―――――――――,=fft――――――――――――― ――――――― QQQQQ***‚‚‚ÜÜÜÜÜÜÜ Versicherungs-Gesellschaften. 3577 Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Forder. an Aktion. 1 650 000, Grundbesitz 1 900 269, Hyp, 465 720, Wertp. 13 728, Bankguth. 329 142, Kassa 18 367, Guth. b. anderen Versicher.-Untern. 130 908, Debit. 135 241, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 2 200 000, R.-F. 220 000, Grundbesitz-Entwert. 577 269, Prämienüberträge 507 383, Reserven 183 958, Guth. anderer Versicher.-Untern. 388 728, Aufwert.-Res. 465 720, Kredit. 100 318. Sa. GM. 4 643 378. Kurs; In Frankf. a. M. Ende 1914–1923: M. –―, –, 2100, –, 1900*, 1750, 1200, 1200 5100, 160 das Stück à fl. 1000 mit 20 % Einzahl. – In Berlin: Hier selten notiert; im Dez. 1912: M. 2700. Ende 1914–1923: M. –, = 00, 1900 1800% Dividenden 1914–1923: M. 100, 100, 100, 110, 100, 50, 75, 112.50, 112.50, ? für Aktien Lit. A; M. 65, 50, 50, 50, 55, 50, 25, 37.50, 56.25, 56.25, ? für Aktien Lit. B. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dr. jur. Hans Hess, Dr. jur. J. Freudenburg, Dir. Paul Matschewsky, Dir. Hubert Hoeps. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Otto Hauck, Max von Grunelius, Alex. Majer, Gen.-Konsul Hugo von Metzler, Frankf. a. M.; Gen.-Konsul Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. h. c. Rob. Koelle, Karlsruhe; Jul. Blankenhorn, Müllheim i. Baden; Dr. Walther vom Rath, Bankier August Ladenburg, Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen, Bankier Dr. Ernst Picard, Frankf. a. M.; Dir. Dr. jur. Paul Giesler, München; Gen.-Dir. Dr. jur. Kurt Schmitt, Berlin. Zahlstellen: Frankf. a. M.: Eigene Kasse. Frankfurter Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Taunusanlage 18. Gegründet: 24./3. 1865 unter der Firma „Frankfurter Glas-Vers.-Ges.“ (eingetr. 17 /3. 1870); abgeändert 1870 in „Frankfurter Transport- u. Glas-Versich.-A.-G.“, dann lt. G.-V. v. 20./12. 1886 abgeändert in Frankfurter Transport-, Unfall- u. Glas-Versich.-Akt.-Ges., dann Firma 9./12. 1911: Frankfurter Transport-, Unfall- u. Glas-Versich.-Akt.-Ges. Zweigniederlass. in Berlin. Zweck: Betrieb u. Beteilig. an Versicherungsgeschäften aller Art im In- u. Auslande, im besonderen I. Als direktes Geschäft: 1. Transport- u. Transportmittelversich. (Versich. gegen die mit Reisen, Transporten zu Wasser u. zu Land u. in der Iuft verbund. Gefahren, einschl. der Gefahren der Lagerung u. des Aufenthalts), 2. Glasversich. (Versicherung gegen Schäden an Glas, Spiegeln, Spiegelscheiben), 3. Unfall- u. Haftpflichtversich. (Versicherung gegen die Folgen körperlicher Unfälle, Krankheiten sowie gegen die Folgen gesetzlicher u. vertraglicher Haftpflichtfälle aller Art), 4. Versich. von Pferden, Wagen, Geschirren sowie von Kraftfahrzeugen aller Art gegen die Folgen von Krankheiten, Unfällen, Haftpflicht-: fällen aller Art, 5. Garderobediebstahl-, Einbruchdiebstahl- u. Aufruhrversich. sowie Versich. gegen Raub, 6. Versicher. gegen Wasserleitungsschäden aller Art sowie Instandhalt., Neu- anlage an Wasserleitungs-, Gas- u. Heizungseinricht., 7. Kautions-, Garantie- u. Kreditver- sicher., 8. Feuerversicher. (Versicher. gegen Schäden, welche durch Feuer, Blitz oder Ex- plosion entstehen), 9. Dampfkessel- u. Maschinenversicher., 10. Betriebs- u. Mietverlustver- sicher. (Versicher. gegen Betriebsunterbrech. sowie gegen jeglichen Mietausfall), 11. Versich. gegen sonst. Sachschäden aller Art. II. Rückversicher. in allen Versicherungszweigen im In- u. Auslande. III. Beteilig. an and. Versicherungs- u. wirtschaftl. mit dem Geschäfts- betrieb der Ges. zus.hängenden Unternehmungen. Behufs Aufnahme des Lebensversicher.-Geschäfts wurde im Nov. 1911 zwischen der Frank- furter Transport-, Unfall- u. Glas-Versicherungs-Akt.-Ges. u. der Frankfurter Lebens-Ver- sicherungs-Ges. eine Fusion vereinbart. Die Frankfurter Allg. Versicherungs-Akt.-Ges. hat 1914 den Betrieb des direkten Feuer- versicherungsgeschäfts aufgenommen. In Verbind. damit hat die Ges. mit der Deutschen Feuerversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin u. der Ges. „Neptun“ in Frankfurt Fusionsverträge abgeschlossen, wonach die beiden letzteren Gesellschaften in die ,Frankfurter“ aufgingen. Die Frankfurter Allg. besitzt z. Z. sämtliche Aktien der Frankfurter Lebens-Versicher.- Akt.-Ges., 2000 Aktien der Aachen-Leipziger Versich.-Akt.-Ges. und 1000 Aktien der Helios- Allgem.-Rückversich.-Akt.-Ges. Die G.-V. v. 30./4. 1917 beschloss die Angliederung der Deutschen Transport-Versich.- Ges. zu Berlin. Ferner wurde beschlossen die Angliederung der Deutschen Rück. u. Mitver- sich.-Ges. zu Berlin. Zwischen der Frankfurter Allgemeinen Lebensversicher.-A.-G. u. der Commercial-Union-Assurance-Company in London ist ein Vertrag abgeschlossen worden, nach welchem die Frankfurter Ges. die Vertretung der engl. Ges. für das Feuerversicher.- Geschäft in Deutschland übernimmt. Die Frankfurter Ges. ist dadurch in der Lage, auf unsch des Versicherungsnehmers eine Police herauszugeben, in der sie 50 % für sich u. 50 % für engl. Ges. zeichnet. Je nach Wunsch des Versicherungsnehmers wird aber auch die gesamte Versicher. für die Frankfurter Allg. Versich.-A.-G. allein oder allein für die ommercial-Union-Assurance Company übernommen. Für die auf diese Weise ins Ausland fliessenden Prämien-Alimente erhält die Frankfurter A.-G. von der Commercial Union- Assurance-Company eine Beteilig. an dem gesamten Feuer-Weltgeschäft der letzteren. Die Ges. steht in Interessengemeinschaft durch Kapitalbeteiligung mit nachfolgend. Ges.: Karls- ruher Lebensversicherungs-Bank A.-G., Karlsruhe; Vereinigte Berlinisch-Preussische Lebens- versicher.-A.-G., Berlin; Aachen-Leipziger Versicher.-A.-G., Aachen: Berlinische Allgem Ver- Sicher.-A.-G., Berlin; „Hammonia“ Allgem. Versicher.-A.-G., Hamburg; „Helios“ Allgem. Rückversicher.-A.-G., Frankf. a. M.; Allgem. Versicher.-A.-G. in Bern. = — — ―― ―