3546 Versicherungs-Gesellschaften. Zweck: Betrieb der Kautions-, Garantie- und Kreditversicherung, sowie von verwandten Geschäften auf direktem und indirektem Wege. Kapital: GM. 4 000 000 in 1000 Namen-Aktien über je GM. 800 mit je 50 % Einzahlung u. in 4000 Namen-Aktien über je GM. 800 mit je 25 % Einzahlung. Urspr. M. 500 000 000 in 5000 Nam.-Akt. zu M. 100 000, eingezahlt mit 50 % zuzüglich 40 % zur Bildung eines Organisationsfonds. 1924 umgestellt auf GM. 4 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je GM. 100 A.-K. 1 St. Gewinnverteilung: 10 % des Reingewinns an den R.-F. Direktion: Gen.-Dir. Carl Britt, Elberfeld; Dir. Ludwig Munk, Berlin. Aufsichtsrat: Fabrikdir. Dr. jur. Willy Springorum, Fabrikbes. Dr. Adolf Schlieper, Regierungsass. a. D. Dr. jur. Wilhelm de Weerth, Elberfeld; Konsul Dr. h. c. Heinrich von Stein, Köln a. Rh.; Konsul a. D. Dr. jur. Fritz Grouven, Rechtsanwalt Dr. Alfred Fried- mann, Fabrikdir. Dr. Max Hamel, Synd. Fritz Bemb, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Reichs-Kredit-Ges. A.-G., Berlin W. 8. Veko Vermittlungs-Akt.Ges., Berlin, Magdeburger Str. 25. Gegründet. 15./11. 1922, 17./2. 1923; eingetr. 11./5. 1923. Gründer: Dir. Albert Hinske, B.-Friedenau; Dr. Walter Kiegel, B.-Grunewald; Dir. Ewald Buschius, Berlin; Maj. a. D. Herbert Ladewig, Berlin; Bez.-Dir. Richard Palm, Rostock. Zweck. Vermittl. von Versich. aller Art u. Beteil. an Versicherungs- u. Versicher.- Vermittlungs-Unternehm., Vermittl. von Rückversicherungsvertägen, Hypoth, Grundstücks- An- u. Verkäufen, Warenlieferungen. Kapital. M. 300 000 in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Versich.-Dir. Richard Höhne, Berlin; Dir. E. Kuntzen, B.-Friedenau. Aufsichtsrat. Gewerbe-Dir. Emil Kurths, Versicher.-Dir. Robert Mertins, B.-Friedenau; Versicher.-Dir. Franz Müller, B.-Lichterfelde; Major a. D. Max Strubell, B.-Grunewald. Vereinigte Berlinische und Preussische Lebens-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Markgrafenstr. 11. (Börsenname: Berlinische Leben.) Im Jahre 1923 vereinigten sich die Berlinische Lebens-Versicherungs-Ges. u. die Preuss. Lebens-Versich.-A.-G. zu einer Ges. unter der Fa. ,Vereinigte Berlinische u. Preuss. Lebens- Versicherungs-A.-G. in Berlin“. Gegründet: 1836. Konz. 11./6. 1836. Zweck: Übernahme aller Arten von Lebens-Versicherungen. Geschäftsgebiet: Deutschland. Kapital: GM. 3 200 000 in 7000 Nam.-Akt. zu GM. 400 u. 2000 Nam.-Akt. zu GM. 200. Urspr. M. 3 Mill. Erhöht lt. G.-V. v. 25./4. 1923 um M. 21 Mill. in 6000 Nam.-Akt. zu M. 3000 u. 2000 Nam.-Akt. zu M. 1500, sämtl. mit 25 % Einzahl. u. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Lt. Beschluss des A.-R. v. 27./12. 1923 sind die Aktien vollgezahlt worden. Die G.-V. v. 9./8. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 24 Mill. auf GM. 3 200 000 derart, dass Aktien zu M. 3000 auf GM. 400 u. desgl. zu M. 1500 auf GM. 200 abgestempelt werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Halbjahr. Stimmrecht: Je GM. 200 Aktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: Zahlung des geschäftsplanmäss. Betrages, welcher als Zuschuss zu den Versicherungsleist. oder zur Ermässig. der Beitragszahl. der Versicherungsnehmer zu verwenden ist, dann 10 % zur Kap.-Rückl. (voll eingezahlt), vom verbleib. Betrage bis zu 20 % an die alig. Gewinn-Rückl., dann 5 % des eingezahlten Grundkap. an Aktion., 8 % Tant. an A.-R. Über den Rest beschliesst die G.-V. Übersteigt der Gewinn der Aktion. 20 % des eingez. Grundkap., so kann der Mehrbetrag einer Gewinn-Rückl. der Aktion. zugeführt werden. Ein Verlust wird der Reihe nach aus der allg. Gewinn-Rückl., der Kap.-Rückl. u. dem Grundkap. gedeckt. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundbesitz 4 597 198, Hyp., Werks. u. Komm.-Darlehen 20 535 142, Wertp. 194 454, Darlehen auf Versich. 7602, Guth. bei Banken u. Postscheck 117 925, do. bei Versich.-Ges. 214 742, gestund. Prämien 97 878, rückst. Zs. u- Mieten 2037, Aussenstände bei Generalagenten, Agenten u. Versicherten 60 736, Kassa 2808, Inv. u. Drucksachen 1, sonst. Debit. 1782. – Passiva: A.-K. 3 200 000, Umstell.-Rückl. 160 000, Grundbesitzentwert.-K. 1 124 484, Prämien-Rückl. 294 051, Prämienüberträge 150 628, Rückl. für schweb. Versich.-Fälle 22 755, Aufwert.-Rückl. 20 535 142, sonst. Rückl. 174 229, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 34 805, Haftgelder von Generalagenten 1367, Guth. von Generalagenten, Agenten u. Anderen 134 843. Sa. GM. 25 832 309. Kurs Ende 1914–1923: 4125*, 3800, 3400, –, 3300*, 2800, 2200, 3500, –, 20 per Aktie. Notiert in Berlin. „ Dividenden: Alljährlich auszahlbar nach G.-V.: früher 5 % = M. 30 Abschlags-Div. im Jan. gezahlt, Rest-Div. an durch die G.-V. zu bestimmendem Termin, spät. 1. Juli; 1914