3568 Versicherungs-Gesellschaften. Dividenden 1920–1923: 0, 8, 10 % £ M. 225 Bonus, ? %. Vorstand: Gew.-Dir. Otto Heinrich Hoffmann, Dir. Max Meyer, Dir. Wilh. Frizlen, Otto Pahl, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Emil Möhlau. Stellv. Komm.-Rat Wilh. Pfeiffer, 2. Stellv. Syndikus a. D. Dr. Andreas Grunenberg, Dir. Franz Schrader, Düsseldorf; Rentner Oskar Berger, B.-Dahlem; Konsul C. A. Niessen, Köln; Dir. A. Schiffers, Aachen. Neue Deutsche Rückversicherungs-Akt.-Ges., Düsseldorf Gegründet. 10./2. 1923; eingetr. 22./3. 1923. Gründer: Hugo Wenzke, Karl Schwenk, Artur Pape Willy Reichert, Robert Schmitz, Düsseldorf. Zweck. Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Transportversicher. u. des Rück- versicher.-Geschäfts in allen seinen Zweigen im In- u. Ausland. Kapital. M. 30 Mill. in Aktien zu M. 10 000, vorerst 25 % Einzahl., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Gen.-Dir. Hermann Alverdes, Gen.-Dir. August Scholz, Dir. Fritz Aner, Düsseldorf. Aufsichtsrat. August Stein, Düsseldorf; Fabrikbes. Gerhard von der Herberg, Crefeld; Landesrat Gen.-Dir. Clemens Adams; Dr. jur L. Brockmann, Carl Richard Garschagen, Düsseldorf; Amtsgerichtsrat a. D. Dr. Max Oster, Köln-Marienburg; Bankherr Oskar Simon, Bonn; Dir. Jakob Kallen, Neuss; Gen.-Dir. R. Schmidt, Braunschweig; R. Thode, Hamburg. Rheinisch-Hessische Versicherungs-Akt.-Ges., Düsseldorf, Grabenstr. 19/25. Gegründet. 3./1., 12./1. 1923; eingetr. 17./1. 1923. Gründer: Alfred Walz, Artur Pave, Karl Schwenk, Willy Reichert, Robert Schmitz, Düsseldorf. Zweck. Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Transportversicher. u. des Rück- versicherungsgeschäfts in allen seinen Zweigen im In- u. Ausland, insbes. von Düsseldorf u. Frankfurt a. M. aus. Ausgeschlossen von der Versicher. sind diejen. Zweige des Ver- sich.geschäfts, für welche eine staatl. Genehmigung gesetzl. vorgesehen ist. Kapital. M. 30 Mill. in 3000 Nam-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 25 Mill. in 2500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./3. 1923 beschloss Erhöh. um M. 5 Mill. in 500 Nam.-Akt. zu M. 1000. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Gen.-Dir. Hermann Alverdes, Gen.-Dir. August Scholz, Dir. Fritz Auer, Düsseldorf. Aufsichtsrat. Gerhard von der Herberg, Crefeld; Rechtsanw. Dr. Lambert Brockmann, Düsseldorf; Bankier Oskar Simon, Bonn; Dir. Karl Heinrich Schreiber, Neuss; Rechtsanw. u. Notar Dr. Otto Hecht, Frankfurt a. M.; Bankier Dr. Hammerschmidt, Konsul Dr. Dicken, Düsseldorf; Fabrikbes. Alexander Scheinberger, Frankfurt a. M.; Kaufmann E. F. C. Soest, Hagen; Freih. Herbert von Mudra, Frankfurt a. M.; Gen.-Dir. Dr. Ernet Nord, Halle a./S. Rheinisch-Sächsische Versicherungs-Akt.-Ges. in Düsseldorf, Graben-Str. 19/25. Gegründet: 1918; eingetr. 20./8. 1918. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die Ges. gehört dem Düsseldorfer Rückversicherungskonzern an. Zweck: Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Transportversicherung u. des Rück- versicherungsgeschäfts in allen seinen Zweigen im In- u. Ausland, seit 1921 auch Aufruhr- Versich. Ausgeschlossen von der Versicherung sind diejenigen Zweige des Versicherungs- geschäfts, für welche eine staatliche Genehmigung gesetzlich vorgesehen ist. Kapital: M. 5 Mill. in 5000 Nam.-Akt à M. 1000, voll eingezahlt. Urspr. M. 3 Mill, übern. von den Gründern. Erhöht lt. G.-V. 2./3. 1921 um M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000 mit 25 % = M. 250 Einzahl., angeb. den alten Aktion. mit M. 500 pro Stück. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Haftung der Aktionäre 3 750 000, Kassa 150 648, Wertp. u. Hyp. 4 897 663, Bankguth. 45 459 473, Guth. bei Versich.-Unternehm. u. Vertretern 403 034 079, Geschäftseinricht. 1, sonst. Debit. 2 702 730. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 637 700, Prämien-Res. 116 262 628, Prämienüberträge 194 394 903, Schaden-Res. 126 622 395, Guth. and. Versich.-Unternehmen 14 900 294, sonstige Kredit. 152 266, Gewinn 2 024 408. Sa. M. 459 994 595. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 34 218, Prämienüberträge 232 362 970, Prämien-Res. 50 328 738, Schaden-Res. 5 134 564, Beiträge 2.7 Md., Zs. 2 627 332, sonst. Ein- nahmen 293 050. – Ausgaben: Retrozess.-Prämien 1.9 Md., Provis. einschl. Verwalt.-Kosten