Versicherungs-Gesellschaften. 3587 Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 3424, Postscheck 5, Guth. bei and. Versicher.-Unternehm. 8297, Grundbesitz 210 000. – Passiva: A.-K. 200 000, Prämien- überträge 8380, Schadenres. 2583, R.-F. 5000, Sicherheits-F. 5000, Guth. anderer Versich.- Ges. 763. Sa. GM. 221 726. Dividenden 1919–1923: 6, 6, 10, 10, 0 %. Direktion: Dir. Ernst Lange, Dir. Karl Lange. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Aug. Haake, Diemitz; Stadtsekretär Wilh. Ebeling, Buch- druckereibes. Max Rummel, Rentier A. Baumgart, Halle. Oberlausitzer Assekuranz-Compagnie, Transport- und Kückversicherungs-Akt.-Ges., Görlitz. (In Liquidation.) Gegründet. 12./7. 1923; eingetr. 10./8. 1923. Gründer: Arnold Kasten, Emil Zumpe, Kurt Chrometzka, Erich Reinhardt, Willy Ost, Berlin. Lit. G.-V. v. 1./8. 1924 ist die Ges. aufgelöst und somit in Liquidation getreten. Zweck. Betrieb der Transportversicherung und der Rückversicherung in allen Ver- sicherungszweigen. Kapital. M. 20 000 000 in 2000 Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 10 Mill. in Namen-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 28./8. 1923 um M. 10 000 000 in 1000 Akt. zu M. 10 000, ausgeg. zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Liquidator. Gerhard Virnekäs, Berlin. Aufsichtsrat. Karl Schunck, Fritz Lübben, Harry Straube. Rothenburger Feuerversicherungs-Akt.-Ges. in Görlitz. Gegründet: 14./2.1921; eingetr. 2./6. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Feuerversicherung, einschl. der Blitz- schlag- u. Explosionsversicherung sowie der Versicherung der durch Brandschaden ent- stehenden Miets- u. Betriebsverluste sowie ferner der Einbruchdiebstahls- u. Beraubungs- versicherung. Geschäftsbetrieb ist im engsten Anschluss an den der Rothenburger Leb.- Versich.-A.-G. in Görlitz zu führen u. kann mit der Genehmigung der Aufsichtsbehörde auch auf andere Versicherungszweige ausgedehnt werden. Kapital: GM. 800 000 in 8000 Nam.-Akt. zu GM. 100, mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 6 Mill. in 2000 Nam.-Akt. à M. 3000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Erhöht 1921 um M. 6 Mill. Lt. G.-V. v. 16./1. 1923 Erhöh. um M. 12 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 3000 mit 25 % Einzahl. u. Zahl. von 15 % an den Organisat.-F. Die Ausgabe erfolgte zu pari. Lt. G.-V. v. 27./9. 1924 Umstell, des A.-K. v. M. 24 Mill. auf GM. 800 000 in 8000 Nam.-Akt. zu GM. 100, mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 600 000, Hypoth. 116 550, Wertpap. 2335, Guth. bei Banken, Postscheckamt u. anderen Versich.-Unternehm. 62 759, Aussenst. bei Vertretern 45 129, Kassa 1981, Inv. 3950, Kapitalentwert. 120 840. –— – Passiva; A.-K. 800 000, Prämienres. 54 186, Schadenres. 28 567, Guth. anderer Versich.- Unternehm. u. der Vertreter 70 792. Sa. GM. 953 546. Dividenden 1921–1923: 4, 15 (M. 112.50); 0 % Direktion: Gen.-Dir, Paul Winkler, Wilh. Schultz; Stellv. Waldemar Rudzko. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt u. Notar Justizrat Paul Roth; Stellv. Komm.-Rat Handelsk.-Präs. Dr. Weil, Baumstr. Aug. Kaempffer, Görlitz; Wirkl. Legationsrat Geh. Reg.-Rat Aug. Koch, Berlin; Glashüttenbes. Handelsgerichtsrat Louis Stoess, Glashüttenbes. Paul Tietze, Penzig, O.-L.; Fabrikbes. Walter Mehling, Neudorf, O.-L.; Grosskaufm. Max Schultz- Medow, Hamburg. Rothenburger Lebensversicherungs-Akt.-Ges. in Görlitz. Gegründet: 12./5. 1923; eingetr. 30./8. 1923. Gründer: Generaldir. Paul Winkler, Dir. Wilhelm Schultz, Komm.-Rat Dr. Albert Weil, Justizrat Paul Roth, Fabrikbes. Stadt- rat Wilhelm Mattke, Fabrikbes. Hermann Sydow, Horst Grahmann, Görlitz; Wirkl. Legat.- Rat u. Geh. Reg.-Rat August Koch, Berlin; Ober-Reg.-Rat Karl Mahlo, B.-Schöneberg; Fabrikbes. Walter Mehling, Neudorf, 0.-L.; Glashüttenbes. Louis Stoess, Penzig; Max Schultz- Medow, Hamburg; Rudolf Herrmann, Berlin; Glashüttenbes. Paul Tietze, Penzig; Rittmstr. Willy von Witzleben, Kiesslingswalde. Zweck: Übernahme u. Aßwickl. des Versicherungsbestands der ,Rothenburger Ver- sich-Anstalt auf Gegenseitigkeit in Görlitz“ mit allen Prämienüberträgen u. Prämienres. sowie die Übernahme des gesamten Vermögens u. aller Verbindlichkeiten derselben, der Unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Versich. von Kapitalien u Renten auf das menschl. eben mit u. ohne Einschluss der Invaliditätsgefahr nach Massgabe des vom Vorstand aufgestellten u. vom Reichsaufsichtsamt für Privatversich. genehmigten Geschäftsplans. 225*