich.-Unternehm. 289 933, do. Generalagenten u. Agenten 178 229, do. von Div. 125 764. Sa. GM. 4 611 804. Kurs Ende 1914–1923: M. 1595*, –, 1800, –, 1700*, 1500, 1390, 1350, –, 5 Bill. per Aktie. Notiert Berlin. Dividenden 1914–1923: 163, 16¾, 16 ⅝, 16 , 16, 16, 0, 16, 16 (― 83 % Bonus), 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Gen.-Dir. Carl Walther, Dir. C. Pischke, Dir. Ernst Grumbt, Dir. W. Schöbe, Stellv. Dir. E. Gorgot, Dir. W. Seemann, Dir. B. Lucae. Aufsichtsrat: Vors. Handelsrichter Dr. Georg Noah; Stellv. Justizrat Ernst Ahlemann, Berlin; Gen.-Dir. J. Kleynmans, Recklinghausen; Gen.-Konsul Eugen Landau, Bankier Gustaf Schlieper, Bankdir. Alfred Blinzig, Berlin; Fabrikbes. Dr.-Ing. h. c. Rudolf Winkelmann, Braunschweig; Dir. Dr. Max Dörner, Köln a. Rh. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank u. deren Fil., Disconto-Ges., Darm- städter u. Nationalbk. „Universale“ Versich.-Akt.-Ges. Berlin W 9, Linkstr. 17. Gegründet: 26./1. u. 28./2. 1921; eingetr. 7./3. 1921. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb im In- u. Ausland: 1. der Transportversich., direkt u. in Rückversich., 2. der Rückversich. in allen Versich.-Zweigen mit Ausnahme der Lebensversich. Die Ges. ist berechtigt, sich mit Kap. an anderen Versich.-Unternehm. zu beteiligen. Mit Genehm. der Aufsichtsbehörde kann der Geschäftsbetrieb auch auf andere Versich.-Zweige aus- gedehnt werden. Die ,„Universale“ gehört zum Lloyd-Konzern. Kapital: GM. 150 000 in 1500 Aktien zu GM. 100. Urspr M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 28./4 1921 um M. 2 000 000 behufs Angliederung der Film-Transport-Versich.-Akt.-Ges. in Berlin. Die neuen Aktien, div. ber. ab 7./3. 1921, wurden zu pari begeben plus M. 40 000 für Gründungskosten. Von ihnen sind 1600 Stück den Aktionären der Film-Transport-Akt.-Ges. in Berlin so angeboten worden, dass gegen je eine ihrer eigenen Aktien eine neue Aktie bezogen werden konnte. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 20./12. 1922 um M. 3 Mill. in 3000 Aktien à M. 1000 mit 25 % Einz. u. Div.-Ber. ab 1./1. 1922. Die Aktien wurden von einem Konsort. übern. (Internationaler Lloyd Versich.-A.-G,, Berlin) zu 110 %, angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 1: 1 vom 20.–28./12. 1922 zu 110 % (25 % 70 % Aufgeld = M. 350). Lt. G.-V. v. 23./10. 1924 ist das A.-K. von M. 6 Mill. auf GM. 150 000 in 1500 Aktien zu GM. 100 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % R.-F. (bis 10 % A.-K.), 4 % Div., 15 % Tant. a. A.-R. (ausser- dem f. 1921 M. 30 000, von 1922 ab M. 60 000), Rest zur Verfüg. der G.-V., u. a. Superdiv. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Forder. an Aktion. 4 500 000, Ausst. bei General- agenten u. Divers. 521 847 943, Guth. bei and. Versich.-Unternehm. 1 247 455 668, Guth. bei Banken u. Postscheckamt 560 283 313, Kassa 85 025, Effekten 51 980, Invent. 1. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 600 000, Beamtennnterstütz.-F. 25 000, unerhob. Div. 6 975, Prämien- res. 170 000 000, Schadenres. 250 000 000, Guth. and. Versich.-Unternehm. 1 575 572 642, do. von Generalagenten u. Divers. 3 11 438 950, Gewinn 20 580 365. Sa. M. 2 334 223 932. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 23 110, Prämienres. 4 000 000, Schädenres. 4 500 000, Prämieneinnahme 3 204 039 819, Zs. u. Versicherungsscheingebühren 136 070 742. – Kredit: Rückversich.-Prämien 2 689 618 341, Provis. 29 433 302, Schäden 180 739 707, Ver- walt.-Kosten 6 813 471, Agentur-Unk 1 005 637, Abschr. 166 758, Steuern 284 716, Übernahme Film-Transport-Versicher.-A.-G. 372, Prämien-Res. 170 000 000, Schaden-Res. 250 000 000, Gewinn 20 580 365. Sa. M. 3 348 633 672. Goldmark-Gilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Bank 209 067, Guth. bei anderen Versich. 1 088 347, Aussenstände 869 319, Effekten 7651, Zwangsanl. 1, Inv. 20 000. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 12 903, Prämien- u. Schadenres. 114 075, Guth. anderer Versicher. 1 419 029, Guth. der Gen.-Agenten u. von Diversen 498 378. Sa. M. 2 194 385. Dividenden 1921–1923: 25, 400, 0 %. Direktion: William F. Hahlo, Ernst Grumbt, Eugen Gorgot, Wilh. Seemann, Dr. Franz Enss; Stellv. Emil Wölfer. Aufsichtsrat: (mind. 5) Vors. Gen.-Dir. Carl Walther; Stellv. Dr. Georg Noah, Dir. Arth. Goldschmidt, Gen.-Dir. Dr. Erich Wiethaus, Berlin; Dir. Wilh. Graf, A. Hanewacker, Dir. Dr. Herm. Kahlenberg, Dir. Heinr. Strassburger. Zahlstellen: Berlin: Disc.-Ges., Deutsche Bank; Thale a. H.: Philipp Reichenbach & Co. Vaterländische Kredit-Versicherungs-Akt.Ges. in Berlin SW 68, Kochstrasse 3. Gegründet: 27./4. 1923, konzessioniert 1./8. 1923, eingetragen 16./10. 1923. Gründer S. Jahrg. 1923/24.