Versicherungs-Gesellschaften. 3563. Sächsische Versicherungs-Gesellschaft in Dresden, Johann-Georgen-Allee 5. Gegründet: 21./4. 1863. Die Ges. ist von der Allg. Versich.-Ges. für See-, Fluss- u. Land- transport in Dresden gegründet u. steht mit dieser u. der Transatlant. Güter-Versich.-Ges. in Berlin in engen Beziehungen. Firma bis 15./7. 1922: Sächsische Rückversicherungs-Ges. Zentralbureau in Berlin W. 9, Königin-Augustastr. 10/11. Zweck: 1) Rück-Versicherung in allen Versicherungszweigen, 2) Versicherung gegen die Gefahren des Transportes sowie alle mit Transporten direkt u. indirekt in Verbindung stehenden Gefahren des Aufenthaltes u. Lagerns, sowohl der beförderten Gegenstände, als auch der zur Beförderung dienenden Transportmittel jeder Art, 3) Versicherung gegen die Gefahren des Aufruhrs u. der Plünderung. Ausdehn. des Geschäftsbetriebs auch auf andere Vorsicher.-Zweige. Kapital: GM. 1 000 350 in 6667 Aktien zu GM. 50 mit 50 % Einz. u. 1334 Aktien zu GM. 500, mit 25 % Einz. Urspr. nur mit 5 % Einzahl., wurden lt.G.-V. v. 11./4. 1906 weitere 5 % = M. 75, zus. M. 150 000 eingezahlt, wozu aus dem Reingewinn f. 1905 M. 60 000 u. aus den Mitteln der Ges. M. 90 000 entnommen wurden. Lt. G.-V.-B. v. 29./4. 1913 wurden weitere 5 % auf das A.-K. bar eingezahlt (aus den Mitteln der Ges.). Lt. G.-V. v. 30./7. 1921 weitere Erhöh. der Einzahl. auf das A.-K um 10 % aus dem Reingewinn. Die Übertrag. der Aktien erfordert die Genehm. des A.-R. Erhöht lt. G.-V. v. 30. 8. 1922 um M. 7 000 500, in 4667 Nam.-Akt. à M. 1500. Umgestellt lt. ao. G.-V. v. 27./10. 1924 durch Zus. legung im Verh. 30: 1 von M. 10 000 500 auf GM. 333 350 in 6667 Aktien zu GM. 50 mit 50 % Einzahl.; gleichz. erhöht um GM. 667 000 in 1334 Aktien zu GM. 500, mit 25 % eingez. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem., meistens April. Stimmrecht: Je GM. 50 Aktie = 1 St., Grenze inkl. Vertretung 500 bzw. 1000 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F. (ist erfüllt), 4 % Div., 12½ % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt, die jährlich von der G.-V. festgesetzt wtrd); Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Einzahl.-Verpflicht. der Aktionäre 5.000 250, Eff. 3.80 Bill., Hyp. 393 500, Kassa 2309.65 Bill., Wechsel 188.02 Bill., Guth. bei Banken 238 973.43 Bill., do. bei Versich.-Gesellschaften, Agent., Maklern, Versichert. usw. 408 102.29 Bill. – Passiva: A.-K. 10 000 500, R.-F. 1 000 200, Sonder-R.-F. 300 000, nicht erhob. Div. 1 109 745, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 263 771.26 Bill., sonst. Passiva 2240 Bill., Res. für schweb. Schäden 172 949.74 Bill., Res. für laufende Risiken 130 719.02 Bill., Gewinn 79 897.16 Bill. Sa. M. 649 577.19 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reassekuranzprämien 498 648.63 Bill., Provis., Ver- waltungskost. Steuern 154 820.19 Bill., Ausfälle 273.92 Bill., bezahlte Schäden 274 060.36 Bill., Res. für schweb. Schäden 172 949.74 Bill., Res. f. laufende Risiken 130 719.02 Bill., Gewinn 79 897.16 Bill. — Kredit: Vortrag 1 734 094, Res. für lauf. Risiken 83 573.83 Bilf., Res. für schweb. Schäden 179 973.16 Bill., Prämien 1 042 062.85 Bill., Zinsen usw. 5759.18 Bill. Sa. M. 1 311 369.03 Bill. Kurs Ende 1914–1923: M. 790*, –, 550, 530, 530*, 350, 585, 750, 1050, 90 pro Aktie. Notiert in Berlin. Dividenden 1914–1923: M. –, 25, 25, 40, 0, 45, 75, 100, 2, ? per Stück. C.-V.: 4 J. n. F. Vorstand: Gen.-Dir. W. Reinhorst, Dir. Max Schersath, Dir. Alfred Dürholz. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat L. Kohnke, B.-Grunewald; Stellv. Geh. Komm.-Rat F. W. Dodel, Leipzig; Komm.-Rat Alfr. Schön, Zwickau; Herm. Günther, Remscheid; Komm.- Rat Gust. Schröter, Gen.-Dir. a. D. Harold Kluge, Berlin; Bank-Dir. Kurt Wunderlich, Leipzig. Zahlstellen: Berlin: Gesellschaftskasse, Deutsche Bank; Breslau: Commerz- u. Privat- bank, Fil. Breslau; Crefeld: J Frank & Co.; Dresden: Commeyz- u. Privat-Bank A-G., Darmstädter u. Nationalbank Filiale Dresden, Depos.-Kasse H. G. Lüder, Allg. Deutsche Creditanstalt, Abt. Dresden, Kasse der Allg. Versich.-Ges. für See-, Fluss- u. Land- transport; Halle a. d. Saale: Reinhold Steckner; Hannover: Gebr. Dammann; Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt u. deren Abt. Becker & Co.; München: Deutsche Bank. Vaterländische Rückversicherungs-Akt.-Ges., Dresden. Gegründet. 5./10. 1922; eingetr. 9./12. 1922. Gründer: Dir. Hans Kohrig, Berlin; Ritter- Gustav Schöne, Dresden; Versicher.-Dir. Paul Hübsch, Dresden. Zweck. Betrieb der Viehrückversicher. aller Art u. ähnl. Unternehmungen. Kapital. GM. 20 000 in 1000 Aktien zu GM. 20, eingez. mit 25 % Urspr. M. 1 Mifl., übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 12./4. 1924 durch Zus. legung im Verh. 50: 1 auf GM. 20 000 in 1000 Aktien zu GM. 20, mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Ford. an Aktionäre 750 000, Kassa 335.07 Bill., Wertp. 1487.02 Bill., Guth. bei Banken 300 Bill., do. bei anderen Versich.-Untern. 6884.95 Bill. — Passiva: A.-K. 1 000 000, noch nicht verdiente Prämien 3228.83 Bill. Guth. anderer Versich.-Untern. 5778.21 Bill. Sa. M. 9007.04 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückversich.-Prämien 20 734.31 Bill., Entschädig. 97.98 Bill. noch nicht verdiente Prämien 3228.83 Bill., Verlust aus Kapitalanl. 288.17 Bill., gutspächter M. Gneist, Rossthal; Rittergutsbes. Walter Winkler, Wurgwitz; Versicher.-Dir.