Versicherungs-Gesellschaften. 3549 „Zentropa“' Zentraleuropäische Versicherungsbank Aktiengesellschaft in Berlin W. 10, Viktoriastr. 20. Gegründet: 22./7. 1924; eingetr. 11./9. 1924. Gründer: Deutscher Zentral-Giroverband, Berlin; Kölnische Rückversich.-Ges., Köln; Rückversich.-Vereinigung A.-G., Berlin; Deutscher Gemeinnütziger Rückversich.-Verband A.-G., Berlin; Mathematiker Karl Christian Mayer, Berlin. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Kapital: GM. 2 000 000 in 2000 Namen-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Dr. W. Scheel. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Wertheim Transport-Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin, Vossstrasse 8. Gegründet. 6./10., 5./12., 30./12. 1922; eingetr. 8./2. 1923. Gründer: Georg Wertheim Berlin; Wilhelm Wertheim, B.-Dahlem; Franz Wertheim. B.-Grunewald; A. Wertheim Ges. mit beschränkter Haft., Wertheim Versich.-Ges. m. b. H., Berlin. Zweck. Betrieb der Transport-Versich. im In- u. Auslande. Die Ges. ist berechtigt, sich mit Kapital an anderen Versicherungsunternehm. zu beteiligen. Kapital. M. 20 Mill. in 3000 Inh.-Akt. à M. 1000 u. 1700 desgl. à M. 10 000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Namen-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 . Lt. Mit- teilung der Ges. erhöht um M. 17 Mill. gemäss G.-V. v. 8./3. 1923. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dr. Friedrich Hennings, B.-Westend; Albert Draeger, Adolf Dau, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Georg Kemnitz, Berlin; Franz Hertzer, B.-Dahlem; Benedict Zeisner, B.-Friedenau. Bielefelder Assekuranz-Compagnie, Transport- und Rückversicherungs-Akt.-Ges., Bielefeld, Turnerstr. 33. Dic G.-V. vom Nov. 1924 sollte über einen Zus.schluss mit der Deutschen Allg. Versich.- A.-G. in Berlin Beschluss fassen und zwar so, dass letztere die Bielefelder Assekuranz- Comp. vollständig übernimmt. Gegründet: 26./4. 1923; eingetr. 25./5. 1923. Gründer: Fritz Lübben, Harry Straube, Friedenau; Arnold Kasten, Berlin; Richard Gülker, Charlottenburg; Oberstleutnant a. D. Albrecht Franz, Wildpark bei Potsdam. Zweck: Betrieb der Transportversich. und der Rückversich. in allen Versich.-Zweigen. Kapital: M. 10 Mill. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 16./5. 1923 um M. 5 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 7 50) 000, Guth. bei Ges. 8282.90 Bill., do. bei Vertretern 10.43 Bill. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Präm.-Res. 1000 Bill., Schadenres. 1293.33 Bill., Gewinn 6000 Bill. Sa. M. 8293.33 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bez. Schäden 2112.46 Bill., Verwalt.-Unk. u. Provis. 4817.15 Bill., Prämien u. Schadenres. 2293.33 Bill., Gewinn (wird vorgetr.) 6000 Bill. Sa. M. 15 222.94 Bill. – Kredit: Prämien M. 15 222.94 Bill. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Oskar Schunck, Dir. Funck, Dir. Gerlach. Aufsichtsrat: Vors. Syndikus Dr. jur. Werner Meyer, Bielefeld; Dir. Georg Manig, Stein- Bank-Dir. Eduard Gans, Berlin; Dir. Arthur Göricke, Handelsger.-Rat Erich Nordmeyer, ielefeld. =―――――― ― =――――――― =― *Brandenburger Feuerversicherungs-Akt.-Ges. in Brandenburg (Havel). Gegründet: 7./7. 1923; eingetr. 15./6. 1924. Gründer: Komm.-Rat Ernst Paul Lehmann, Emil Kemmelmeier, Alfred Schwedler, Mühlenbes. Franz Heidrich, Fabrikbes. Paul Conrad, Brandenburg. Die Ges. übernimmt das gesamte Unternehmen der Brandenburger Feuer- Versich.-Ges. a. G. in Brandenburg a. H. mit allen Aktiven u. Passiven, insbes. allen vertragl. Rechten u. Pflichten, dem Versich.-Bestand, den Prämienüberträgen u. Schadensres., den laufenden Versich.-Verträgen, dem Grundbesitz, den Hyp., den Verpflicht. gegenüber Beamten u. Angestellten, der Verwalt. des Beamtenpens.-F. Die Vergüt. besteht in der Übernahme der Verpflichtungen. Zweck: Weiterführ. der Geschäfte, insbes. der Versich.- u. sonst. Verträge der Branden- burger Feuerversich.-Ges. a. G. zu Brandenburg a. H. Übernahme von Versich. gegen Feuer-, =――――――――――――― = ――=