3588 Versicherungs-Gesellschaften. Kapital: GM. 1 700 000 in Akt. zu GM. 100 mit 25 % Einzahl.; vorher M. 170 Mill. in St.-Akt zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Umstell. der Akt. auf GM. 1 700 000 in 17 000 Aktien zu GM. 100 lt. G.-V. v. 27./9. 1924. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 12 fach. St.-Recht. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 1 275 000, Grund- besitz 345 664, Wertp. 201 554, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 8795, Guth. bei Banken, Postscheckämtern u. Versich.-Unternehm. 1 203 853, Aussenstände bei Vertretern 13 074, Kassa 128, Inv. 38 000, sonst. Vermögen 24 027. Kapitalentwert. 49 000. – Passiva: A.-K. 1 700 000, Prämienres. 1 373 802, Guth. anderer Versich.-Untern. 6438, Barkaut. 4500, sonst. Verbindlichk. 74 357. Sa. GM. 3 159 098. Direktion: Generaldir. Paul Winkler, Görlitz; Dir. Wilhelm Schultz, Stellv. Albert Busse. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Justizrat Paul Roth; Stellv. Komm.-Rat Handelskammerpräs. Dr. Albert Weil, Horst Grahmann, Baumstr. Aug. Kaempffer, Görlitz; Wirkl. Legat.-Rat Geh. Reg-Rat August Koch, Berlin; Ober-Regierungsrat Carl Mahlo, B.-Schöneberg; Fabrikbes. Walter Mehling, Neudorf 0/L.; Glashüttenbes. Handelsger.-Rat Louis Stoess, Glashüttenbes. Paul Tietze, Penzig 0/L.; Grosskaufm. Max Schultz-Medow, Hamburg. Rothenburger Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Görlitz. Gegründet. 16./1. 1923; eingetr. 28./5. 1923. Gründer: Gen.-Dir. Paul Winkler, Justiz- rat Paul Roth, Görlitz; Wirkl. Legationsrat Geh. Reg.-Rat August Koch, Berlin; Bau- meister August Kaempffer, Görlitz; Fabrikbes. Walter Mehling, Neudorf; Dir. Wilhelm Schultz, Görlitz; Glashüttenbes. Paul Tietze, Penzig; Max Schultz-Medow, Hamburg; Glashüttenbes. Louis Stoess, Penzig; Komm.-Rat. Dr. Albert Weil, Görlitz; Fabrikbes. Stadtrat Wilhelm Mattke, Görlitz; Fabrikbes. Fritz Maue, Seidenberg. Zweck. Rückversich. in allen Zweigen des Versich.wesens im In- und Auslande. Kapital. GM. 200 000 in Aktien zu GM. 100; bis 27./9. 1924: M. 6 Mill. in Aktien zu M. 3000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 150 000, Guth. bei anderen Versich.-Unternehm. 9436, Kapitalentwertung 44 658. – Passiva: A.-K. 200 000, Prämienres. 3623, Schadenres. 471. Sa. GM. 204 094. Direktion. Gen.-Dir. Paul Winkler, Dir. Wilh. Schultz, Görlitz. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. u. Notar Justizrat Paul Roth, Görlitz; Wirkl. Legationsrat Geh. Reg.-Rat August Koch, Berlin; Komm.-Rat Handelsk.-Präs. Dr. Albert Weil, Görlitz; Glasküttenbes. Handelsger.-Rat Louis Stoess, Glashüttenbes. Paul Tietze, Penzig N.-L.; Fabrikbes. Walter Mehling, Neudorf N.-L.; Grosskaufm. Max Schultz-Medow, Hamburg: Baumeister August Kaempffer, Fabrikbes. Stadtrat Wilhelm Mattke, Görlitz; Fabrikbes. Fritz Maue, Seidenberg N.-L. *Gothaer Allgemeine Versicherungsbank Akt.-Ges., Gotha. Gegründet: 7./4. 1924; eingetr. 8./8. 1924. Gründer: Gothaer Feuerversicherungsbank, Neue Gothaer Lebensversicherungsbank, Gotha; ,Vaterländische- u. „Rhenania, Vereinigte Versich.-Ges., A.-G. Elberfeld; „Colonia“, Kölnische Feuer- u. Kölnische Unfall-Versich.-A.-G., Köln; Dir. Hugo Heinig, Gotha. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Unfall- u. Haftpflichtversicherung, Beteiligung an anderen Versich.-Unternehmungen. Kapital: GM. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die 4 Gründergesellschaften verpflichteten sich etwaige Betriebsverluste, soweit diese aus dem A.-K. von GM. 1 000 000 nicht getilgt werden können, bis zur Höhe von einer weiteren Million zu decken. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Kurt Jannott. Aufsichtsrat: Geh. Reg.-Rat Dr. Karl Samwer, Gen.-Dir. Martin Vollert, Gotha; Dir. Carl Britt, Elberfeld; Gen.-Dir. Dr. Christian Oertel, Köln; Dir. Hermann Christ, Dir. Dr. Hans Ullrich, Gotha. Nordische Versicherungsbank, Akt.-Ges. in Hadersleben. Gegründet: 14./5. 1919; eingetr. 24./5. 1919. Zweck: Rückversicherung in allen Zweigen im In- und Auslande. Kapital: M. 300 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 1000, ferner M. 300 000 Organisat.F. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 225 000, Kasse 5379, Grund- besitz 50 151, Bankguth. 406 755, Guth. bei Versicher.-Untern. 1 694 602, Inventar 11 069,