§‚―― === — — 3548 Versicherungs-Gesellschaften. im folg. Jahre fäll. Zs. 5820, Kassa 3 805 816, Kapitalanl. 26 035 354, sonst. Aktiva 1 486 108.– Passiva: A.-K. 18 Mill., Überträge auf das nächste Jahr für noch nicht verdiente Prämien 255 353 830, Schadenres. 418 489 863, Rückversich.-Prämien-Uberträge 230 700 000, Guth. and. Versich.-Unternehm. 680 630 671, do. der Banken 4 810 353, Versicherungssteuer 36 645 172, Kapitalertragsteuer 1411, Beamtensteuer 25 389, Bar-Kaut. 35 000, unerhob. Div. 7 190, R.-F. 3 539 423, Unterstütz.-F. für Beamten 703 127, Gewinn 16 159 991. Sa. M. 1 665 101 425. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge 635 065 003, Prämien 2 324 251 049, Kapitalerträge 12 648 821, sonst. 1 040 000. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien 1 111 634 339, Schäden 836 177 104, Überträge u. Res. 486 053 830, Provis. 279 703 464, Verwalt.-Kosten 240 592 586, sonst. 2 683 558, Gewinn 16 159 992 [(davon R.-F. 960 576, Tant. an A.-R. u. Vorst. 1 054 959, Div. 13 500 000, Vortrag 644 456). Sa. M. 2 973 004 873. Kurs Ende 1914–1923: M. 4300*, –, 4500, 5375, 3450*, 2800, 2800, 3200, 3000, 50 Bill. pro Stück. Notiert in Berlin. Dividenden 1914–1923: 30, 30, 30, 34⅝, 382, 0, 13, 0, 300, 0 %. (Die Div. 1922 wurde nicht ausgez., sondern zur Vollzahl. der Akt. verwendet.) Direktion: Gen.-Dir.: Dr. Rich. Utech; Stellv. Dir. E. Marwede, Dir. Dr. Rud. Ziegel, Dir. W. Riede, Carl Roder, Aug. Krayer, Johs. Plantikow, Rechtsanw. Dr. Gerh. Schütz. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. a. D. O. Gerstenberg, Stellv. Bankier J. Goldschmidt, Dir. P. Reusch, Berlin; Geh. Ober-Reg.-Rat U. Wendt, Charlottenburg; Hanshubert Hartmann, Wilmersdorf; Fabrikbes. F. Friedeberg, F. L. Meyer, Berlin; Prof. Dr. Edmund Landau, Göttingen; Gen.-Dir. Dr. Friedrich Eichberg, Schwanenwerder bei Berlin- Wannsee; Dir. Siegmund Hirsch, Berlin. Victoria zu Berlin-, Allgemeine Versicherungs-Aktien-Ges. in Berlin SW., Lindenstr. 20/25. Gegründet: 3./8. 1853 als „Allg. Eisenbahn-Versich.-Ges.“, neue Firma v. 1./7. 1875. Dauer der Ges. unbegrenzt. Zweck: Lebens-, Renten-, Unfallversich.; Errichtung u. Verwaltung von Kranken-, Sterbe-, Aussteuer-, Pensions-, Spar- u Versorgungskassen, auch in Form gegenseitiger Ver- bände zu übernehmen u. Beteilig. mit Kapital an bestehenden oder zu gründenden Ver- sicherungsunternehmungen sowie an Realkreditanstalten. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Nam.-Aktien (Nr. 1–6000) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 3 000 000, erhöht 1882 behufs Einführung der Unfallversich. um M. 3 000 000, Die Über- tragung der Aktien erfordert die Genehm. des A.-R., der dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je M. 1000 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % zum Kapital-R.-F. (ist erfüllt), 4 % Div. auf das ein- gezahlte A.-K., event. bis 20 % zur Gewinnreserve, vom Rest 10 % Super-Div. und 90 % an die mit Gewinnanteil auf Todesfall Versicherten, für die auch eine Gewinn-Prämienreserve gebildet wird. Die Tant. des A.-R. beträgt 1 %. Aus der Gewinnreserve kann die Div. ergänzt werden. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundbesitz 21 096 192, Hypoth. 20 605 576 964, Wertp. 8 048 247 569, Staatsdarleh. u. ähnl. Auslagen 104 618 669, Darlehen a. Wertp. 4 843 566 054, do. auf Policen 5 580 948 927, Guth. bei fremden Regierungen 16 410 383 460, do. bei Bank- häus. u. d. Reichsbank 8 697 394 122, do. bei and. Versich.-Untern. 106 021 494, gestund. Präm. der Leb.- u. Unfallversich. 2 393 838 461, rückst. Zs. u. Mieten 1 016 331 117, do. Prämien der Versich. 3 118 651 059, Kassa 9 215 105, sonst. Aktiva 388 154 897. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 600 000, Prämien-Res. 58 089 474 851, Prämienüberträge 74 820 468, Res. für schweb. Versicherungsfälle 1 867 965 157, Gewinn-Res. der mit Gewinnanteil Versich. 2 904 802 622, sonst. Res. 1 362 362 993, Guth. and. Versich.-Untern. 101 103 353, do. versch. Banken 4 217 634 169, do. der Steuerbehörde 21 685 397, Bar-Kaut. 8 626 745, sonst. Passiva 1 355 986 681, Gewinn 1 332 981 656. Sa. M. 71 344 044 096. Gesamtüberschuss 1922: Der Lebens-Versich. 1 339 291 532, der Versich. ohne ärztl. Untersuch. 1 519 794, der Unfallversich. 787 106, insges. 1 341 598 433; abzügl. der Volksver- sich. (Verlust) 8 616 776, mithin: 1 332 981 656 (davon: Div. für die Versicherten der 0 U- Abt. 1 162 922, Gewinnvortr. für Unfallversicherte 787 106, Tant. an A.-R. 250 000, do. Vorst. 5 276 677, f. d. Aktionäre 900 000, an die mit Gewinnanteil Versicherten 1 324 604 950. Kurs Ende 1914–1923: M. 3400*, –, 2900, 3300, 2450*, 2000, 2100, 2160, 3000, 148 Bill. per Aktie à M. 1000. Notiert in Berlin; auch in Köln notiert. 7 Dividenden 1914–1923: M. 130, 130, 130, 130, 170, 140, 150, 150, 150, 0 Pro Stück à M. 1000. Coup.-Verj.: 4 J. (K). Direktion: Gen.-Dir.: Dr. Rich. Utech; stellv. Dir.: Dr. Rud. Ziegel, Assessor Wilh. Riede, C. Roder, Aug. Krayer, Johs. Plantikow, Rechtsanw. Dr. Gerh. Schütz. Aufsichtsrat: (10) Vors. Gen.-Dir. a. D. Otto Gerstenberg; Stellv. Bankier J. Goldschmidt, Friedr. Ludw. Meyer, Dir. Siegm. Hirsch, Berlin; Dir. Peter Reusch, Geh. Ober-Reg.-Rat Ulrich Wendt, Charlottenburg; Hanshubert Hartmann, B.-Wilmersdorf; Fabrikbes. Fedor Friedeberg, Berlin; Prof. Dr. Edm. Landau, Göttingen; Gen.-Dir. Dr. Friedi. Eichberg, Schwanenwerder bei B.-Wannsee; Dir. Siegmund Hirsch, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Elberfeld: Kern, Hof & Sachsse.